Na, weil wenn, warat des a Kürbiskern gespickte Strasse gwesn…
Österreich
@Zocki hast wieder Kernöl verschüttet dass der Weg ganz rutschig war?
Tja, noch nie gehört. Auch meine Freundin nicht. Ich könnt dir auch Wörter sagen, die du noch nie gehört hast, aber ich versuch ja, dass mich möglichst viele verstehen.
Sag an! Das Österreichische gehört wie man sieht eh gepflegt!
Ja, sowieso. Aber bei den Leuten ist eh schon alles verloren, keine 5 Meter und man wird mit „lecker“ und „Sahne“ und was weiß ich zugeschissen.
@BernHardRock gute Besserung! Und tut mir leid wegen deiner Jacke!
oder „Schnäppchen“.
Danke
Natural born Ungustl leider.
Gute Besserung!
aber @BernHardRock worüber bist du nun eigentlich gestolpert?
alter, jetzt warn wir 10 tage in quarantäne da alle 3 positiv. nachwuchs war nun sogar 2x im kiga (freigetestet). und heute? gruppe geschlossen da 2 weitere fälle und der kleine wieder in quarantäne… WAAAAAAAAAAAA, ich dreh durch!!!
Der Schwester meiner Freundin geht es auch so. Wie entgingen der Quarantäne (der Kleinen aber wir können sie ja nicht alleine lassen) nur um einen Tag. Mein Beileid. Allerdings dürfte es bei den Zahlen nur eine Frage der Zeit sein. Nächste Woche geht sie wieder in den Kindergarten, nur wie lange? Wetten werden gern entgegen genommen.
@Österreichisches Deutsch
Ok lecker, der Kampf ist verloren, ich und sie lesen unserm Kind konsequent köstlich vor, wenn im Buch lecker steht aber gegen den Kindergarten haben wir keinen Meter und wir lesen viel.
Aber Sahne? Wer sagt denn sowas?
Bester Mann!!!
Sahne kommt in meinen Sprachgebrauch gar ned vor.
Lecker hat sich in den letzten Jahren aber durchaus eingeschlichen und hat sowas wie „des schmeckt guad“ ergänzt.
Da fällt dann schon mal ein „des is jo ur lecka“.
Schon interessant wie lebendig Sprache ist, immer in Bewegung.
Also so einfach ist das nicht. Zumbeispiel wünste ich nicht wie ich zu einem Sahnebonbon sagen sollte… Schlagoberszuckerl hab ich noch nie gehört?
das ist was anderes. ich sag auch nicht paradeisersuppe; aber wenn ich sie im einzelnen kaufe, dann sage ich nicht „tomaten“.
Schlechtes Bespiel weil „Poaradeissuppen“ ist schon ein gängiger Begriff im Dialekt aber ich verstehe was du meinst. Ein Sahnebonbon gehört zu den Karamellzuckerl aber es ist eine Speise von einem Ort an dem man zu Schlagobers Sahne sagt somit eine legitime Bezeichnung also es ist natürlich generell legitim bundesdeutsche Begriffe zu verwenden. Man kocht halt nicht mehr nur in der eigenen Suppe, klar das hier was abfärbt.
Es ist ja nicht nur der Kindergarten, meine Tochter kommt auch mit der Quelle in Berührung, der deutschen Syncro von Peppa Pig
I sag immer Tomaten, weil xitomatl die Bezeichnung bei den Azteken war. Ich weiß gor ned, wos Paradeiser sein sollen.
Wenn ich mich nicht täusche kommt Paradeiser von Paradiesapfel …
So eine Plastikschlaufe, wie sie oft um Pakete gewickelt werden. Beim Darüberlaufen darin verheddert vermutlich.
katastrophe. wir überlegen jetzt morgen unsere ältere wieder in den kiga zu bringen, sie war seit (iirc) november (delta welle) nicht mehr. inzw ist sie geimpft, aber unsere kleine (noch nicht kiga-geherin) noch nicht.
hattet ihr irgendwelche schweren verläufe?