LaOla - Fußball International

War aber ein echt feiner Assist, so wie ihm der Ball da am Fuß klebte!

1 „Gefällt mir“

Was sind die Argumente für diese Reform? Ich lese hier immer nur Contra-Argumente.

dass der spaß am spiel im vordergund steht, und nicht tabellenstand und torschürtzenkönig.
ich glaube man hofft dadurch, das ganze weniger leistungsorientiert und verbissen zu machen. wobei die zielgruppe der maßnahme vielleicht sogar weniger die kinder sind, sonder die schimpfenden väter am spielfeldrand.

3 „Gefällt mir“

das glaub ich aber auch. die kinder wissen das wesentlich besser einzuordnen, als so mancher elternteil.

Wäre mir in all den Jahren meines Vereinsspiels weder bei ‚unseren‘ noch den Gegner-Eltern aufgefallen.

so soll es sein.
teilweise scheint das aber echt ein problem zu sein - liest man ja immer wieder.
und dass bei dem verein wo mein kleiner ab und an trainiert ein „reminder“ für angemessenes verhalten aufgestellt ist, ist wohl auch kein zufall
(mein kleiner spielt noch keine spiele - aber ich glaube auch nicht dass dieser verein ein problem
mit schimpfenden eltern hat, da es wohl nicht toleriert werden würde, so wie ich die handelnden personen einschätze bzw was ich aus der nachbarschaft alles gutes über den verein höre)

Aber warum sollte man wegen schimpfender Eltern sämtliche Regeln über Liga, Turniere usw abschaffen?

Ich schaffe wegen pöbelnder Gäste auch nicht Restaurants ab.

das restaurant wurde ja nicht abgeschafft. es wird nur darauf verzichtet alkohol auszuschenken damit die pöbler nicht mehr so leicht anfangen zu pöbeln. :wink:
ok, auch kein guter verlgeich - aber nicht ganz so schlecht wie deiner :wink:

ich frage mich auch, ob die maßnahme den gewünschten effekt bringt. aber gut, ich sehe auch keinen unmittelbaren schaden darin. um eine meisterschaft zu spielen ist natürlich schon cool - zumindest wenn man vorne dabei ist. ich hab in zwei aufeinanderfolgenden saisonen beides erlebt - zunächst herbstmeister und vizemeister am kleinfeld, im jahr darauf chancenlos am großfeld.

was aber schon immer wieder ein faktor war ist, dass zu alte spieler mit falschem spielerpass eingesetzt wurden, nur um spiele zu gewinnen. ich denke, das ist auch weit verbreitet. ist halt wirklich dämlich, das soll wohl auch unterbunden werden wenns um „nix“ geht.

1 „Gefällt mir“

wow dann hattest aber glück :slight_smile:

Das mit den Eltern stimmt schon. Aber nicht das Schimpfen ist das Problem, sondern der Druck, den die Kinder von Eltern und Trainern bekommen. Denn die Kleinen interessiert eine Tabelle und die Meisterschaft nicht. Die wollen spielen.

2 „Gefällt mir“

welche kleinen? wir hatten bis zur u10 nur turniere, ab dann meisterschaften und ich war interessiert.

Die G- bis E-Jugend, um die es in deinem anfänglichen Post ging. Was bei uns U6 bis U11 wär.
In NÖ hast die erste annähernde Meisterschaft in der U11. Das ist auch in etwa die Altersgruppe, wo´s interessant wird für einige Kids (bei weitem nicht für alle).

Ich hab in den JHGs oft erlebt, dass Trainer und Eltern in einer U10 die Taktiktafel ausgepackt haben. Das ist für die Entwicklung eines Kindes im Fußball katastrophal. Die sind im besten Alter eigene Lösungen am Spielfeld auszutüfteln und zu probieren. Eine Einflussnahme von außen ist bloß hinderlich.

1 „Gefällt mir“

Und das Wegnehmen der Tabelle oder Torschützenliste macht es besser?

Lt. den zahlreichen Pilotprojekten des DFB und jahrelangen Erfahrungen von heimischen Vereinen mit hervorragender Jugendarbeit, minimiert das Weglassen von Tabellen die Einflussnahme von außen enorm.
Also: ja.

2 „Gefällt mir“

Also mein Verein hatte gemessen für seine Verhältnisse auch hervorragende Jugendarbeit und dementsprechend Erfolge. Ohne Tabelle hätten wir keinen Aufstieg (mit der gesamten Jugend) und Meistertitel feiern können.

Jeglicher Mehraufwand (Trainingslager) für die Fische.

Und ich kann mir gut vorstellen, dass der DFB bei seinen Pilotprojekten dorthin schaut, wo es für sie passt; sprich: self fulfilling prophecy

1 „Gefällt mir“

Wie du meinst. Meine eigene Erfahrung, deckt sich mit der des DFB und der österreichischen Jugendhauptverbände.

Wie werden Auf- und Absteiger in den Nachwuchsverbänden bestimmt ohne Tabellen? Muss Verein ‚x‘ immer in der untersten Leistungsklasse bleiben, weil Punkte kann man ja keine mehr zusammenrechnen.

hmm ich könnte mich nicht erinnern, dass wir auf-absteiger hatten in den u8-11 oder so. aber kann auch daran liegen, dass ich nie in einem team war, das vorne mitgespielt hat :joy:

1 „Gefällt mir“

In Österreich? In den meisten Bundesländern bis zur 8.Liga (1./2./3. (Landes-)Klasse) gar nicht.
Im Nachwuchs steigst nur im Akademie-Betrieb auf.

1 „Gefällt mir“