LaOla - Fußball International

DFB-Pokal-Finale in ServusTV live zu sehen.

1 „Gefällt mir“

war ein extrem geiles match

Freut mich ehrlich dass Union gewonnen hat. Werde das wohl bereuen wenn mindestens 25k nächstes Jahr ins Olympiastadion Berlin kommen. :wink:
Aber wer als Zweitligist die Relegation gewinnt hat es verdient. Und gute Arbeit machen die ja schon seit Jahren.

1 „Gefällt mir“

Gratulation zum Derby nächste Saison! :+1:

1 „Gefällt mir“

Ein Stadtderby ist einfach das geilste.

Wenn tausende Polizisten für Sicherheit sorgen müssen. :wink:

Beides so komische Vereine, Arsenal auch der ewige Verlierer.

1 „Gefällt mir“

und ingolstadt doch noch in die 3. liga abgestiegen:

‘We won it five times’ - The fan who has seen them all

ein paar der regeln find ich ja iO, aber das mit abstoß und schiedsrichter=/=luft find ich blöd.

Sehr gut, hört sich der Blödsinn endlich auf.

Das wird viele Spieler nicht gefallen, wenn sie dann eine komplette Runde laufen müssen. :smiley:

Das ist hoffentlich präzisiert. Wenn die Mannschaft die den Abstoß hat nun zu einem Spieler im Strafraum den Ball abgibt, könnte dieser doch ein paar Runden innerhalb des Strafraum laufen bevor er ihn nach „Außen“ abgibt, oder?

genau das war auch mein erster gedanke.

das wird sanktioniert:
2. Vergehen/Sanktionen
Wenn der ausführende Spieler den Ball, nachdem dieser wieder im Spiel ist,
erneut berührt, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter
Freistoss verhängt.

Siehe Regel 16, Abstoss, S. 141

Quelle: Regelheft IFAB 2019/20 (PDF)

jo e, der ausführenden spieler (zb torwart), aber der annehmende spieler im strafraum darf innerhalb dieses bereiches nicht attackiert werden. (?)

Wenn sich bei der Ausführung eines Abstosses noch Gegner im Strafraum
befinden, weil sie keine Zeit hatten, den Strafraum zu verlassen, lässt der
Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen. Wenn ein Gegner, der sich bei der
Ausführung eines Abstosses im Strafraum befindet oder den Strafraum betritt,
bevor der Ball im Spiel ist, den Ball berührt oder einen Zweikampf um den Ball
beginnt, bevor der Ball im Spiel ist, wird der Abstoss wiederholt.
Läuft ein Spieler in den Strafraum, bevor der Ball im Spiel ist, und foult einen
Gegner oder wird selbst gefoult, wird der Abstoss wiederholt und der Täter je
nach Art des Vergehens verwarnt oder des Feldes verwiesen.

Sobald der Mitspieler einen Ball im eigenen Strafraum annimmt = im Spiel ist, darf er attackiert werden.

Wenn ich das richtig interpretiere …

Aber das im Kreis laufen hätte was, dann verfolgt von Gegnern, Slapstick.
:yum:

2 „Gefällt mir“

ok, der orf-artikel ist schlecht verfasst.

weil der ball ist im spiel, sobald willentlich mit dem fuß gespielt. die gegner dürfen dann auch schon den strafraum betreten:

Sämtliche Gegner müssen ausserhalb des Strafraums bleiben, bis der Ball im
Spiel ist. [was er ja dann bereits ist, anm.]

orf schreibt allerdings:

Der Ball ist im Spiel, sobald er mit dem Fuß gespielt wurde und sich eindeutig bewegt. Gegenspieler dürfen aber erst außerhalb des Strafraums an den Ball.

der erste satz stimmt zwar, der zweitere ist aber falsch. gegner dürfen erst dann an den ball, wenn der ball im spiel ist.

====

auch interessant (ist das neu, oder war ich einfach nicht up-to-date?): ein spieler, der nach einem abstoß/einwurf/eckball den ball erhält steht nicht im abseits. – gut, beim eckball auch schwer vorstellbar, außer der spieler rennt ins tor/toraus, weil sonst ist er ja immer hinter dem ball, was ja per se kein abseits ist.

es wird so sein wie beim korner. da sind es glaub ich 5 meter abstand bis der ball gespielt wurde. verstehe die verwirrung nicht die da gerade bei vielen herrscht :sweat_smile:

die verwirrung ist: es hätte der lustige fall eintreten können, dass der goalie dem ball einem spieler im strafraum zuspielt, aber die gegner erst attackieren dürften, wenn dieser mit ball den strafraum verlässt (zumindest lt orf text). das hätte dann frappant an fifa-zeitschind-methoden erinnert, wo die spieler dann zur eckfahne laufen um den ball zu halten.