Fiorentina gg. Ungusteln aus Turin 2:1
Für Juve bitter, für Fiorentina gut aber hilft ihnen heuer auch nix^^
Neue Juve Logo a schass, dennoch mag ich den Klub
das ist aber noch vornehm ausgedrückt… eigentlich mag ich juve auch - aber das ist ja wirklich letztklassig…
eine absage an die geschichte, das wirkt für mich wie eine neue marke - fast wie RB salzburg statt austria…
ich verstehe zwar dass dieses „J“ aus marketingzwecken gut nutzbar ist (vgl. „CR7“) - aber warum man das alte logo nicht wenigstens parallel laufen lässt…
Oida bist Du narrisch, des is jo urschiach.
Angenommen sie übernehmen das Logo was der Fan zusammengebastelt hat, bekommt er dann die Hälfte des Geldes die für die Agentur drauf gegangen ist die das neue Logo entworfen haben? Oder hatte gar jemand intern das neue Logo gestaltet?
Für Klopp und Liverpool läuft es zur Zeit auch nicht besonders gut, dafür spielt Chelsea in dieser Saison wirklich souverän.
Klopp und Guardiola brauchen einfach noch etwas Zeit um sich an die Liga zu gewöhnen. Sind beides Top Trainer aber mittlerweile ist der Fussball so schnelllebig geworden das es einem Vorkommt wie wenn jeder Trainer jedes Spiel gewinnen müsste. Ich muss aber zugeben ich bin zumindest nicht Traurig das Guardiola zurzeit keinen Erfolg hat. Der Hype um seine Person war schon teilweise krass…
Das haben die Fans ja gut gemacht, auf Frauen und Kinder losgehen. Ich weiß warum ich den BVB nicht mag.
Feige, vor Neid und Hass zerfressende, Schweine!
Edit: Die deutsche Bundesliga an sich ist wohl auch Mitschuld an diesen Ausschreitungen. Ihre offene Ablehnung gegenüber RB-Leipzig „legitimiert“ ein Vorgehen der Ultras gegenüber diesem Verein.
Da überschlagen sich die Medien mal wieder mit Superlativen.
Neue Stufe der Gewalt. Gewaltexzess. Wie Vieh das zur Schlachtbank geführt wird. Und der deutsche Innenminister fordert schon “harte” Reaktionen.
In den Headlines wird ja teilweise sogar suggeriert dass gezielt Frauen und Kinder krankenhausreif geschlagen wurden.
Zumindest auf den Videos die kursieren sieht man davon wenig bis nichts.
Bescheuerte Gesänge von beiden Seiten, fliegende Bierbecher, Farbbeutel, Böller. Und viel Polizei.
Ganz ehrlich. Ich habe schon selbst in Österreich viel, viel schlimmeres miterlebt. Beim Lask, Austria Salzburg, Rapid. Selbst bei Konzerten und Festln.
Teilweise weit abseits jeglicher Polizei oder Sicherheitskräfte.
Gewalt in jeglicher Form ist abzulehnen, und die Idioten die sich in Dortmund daneben benommen haben gehören bestraft. Darüber muss auch nicht diskutiert werden.
Aber die Medien könnten ein klein wenig unaufgeregter, und nicht ganz so tendenziös berichten.
Wenn sie das machen, wird sich aber nie etwas ändern weil „Das gehört ja dazu.“.
Ähnlich mit Pyrotechnik. Gehörte lange zum Fußball, war/ist aber extrem gefährlich ohne „sachgemäße“ Handhabung.
Aber ja, in den Headlines sollte nichts stehen was anderes suggeriert als wirklich war. Dies ist aber in den Medien leider schon für alle Themen üblich.
Vor allem rückt in den Medien eine kritische Berichterstattung über das Konstrukt RB Leipzig immer weiter in den Hintergrund. Das sah im Sommer noch anders aus. Also ging der Schuss von den (paar) dortmunder Chaoten deutlich nach hinten los…
Ich finde aber eine gewaltdiskussion auch ok, weil unabhängig davon ob Kinder, Frauen oder grosse starke Männer: wenn Flaschen fliegen und andere Absurditäten passieren, ist eine Diskussion meines Erachtens auch Mal (wieder) fällig.
zumindest hat man in dortmund auch massive probleme mit der rechten szene in der kurve.
generell finde ich die stimmung dort aber eigentlich recht friedlich - hab noch nie mitbekommen dass jemand mit “feindlichen” fanutensilien blöd angemacht wird. mit schal und trikot kann man normal auch ins “strobels”, der fankneipe direkt vorm stadion.
aber in der “szene” läuft das bei 80.000 leuten im stadion wahrscheinlich anders - wie überall wirds halt die 5% vollpfosten geben. und dass bei RB die leute durchdrehn, ist auch klar. vor allem nachdem aki da ja auch gerne stochert - da muss der verein schon auch etwas verantwortungsbewusster handeln. erinnert ein bisschen an den marek bei rapid…
grauslich, zum schämen.
man muss das RB-konstrukt ja nicht gutheißen, aber man hat es zu akzeptieren. ob eine fette AG nun so viel besser ist als ein “plastikverein”, wage ich zu bezweifeln. eigentlich sollte man die leistung von RB und deren erfolge in der BULI ja honorieren. ich für meinen fall tue das, wenn sich neben dem FCB und dem BVB noch ein weiterer verein dauerhaft etabliert, dann ist das für die liga zumindest spannender als wenn immer nur die bayern vorn sind.
“Plastikverein” ist gut. RB baut aber massiv in Infrastruktur und plant langfristig.
