testspiel:
Salzburg in der CL-Quali Runde gegen Bröndby - bin wenig Up to date, aber die Dänen sollte man schon biegen können, da kann dann Sbg. zeigen, wie gut die Frühform wirklich ist. Sicherlich kein Nachteil, dass Sbg. Trainer von 2017-2019 dort Co-Trainer war.
Bin gespannt!
Die haben die letzten drei Spiele unentschieden gespielt und das gegen deutlich schwächere Teams. Normalerweise sollte Salzburg Bröndby ziemlich schaden können. Mal sehn.
Salzburg ist unaufhaltbar. Man kann blöd reden was man will aber die machen alles richtig. Schau mir das lieber an als jede Austria, Rapid, Graz etc.
Salzburg wird auch in den nächsten zehn Jahren dominieren und die anderen werden nur mehr darum kämpfen wer am absteigend Ast ist. Wirtschaftlich und sportlich.
so ein testspiel am ende einer vorbereitung ist nicht so ernst zu nehmen, aber trotzdem ein toller erfolg. sbg macht vieles richtig, hoffe das gibt einen guten push und sie schießen bröndby ab
Wie man‘s nimmt. Ich bin einerseits froh, dass wir einen österreichischen Verein haben, der ernsthaft international mitspielen kann. Das kann für den heimischen Klub-Fußball nur gut sein.
Andererseits hat Salzburg halt auch den Money-Cheat an (der für internationale Bewerbe ja ohnehin notwendig ist) und es gibt österreichische BL-Vereine, die könnten sich nicht einen einzigen Transfer leisten, wie sie Salzburg mehrfach tätigt.
Insofern freu ich mich freilich über den Erfolg und werd dennoch nie ein Freund der RB Salzburg Mentalität sein.
Ich bin echt gespannt wohin er gehen wird.
Gibt eigentlich nur 2 optionen , man city oder psg.
pest oder cholera?
vielleicht china - ab in die sportliche bedeutungslosigkeit. messi dazu nach seiner vertragsunterzeichnung: „war immer schon mein traum in china / bei XYZ zu spielen. hier ist etwas großes im entstehen - da möchte ich meinen beitrag leisten!“
Frage aus aktuellem Anlass. Was machen jetzt die Millionen Barca Modefans? Wechseln zu PSG, ManCity, Inter Miami?
haha ^^
ich fänds toll, wenn er nach italien wechselt. wieder messi vs cr7 wär schon cool, geht ma ab in letzter zeit.
mancity hat grade 117 millionen für Grealish gezahlt, messi ist zwar ablösefrei, aber handgeld und gehalt werden wohl trotzdem exorbitant hoch sein
Wobei man aber schon auch sagen muss, dass Sbg. so viele Spieler und Trainer zu fetten Ablösen verkauft (und günstig hochzieht aus den Akademien), dass da schon ein unglaubliches Plus entstanden ist. Die „ganz großen“ Einkäufe macht Sbg. nicht - sie setzen auf die Akademie und wenn ich mir anschaue, was da heuer wieder spielt (Liefering war unter Jaissle letztes Jahr schon wieder extrem gut unterwegs), dann sind die jetzigen Erfolgsgarant der Nachwuchs und das System, das man hier aufgebaut hat.
Aber natürlich haben die RB Mille schon ne ordentliche Starthilfe gegeben. Ich hätte eigtl. erhofft, dass dadurch andere Vereine nachziehen, sich gepusht von der Konkurrenz… vom „Überclub“ motiviert fühlen, aber meistens (und das ist so typisch AT) ist man froh, wenn man nicht komplett gegen Sbg. untergeht und das finde ich wiederum traurig!
Genau gegen solche Vereine muss man sich die Seele aus dem Leib laufen und halt auch mal härter spielen. Naja… ist halt AT-Mentalität. - Falsche Selbstzufriedenheit.
Das hat mit AT nix zu tun. Das ist die Kommerzialisierung des Sports und alle Vereins-Ligen, in denen Investoren einsteigen, haben damit zu kämpfen.
