ach komm, hier gehts um fussball.
wir erwachsenen mischen uns ja auch nicht ein wenn ihr rapidler über eure sportart diskutiert.
der bunte hund?
Dass er bei Leipzig war, ist offenbar an mir vorüber gegangen. Oder ich hab’s erfolgreich verdrängt.
erst vor kurzem ein artikel über ihn…
recht sympathisches interview
Ja gut das ist halt eine typische Aussage wenn man sich weder mit ihm, seiner Arbeit und dem Verein auseinandergesetzt hat. Was Ten Hag mit dem „Material“ macht was er zur Verfügung hat + einer katastrophalen Führungsebene, einem desolaten Stadion, wenig junge aus den eigenen Reihen die Nachkommen, Verletzte Spieler immer und immer wieder sowie diverse Skandale, ist das was er in der Liga macht durchaus anzuerkennen. Seine Arbeit bei Ajax war strategisch und taktisch überragend.
Klar hat er Vertrag aber am Ende wäre es einfach mein Tipp für den BVB. Ich wüsste sonst keinen Namen aktuell. Glasner vielleicht, der steht aber bei Nottingham hoch im Kurs, Hasenhüttel overrated, BVB braucht einen Startrainer, klingt blöd aber da muss einer her der den Spielern auch mal die Meinung geigt und Erfahrung auf Internationaler Eben mit bringt, Conte vielleicht.
seit wann beschäftigst du dich denn so viel mit united?
also ETH ist seit 2,5 transferperioden dort. das „material“ hat er also zum teil selbst zu verantworten (ich unterstelle, dass ein trainer stets bei transfers mitredet - alles andere hätte keinen sinn).
beim BVB würden ihn erwarten: zum teil fragwürdiges „material“ nach einer katastrophalen transferperiode, eine pensionsreife bis fragwürdige führungsebene, wenig junge die nachkommen (zumindest nicht für das was da immer an 15-17jährigen eingekauft wird und wie toll die jugendarbeit nicht angeblich ist - außer bellingham ist da in den letzten 5 jahren, seit sancho(?), keiner aus der jugend in die stammmanschaft aufgestiegen), viele verletzte.
samesame.
bei ajax hat er super erfolge gefeiert, das hat gepasst. hatte auch viel hoffnung in ihn mit united.
und dass der BVB mal einen startrainer wagen sollte, da geb ich dir auch recht.
vielleicht weils damals in der 4. liga war, als es noch recht wenige interessiert hat
Das wäre auch meine Vermutung
so war es auch - „regionalliga“
War, wenn man ein bissl europarecht kennt, zu erwarten.
Wo ich keine Ahnung hab: was werden die Konsequenzen sein. Da ist jetzt viel offen.
ob furchtbar aufgeblähte CL oder furchtbar aufgeblähte SL ist ja für den konsumenten auch schon wurscht wer da wie kohle scheffelt - es spieln sowieso die gleichen gegeneinander.
aus fansicht sehe ich das problem, dass nationale ligen weiter entwertet werden, bzw. dass der overkill halt noch mehr zunimmt.
das „welcher name drauf ist, ist dem normalen menschen wuscht“-argument versteh ich, ich hoffe nur, dass das ganze keine ausmaße annimmt wie beim wrestling. hab das zumindest in den 90ern so wahrgenommen. da gabs die wwf, dann die wcw, die parallel dazu lief und erfolgreicher war eigentlich nur jene, die es auch schaffte in europa ihre tv-rechte zu verkaufen.
unter dem monopol uefa haben wir zumindest die gewissheit, die besten profis aller nationalen bewerbe in europacup-bewerben zu sehen.
jup - ich musste an die streitereien der snowboarder um die jahrtausendwende denken …
oder die 348 boxverbände.
Böser Kompromissvorschlag von mir
Man macht eine UEFA Super League.
Meisterschaftsbetrieb für Vereine die sich dort einkaufen bzw. schon an der normalen Super League Interesse gehabt hätten. Die Vereine die dort mitmachen, werden aber aus dem nationalen Meisterschaftsbetrieb herausgenommen.
Die UEFA Champions League läuft normal weiter, aber alle Vereine aus der Super League haben dort einen fixen Startplatz (zumindest wenn es 8 - 12 Vereine wären). Die restlichen Startplätze werden über die Nationalen Meisterschaften vergeben.
Europa League bleibt auch bestehen. Über die Conference League könnte man dann streiten.
Uhhh, ich bin so böse.
oder, ooooder:
in der uefa-super league dürfen nur clubs antreten, welche diese kriterien erfüllen:
- brustsponsor eines unternehmens aus einem land, das auf menschenrechte sch–
- verfahren wegen verstoßes gegen financial fairplay in den letzten 10 jahren
→ eine der beiden punkte kann durch „zwangsabstieg wegen wett- oder bilanzsskandal“ ersetzt werden.
wenig überraschend: köln trennt sich von trainer baumgart
Im Prinzip egal.
Ob jetzt eine raffgierige und korrupte UEFA/FIFA oder gleich irgendwelche Scheichs, Oligarchen oder sonstige gelangweilte Typen mit zu viel Geld die Bewerbe ausrichten, macht jetzt auch keinen Unterschied mehr.
Der faire Wettbewerb existiert ohnehin nicht mehr. Spätestens seit dem Bosman-Urteil. Da begann der Anfang vom Ende.
Und wie in all unseren Gesellschaftsbereichen wird auch im Fußball das Modell der USA am Ende des Weges stehen.
Ich hatte das Glück in meiner Kindheit/Jugend die Finalteilnahme von Salzburg und Rapid mitzuerleben.
War 1994 mit meinem Vater gegen Frankfurt im Viertelfinale in Wien im Stadion.
Eine unfassbare Zeit. Schade, vor allem für die Jungen dass sowas nie wieder kommt.
Wie dem auch sei. Inzwischen ist bei mir jegliche Emotionalität raus. Von daher sollen Sie doch mit dem Produkt machen was sie wollen.
Ist vermutlich auf den kapitalismus gedacht, aber vielleicht sollte man den Weg der NFL gehen…das ist genau das Gegenteil…salary cap, denn jede Mannschaft unterliegt und daher im großen sehr ausgeglichen.
sein interview gestern war recht heftig… cooler, authentischer typ.
viel überraschender: terzic bleibt trainer beim BVB!
watzke, sammer, kehl und terzic ham sich zsammgsetzt und überlegt - und statt das jemand endlich die verantwortung für den scheiß der letzten 6 monate übernimmt klopft man sich gegenseitig auf die schulter und macht weiter wie bisher.
grandiose idee!!!
Mit dem hätte ich auch nicht gerechnet, obwohl ich auch sagen muss, das man gegen Mainz ja wieder unzählige wirklich gute Chancen/Schüsse hatte und nix draus wurde… 2 Lattentreffer - der Gegentreffer war ausn nix.
Letztes Jahre hatte man auch in der RÜckrunde WIRKLICH viel Dusel - da war das Glück auf der Seite des BVB und trotzdem. Die 4 Teams die jetzt oben auf sind, stehen da mit REcht, aber ich bin gespannt was die Rückrunde bringt.
Imo wird Bayer Meister - die haben sich enorm unter dem Trainer entwickelt. Da kommt sicherlich der spanische Spielstil eines Weltmeisters durch. Klasse ARbeit, die er da abliefert, wohlgemerkt, dass er hier auch 1 Jahr Vorlaufzeit benötigte und die 2022/23 Saison wirklich zum Aufbau diente.
Was aber Leverkusen heuer abliefert - -Bewerbsübergreifend ist herausragend in ganz Europa.