Dieses Kommerz gegen Tradition getue ist sowas von lächerlich. BVB ist eine AG - geht mehr Kommerz eigentlich? Jeder Verein wird von Milliardenunternehmen gesponsert. Audi, VW, Bayer, Allianz usw. Ist das kein Kommerz?
RB hat in manchen Bereichen in den wenigen Jahren bessere Strukturen aufgebaut als so mancher Traditionsverein in 100 Jahren. Deshalb sind manche halt ganz schön angepisst. Sie scouten Junge Talente und machen Sie groß. Andere Vereine haben keine Scouting Abteilung, die den Namen überhaupt verdient.
In AT das gleiche - halt etwas kleiner. Rapid beruft sich immer auf die Tradition -> was bringt mir ein Wr Liga Tital von 1920. Schön und gut, aber jeder Verein muss mit der Zeit gehen. Rapid holt überall Geld wo es nur zum holen ist. Wäre ein potenter Sponsor in der Nähe würde man darüber genauso nachdenken. Ist ja legitim.
Dann kommen noch die Idioten Fans dazu, die gewaltbereit irgendwo auf andere warten und im Mantel der Tradition agieren. Erbärmlich.
Das schreibe ich als Rapid Anhänger. Die Anfeindungen gegenüber RB finde ich absolut nicht ok. Man muss kein Fan sein, aber sowas geht einfach nicht.
In welchem Sinne kritisch? Dem Wort „kritisch“ haftet ja eher etwas negatives an. Objektiv ist neutraler.
Traurig ist das man zu gewissen spielen nicht mal mehr seine kinder mit ins Stadion nehmen kann.
Da lobe ich RB Salzburg, da herrscht zwar weniger Stimmung aber es wird extrem viel für kinder getan !!
Diese Hooligans sind sowieso gestörte idioten…sollen sich auf ner Abgelegene wiese treffen und sich die Köpfe einschlagen aber nicht im Stadion…Boah kranke welt…
das tun sie ja zum glück in der regel eh irgendwo abgelegen…
eben bei meinem letzten besuch in dortmund haben wir da im hotel ein paar rieder kennen gelernt. als wir im gesagt haben dass wir im prinzip austrianer sind hat er nur gemeint: „ui, da hamma mal ordentlich eingesteckt. bumm, und vorbei wars.“ nachdem wir uns nicht ausgekannt haben, hat er dann erläutert wie das damals war in der unterführung als sie sich 10 gegen 10 oder so getroffen haben. krank.
was du im bezug auf RB und kinder sagst, da geb ich dir auch recht. man muss den kindern ja nicht vorbilder liefern die sich wie tiere benehmen und die ganze zeit schimpfen. deshalb geb ich mir auch lieber den sportklub, das ist schön gemütlich.
Also objektiv ist im Fußball aber auch irgendwie schwierig, weil jeder was anderes vom Sport erwartet.
Sind das nun Kapitalgesellschaften die einen möglichst hohen Gewinn machen sollen? Sollen sie gute Jugendarbeit leisten? Oder geht es um die romantisierte Sicht eines Fans um die “liebe” zu seinem Verein? Das sieht ja jeder anders.
Ich seh das mit Leipzig eigentlich relativ reflektiert. Ich kenne Leute aus Leipzig die freuen sich wie Bolle, dass die größte Stadt Sachsens mit nem recht großen Stadion wieder erstligafussball hat. Den einzigen in den neuen Bundesländern. Das gute ist auch, dass es mit RB wohl nie solche rechtsextremen Tendenzen geben wird wie bei den anderen Vereinen dort, die es aber ja auch sportlich nicht hinbekommen haben.
Investoren, bzw. Kapitalgeber gibt es bei den anderen Vereinen auch. Und Leverkusen und Wolfsburg sind werksclubs. Da spüre ich auch wenig Tradition, wenn nicht einmal die Spieler zum Teil in der Stadt wohnen wo sie spielen.
Was ich persönlich als Fan nicht könnte, wäre mit einem solchen großen Marketingkonzept zu leben. Mir ist das einfach Zuviel mit dem Namen und den Logos.
Leipzig hat ja wenigstens noch den Vorteil, dass der Verein aus dem nichts kam (bzw. Von außerhalb). Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich Fan von Austria Salzburg wäre, und dann kommt da jemand und benennt das um und es gibt neue Farben, naja das ist nichts für mich. Und ich hoffe halt auch nicht dass das Schule macht und mein Verein eines Tages umbenannt wird und neue Farben bekommt. Bei Fußballstadion kann ich ja noch damit leben, aber die vereinsamen und Logos sollte man schützen.
Also die Aussage war eher persönlich gemeint, nicht allgemein.
Austria Salzburg gibt es ja so gesehen noch und die Stolzen Realen Traditionsfans sind bei Austria Salzburg geblieben… komisch nur das A.Salzburg Fans überall unerwünscht sind weil die Nur scheisse bauen und sowas schimpft über RB Salzburg.
RB Salzburg kann froh sein das diese gestörten Austria Fans sind. Selten fans gesehen wo ein so großer teil so bescheuert ist…
ad BVB: gestern hat mans ja zum glück geschafft die richtige “antwort” zu finden. das spiel war übrigens auch geil.
ad salzburg: um die wars eh nicht wirklich schade, das warn immer ungustln. bei weitem das unfairste publikum österreichs (bei länderspielen die spieler der wiener vereine auspfeifen). diese “idealisten” (oder trottel) sind nun halt beim nachfolgeverein vereint. außerdem warn die ja sowohl sportlich als auch wirtschaftlich (aa gabs ja dann den scheich usw) auch am ende, als RBS “gekommen” ist. insofern… aber ja, name und farben - das hätte man halt “eleganter” lösen können…