In Österreich sind die meisten Clubs Mitglieder-Vereine. Es liegt gar nicht in der Natur der meisten heimischen Fußballclubs mit großem Geld um sich zu werfen und Transfer-Poker zu spielen. Das Business ist eben nicht in den tw. über 100 Jahre alten Statuten verankert. Da gehts mehr um Zusammenhalt, Teamgeist, sportliche Werte usw.
Die Salzburger Vereinsstatuten sind nicht mal öffentlich einsehbar. Und warum? Weil der Verein bloß das notwendige Gerüst für das Geschäftsmodell ist. Er zählt in etwa 100 Mitglieder - und die sind allesamt noch von der Austria übrig.
Versuche mal dort Mitglied zu werden. Das geht gar nicht. Dem Business stehen Mitglieder mit Stimmrecht bloß im Weg.
Wenn die angeblich so lobenswerte Akademiearbeit darin besteht, junge Talente aus internationalen U-Nationalmannschaften einzukaufen (Daka, Haaland, Szoboszlai…) und sie dann teuer zu verscherbeln, ist das bestimmt lukrativ - für einen österreichischen Mitgliederverein ist sowas aber schlicht nicht mit den Werten vereinbar. Zumindest nicht in dem Stil, wie es RB Salzburg betreibt.
Insofern ist es zwar schön, dass wir durch RB Salzburg immer wieder ein paar Ausnahmetalente in der österreichischen BL zu sehen bekommen, aber die Mentalität eines Traditionsvereins steht dem Geschäftsmodell eines „Vereins“ wie Red Bull Salzburg diametral entgegen.
und was bringts dir mitglied in einem verein zu werden/sein?
und die kaufen nicht nur talente ein, sondern machen auch was aus ihnen. daunter auch genügend österreicher.
die austria hätte auch gelegenheit gehabt aus den stronach-millionen was vernünftiges aufzubauen (oder halt nicht, weil der selbst nicht vernünftig gehandelt hat).
und rapid? die verschlingen millionen der öffentlichen hand (stadt wien fürs stadion, wien energie als sponsor). na das ist ja super und viel besser als red bull
Es geht nicht darum, was es dem einzelnen Mitglied bringt, sondern wie sich der Verein seinen Mitgliedern gegenüber verhält. Und das macht eben einen Riesenunterschied, ob sich ein Verein wie Rapid 14.000 stimmberechtigten Mitgliedern gegenüber zu verantworten hat oder RB Salzburg praktisch keinem.
Auch nicht besser oder in größerem Stil als die anderen Vereine. Das Hauptgeschäft ist offensichtlich ein anderes…
Frag doch einfach die jeweiligen Fans im Stadion. Bei Salzburg wirst dir da ein wenig schwer tun, da sitzen sogar in der Fankurve Legionäre. Mit „from father to son“ ist da eben nicht viel, wenn man einen traditionellen Verein vor 15 Jahren ruiniert und in eine Firma umgebaut hat.
Freilich, das Werkl läuft wie geschmiert und erfolgreich - aber es bleibt ein seelenloses Werkl.
Und ich bin auch davon überzeugt, dass es der österreichischen Bundesliga trotz allem gut tut, wenn man die Klasse der Spieler für ein Weilchen hier hat.
Für die „alten“ Salzburger Fans tut es mir halt leid, die mit ihrer Austria jetzt irgendwo in einer vierten (?) Liga herumkrebsen müssen.
das ist eh schön romantisch, aber wenn man auf „mitbestimmung“ steht, dann sollte man sich in lokale vereine einbringen.
was bei rapid rauskommt indem sie ihre mitglieder und hooligans hofieren sieht man eh auch.
Wie kann man so konsequent am Punkt vorbeireden?
Davon abgesehen, kann man sich immer noch selbst aussuchen, welchen Verein man unterstützt.
Rapid hat ja auch nur Hooligans als Fans…
an welchem punkt habe ich denn vorbeigeredet?
dass das alles firmen sind? im falle von rapid eine (erbärmlich gescheiterte) AG?
ich weiß nicht wo ich behaupte, dass rapid nur hooligans als fans hat. aber auf jeden fall haben die hooligans dort zu viel einfluss. die hooligans - nicht die anderen zahlenden mitglieder.