Das ist doch etwas Gutes.
Ach, das Barca vor 2010 würde auch heute dem Bewerb gut tun. Zeigt ansonsten aber nur, dass, außer in der EL, Spanien momentan wohl nicht mehr die stärkste Kraft in Europa ist.
Grundsätzlich ist ein wenig Abwechslung gerade in der CL aber natürlich zu begrüßen.
Dass die Franzosen trotz der langen Spielpause so stark sind, hat mich aber schon überrascht.
Ich bin jetzt auf jeden Fall Team Lyon
Im Halbfinale werde ich auch versuchen zumindest die Partie zu sehen. Die Partien nur per Ticker zu verfolgen, ist schon etwas eigenartig und hätte ich mir früher nicht vorstelllen können.
Ich dreh durch…
Hatte auf tipico noch 20€ guthaben was ich vergessen hatte. Vor 3 tagen endeckt und getippt.
Bayern sieg und Lyon sieg… hätte 550€ gewonnen und ich idiot hab aber cashout gemacht und lyon auf X gesetzt
Ich und fussball wetten das wird nichts mehr in diesem Leben…
In meinem leben 15mal getippt und 14 mal verloren
Wie man’s macht, ist’s verkehrt. Tut mir leid um deinen doch recht stattlichen Beinahegewinn.
Ich bin froh, dass mich professionelle Sportwetten so überhaupt nicht reizen. Bei sowas hätte ich vermutlich ein paar recht deutliche Worte verloren.
nur DE und FR find ich gleichzeitig erfrischend aber auch fad.
go for it, RBL!
nicht dass ich die besonders mag - aber nachdem die jeder hasst find ich sie ja doch ein bissi sympathisch!
EL ist ganz interessant!
Wenn RBL die CL gewinnt, kann Mateschitz irgendwann in Frieden sterben. (Nicht, dass ich glaube, dass er bald stirbt oder so. Nur generell.)
https://www.youtube.com/watch?v=zT2Qn09mtT8
erinnert mich an den „miss“ von mag. arnautovic gegen deutschland, als der könig ausgetickt ist.
ja das wäre extrem geil, weil viele scheichs, die noch viel mehr reingebuttert haben, das bisher nicht wirklich geschafft haben.
btw wärs extrem geil, wenn rbl das ding gewinnen würde. ich kann den hass auf rb nicht ganz verstehen, nirgends wird professioneller gearbeitet. sie richten es sich zwar, aber die professionalität ist gewaltig. auch sbg profitiert davon sehr und allein das scouting ist ein wahnsinn. da kann sich jeder was abschauen. die meisten spieler sind dann doch noch immer selbst hochgezüchtet und nicht teuer eingekauft worden, wie es zb real immer macht.
tradition hin oder her, wenn ich das schon höre, wie viel tradition rapid hat und rb ist nur kommerz. da kommts mir hoch. die leben noch immer von titeln in den 50er jahren
Ich vetrete den Text zwar nicht komplett, aber Grund zur kritik wird es aufgrund des Models immer geben:
Die Kritik an RB Leipzig hat nichts mit dem Schlagwort Tradition zu tun. Ob der Verein zehn Jahre alt ist oder 1110, das ist, mit Verlaub, komplett wuppe. Es geht auch nicht darum, die sportlichen Leistungen in Abrede zu stellen. Es geht darum, und nein, das wurde anscheinend noch nicht oft genug wiederholt, dass RB Leipzig ein reines Marketingprojekt ist. Einzig und allein geschaffen, um die Marke Red Bull zu stärken. RB Leipzig ist kein Fußballverein, RB Leipzig ist ein Imitat.
RB Leipzig hatte nie die Absicht, nur Fußball zu spielen. Und es ist eben nicht das gleiche, wenn Vereine (wie zuletzt Hertha) Anteile an Investoren verkaufen oder von Trikotsponsoren Millionenbeträge kassieren wie die Bayern (was nicht heißt, dass das, was in Berlin passiert, richtig ist). Diese Vereine gab es schon, bevor die Investoren kamen. Der einzige Zweck dieser Vereine ist nicht, möglichst effektiv Werbung zu machen.
Die Fans, die RB kritisieren, sind nicht neidisch auf den schnellen Erfolg. Sie sind sauer, dass ein Marketingprojekt mit ein paar faulen Tricks (RasenBallsport statt Red Bull, das leicht abgeänderte Logo) und offensichtlichem Gemauschel (50+1, Transfers mit Salzburg) an den eigentlichen Lizenzauflagen vorbei in den Profifußball aufsteigen konnte. Sie sind genervt von der Erzählung, dass Leipzig im Gegensatz zu Traditionsvereinen so gut arbeiten würde, obwohl der Klub in den vergangenen zehn Jahren die zweitmieseste Transferbilanz aller deutschen Vereine (nach den Bayern) aufweist. Sie sind davon genervt, dass Red Bull und damit Dietrich Mateschitz in Diskussionen ständig mit herkömmlichen Investoren gleichgesetzt werden. Und nein, lieber Marcel Sabitzer (wie der Mann in Leipzig gelandet ist, ist, auch das haben viele vergessen, ein Thema für sich): Red Bull wollte den Verein nicht nur „weiterbringen“. Red Bull hat diesen Verein geboren.
https://11freunde.de/artikel/lauter-blödsinn/1408650?komplettansicht=
naja, die cl hätten sie so oder so nicht gewinnen können. nicht mit dem spielermaterial und der trainierten taktik.
aber zwischen verlieren und verlieren ist dann doch ein unterschied.
Ähnliche Texte könnte man über jeden großen Verein in Deutschland und Europa schreiben, nur sind die Punkte andere.
Daher finde ich den Hass auf RBL nur heuchlerisch. Unter den Fußballfans gibt es so viele degenerierte Personen die einfach etwas brauchen um ihren Hass auf etwas lenken zu können das exisitiert, damit sie sich nicht mit sich selbst außeinandersetzen müssen.
schön zusammengefasst!
hehe ja voll
Ich kann die Argumentation schon nachvollziehen. RB Leipzig ist kein echter Verein mit seinen 19 Mitgliedern, sondern ein Marketingprodukt von Red Bull. Genau wie ihr Formel-1-Team, wobei die Formel 1 ja nur zu dem Zweck existiert Werbung für die verschiedenen Firmen zu machen und nicht dazu den besten Fahrer der Welt zu ermitteln.
Die Verantwortlichen könnten jederzeit damit drohen aus Leipzig wegzuziehen und dann auf einmal RB Berlin sein. Falls alle das machen würden, würden irgendwann nur noch große Konzerne gegeneinander spielen und der Spielort wäre nicht mehr entscheidend. Wenn sich ausländische Investoren Vereine wie FC Chelsea kaufen, ist das zwar auch problematisch, aber das ändert ja nichts daran, dass Chelsea ein Fußballverein ist und nicht etwas, das nur aus Marketinggründen ins Leben gerufen wurde.
Das ändert natürlich nichts daran, dass bei RB Leipzig attraktiver Fußball gespielt wird und es ein erkennbares Konzept gibt und nicht wie in der Premier League einfach nur sinnlos Kohle rausgehauen wird.
Ich glaube RedBull hat schon zu viel in Salzburg und Leipzig investiert (Infrakstruktur), als dass sie einfach umziehen würden. Noch dazu lässt das das Reglement der Ligen doch gar nicht zu (anders in den USA mit deren Franchise-System), oder?
Bzl. Formel 1 wird sich in den nächsten 2 Jahren einiges ändern (Geldverteilung und Autos). Dadurch soll der Wettkampf wieder interessanter werden.
Ich finde schon dass es Unterschiede gibt, die Leipzig von bayern, selbst von PSG und City unterscheidet.
Da wäre zunächst für mich dass sie die Vereinsfarben nach firmenvorgabe ausgewählt haben. Und passenderweise sind new York und Salzburg genauso gekleidet, damit für mich austauschbar und nur assoziierbar mit Red Bull.
Ich persönlich würde halt nicht gerne zu einem Verein gehen, der dieselbe Identität hat wie ein Dutzend andere und Teil einer Marketing Kampagne ist.
Deswegen fand ich im übrigen das Salzburg Trikot dieses Jahr so cool, weil es sich von den anderen Vereinen abgehoben hat…
Bezüglich des Namens, dem Wappen, die nicht vorhandenen Mitglieder wäre die dfl gefragt gewesen, da einzuschreiten.
Mir ist zb die negative Transferbilanz egal, weil das kannst du auch City und PSG vorwerfen. Aber diese Vereine haben auch vor den Investments existiert und nicht ihre Identität verloren. Das war bei Salzburg der Fall, was aber scheinbar zumindest hier im Forum niemand stört. Bei Leipzig war es ein neues Projekt.
Ich kann aber jeden Salzburger und Leipziger verstehen, der einfach nur guten Fussball sehen will. Aber ich möchte in der Bundesliga nicht 18 Produktvereine sehen, die ausserhalb des Sponsors keine Identität haben.
Bei Wolfsburg (deren Verein zumindest eigene farben und Namen hat), hat man auch gesehen dass sich die krise der Firma auf den Verein auswirkt. Also wenn matteschitz mal nicht mehr da sein sollte ist nicht gesichert, dass es weiter so steil geht. Salzburg war die letzten Jahre ja auch in erster Linie Ausbildungsverein für leipzig, was vorher anders war.
Bayer Leverkusen -> ein Verein der ebenso einen Sponsor im Namen trägt und das schon seit Jahrzehnten.
Wolfsburg hast du ja schon genannt, der von einem einzelnen Sponsor immens abhängig ist. Mattersburg zum Beispiel wurde aufgelöst weil die Bank pleite ist.
Kein Verein ist davor gefeit, wenn die Bank oder der Hauptsponsor pleite gehen, dass der Verein dann noch bestehen kann.
Das Austria Salzburg von RB „aufgekauft“ wurde, hat damals schon sehr viele gestört. Aber das ist jetzt schon wieder lange her und die meisten Menschen gewöhnen sich an sowas. Noch dazu das Salzburg seit gut 10 Jahren das Maß aller Dinge in Österreich ist und auch in der Europa League glänzt, neben der Lachnummer 11 mal an der Quali für die Champions League zu scheitern (Schadenfreude).
Und persönlich finde ich es cool, dass RB in Österreich, Deutschland, den USA und sonst wo noch mit Fußball vertreten ist. Das ist eben deren Identität. Namen und Wappen ist das was sie sofort verbindet.
Und warum ist das so? Weil’s ein Werksverein war. Also ein Verein vom Bayer Mitarbeitern. Ansonsten wärs in DE eh nicht erlaubt.
Man kann natürlich die negativen Beispiele aufzählen. Leverkusen ist natürlich ähnlich zu betrachten, vor allem wenn man bedenkt was Uerdingen passiert ist.
Aber Leverkusen und Wolfsburg sind auch nicht die selling Points der Bundesliga. wenn sie cl spielen ist es ok, aber viele treue Anhänger hast du da nicht. Wolfsburg kriegt in der cl sein 30.000 Plätze Stadion nicht voll, Leverkusen hat ähnliche Probleme. Und Leipzig in der Europa League war zuschauertechnisch auch ein Trauerspiel.
Mir geht’s darum dass ich nicht 18 Vereine wie Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg brauche. und andererseits wäre die Liga nicht so gross ohne Bayern, dortmund, gladbach, Schalke etc.
Diese Vereine stehen auch für ihre Region und nicht für einen Getränkehersteller. Was genau bildet RB in Leipzig ab? Das Team hätte genauso gut überall wo anders eingepflanzt werden können.
Ich sehe da eben keine Identität mit den Städten wo RB spielt. Und in new York und Leipzig wird man es ähnlich sehen
Und natürlich kann man jetzt alle Traditionsvereine wie den HSV oder Schalke aufzählen, die es verkackt haben und schlecht gearbeitet haben. Aber gleichzeitig wird wohl kein RB Verein (mit Ausnahme Salzburg vielleicht) das darstellen, was Liverpool, Barcelona, bayern, Dortmund, Real Madrid usw. für die Fans und für die jeweilige Stadt darstellt. Weil es wird in erster Linie immer mit der Firma Red Bull assoziiert werden.
Welcher Verein aus Ostdeutschland spielt in der 1. Bundesliga?
Leipzig wurde bewusst von RB ausgewählt, denn der Verein steht dort nun für die Region. Welchen Fußballverein kennst du aus New York?