Hörspiele

Bin gerade dabei mir noch Mal einige Hörspiele aus den frühen 2000er Revival Jahren anzuhören.
Darf nur nicht dran denken, dass das schon gut 20 Jahre her ist :smiley:

Aktuell höre ich Takimo und Gabriel Burns und bin einmal mehr von der dichten Atmosphäre, den Storys und den tollen Dialogen angetan.

Solch gute Gesamtpakete hat für mich in den letzten Jahren nur noch Audible ab und an hin bekommen.

Aus den frühen 2k Jahren gibt es für mich noch viele weitere hochkarätige Hörspiele - die beiden oberen kann ich jedem nur empfehlen - wobei ich bei Burns vor allem die frühen Folgen mag. Im späteren Verlauf wird mir Story zu wirr und einen richtigen Abschluss gabs auch nie :wink:

1 „Gefällt mir“

Mah, ich muss so viel laut lachen beim Anhalter-Hörspiel. :joy:
Nur manche Geräusche (Reiseführer) sind mir unangenehm im Ohr.

1 „Gefällt mir“

Höre gerade ein neues Audible Höespiel: Moriaty

Die komplette erste Staffel ist bei Audible im Abo enthalten (muss also nicht extra gekauft werden) Tipp: Audible für 99 Cent pro Monat? So günstig kommt ihr jetzt an Hörbücher & Podcasts!

Es gefällt mir bis jetzt (ca. 2/3 schon gehört) sehr gehört.

Mit dem Audible Original Hörspiel „Moriarty: Ein teuflisches Spiel“ haucht Audible dem Sherlock-Holmes-Mythos völlig neues Leben ein–und stellt eine der berühmtesten Rivalitäten der Literatur mit einer gewagten Frage auf den Kopf: Was, wenn Holmes‘ schlimmster Erzfeind in Wahrheit ein unschuldiger Mann wäre?

Während sich Professor James Moriarty auf der Spur einer mathematischen Formel befindet, die so mächtig ist, dass sie die Zukunft vorhersagen kann, wird ihm ein grausamer Mord angehängt. Und der berühmte Sherlock Holmes ist daran maßgeblich beteiligt.

Auf der Flucht vor dem Gesetzt und dunklen Mächten muss Moriarty in die Londoner Unterwelt fliehen und versuchen, seine Unschuld zu beweisen. Doch Holmes lässt nicht locker–und so entsteht ein Duell zweier genialer Intellekte, das immer mehr zu eskalieren droht. Bis Moriarty sich die Frage stellen muss, welchen Preis es haben wird, seine Unschuld zu beweisen. Sowohl für die Welt, als auch für ihn.

Bissiger Witz, mitreißende Wendungen, eine grandiose Besetzung und ein fulminantes Sounddesign erwecken diese mitreißende Hörspiel-Serie zum Leben.

Also hören Sie genau zu–und glauben Sie nichts. Das teuflische Spiel hat begonnen!

Verfügbar in Dolby Atmos auf Audible.

4 „Gefällt mir“

Ich finde es auch super, habe nach dem Weihnachtspodcast heute morgen damit angefangen.

Aber ich verstehe die Titeländerung nicht und immer wenn im Hörspiel All statt Galaxie gesagt wird bin ich rausgerissene.

1 „Gefällt mir“

Ich nehme an, das bedeutet dass das Hörspiel deinen Geschmack trifft :wink:

Was mich betrifft habe ich mich aktuell von Holmes & Co. „abgehört“. So viel Holmes, Watson und Moriaty in allen nur erdenklichen Variationen sogar mit SpinOffs alla „Lestrade“ - da halte ich mittlerweile gelangweilt Abstand von.

Bei Van Dusen wird der Markt aktuell auch mit Produktionen überschwemmt.

Mag sein, dass die Audible Variante da ein positives Beispiel ist, aber ich bin so übersättigt von Holmes das ich das einfach links liegen lasse. Hab früher auch diese Maritim S. Holmes Originale Reihe gehört. Mache ich auch nicht mehr. Bin bei Holmes als auch bei Van Dusen wieder komplett zurück bei den alten Radioversionen - von den ganzen Neufassungen habe ich persönlich einfach die Nasse voll. Aber ja, im Allgemeinen findet man damit wohl Hörer und es lohnt sich.

Gerade gemerkt, es gibt auf Englisch schon eine zweite Staffel :slight_smile:

Ich möchte mich für den Tipp nochmal bedanken (Per Anhalter ins All - ARD Audiothek). Erste Folge gehört (und daneben Lego gebaut) - macht sehr viel Spaß und freu mich schon auf die nächsten Folgen :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Weil bei mir am Handy gerade die Nachricht zur neuen Gänsehaut Serie auf Disney gekommen ist, gibt’s eigentlich eine Möglichkeit sich wo die alten Hörspiele anzuhören?

Ich mochte die früher sehr, gibt’s beim Apfel leider nicht.

Da die Lizenz schon lange ausgelaufen ist, legal sicher nicht.
Aber oft findet man bei Youtube dann doch recht schnell etwas: https://www.youtube.com/watch?v=_4RzgkO_jmY&list=PLY25BVSAuho1yHj3pHMq47g40D4orBKF3&ab_channel=ErnieEpperson

2 „Gefällt mir“

Hey Michi, ich will nicht undankbar rüberkommen. Es ist bloß so das YouTube in meinen Fall etwas ungünstig ist.
Nur kurz erklärt, ich höre Hörspiele jeden Tag beim Einschlafen (geht ohne gar nicht mehr :flushed:) auf einem alten iPhone 7.
Jetzt ist der Akku eh schon ziemlich am Sand und hält maximal 2 Hörspiele lang, über YouTube würde sich aber wohl keine ganze Folge ausgehen.
Trotzdem vielen lieben Dank für deine Mühe :slightly_smiling_face:

du bist fast am Ziel, gibt webseiten die dir das Video dann zu einem MP3 umwandeln.

1 „Gefällt mir“

Okay das klingt interessant, da werd ich nachher Google bemühen.

Oder vielleicht gleich ChatGPT, was ich mir gestern ganz neu installiert habe.
Als Folge von deinem Gespräch mit dem Mustafa Isik wollte ich auch mal in die „KI Welt“ eintauchen. Ihr habt da einige ganz spannende Szenarien skizziert.
Zwar klingt das alles für mich inzwischen mehr nach Magie als Technologie aber ich muss ja nicht verstehen wie es funktioniert um es zu nutzen. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

An alle dies tun: Wie nutzt ihr die ARD Audiothek eigentlich?
Ich höre die Folgen bisher direkt dort auf der Website.
Ist nur etwas ungünstig, wenn man sie zwischendrinnen stoppen muss. Da muss ich dann erst schauen, wo ich eigentlich war.
Nutzt ihr die Downloads mit einem extra Player? Oder eigentlich eh alle direkt die Website? Nutzt ihr die App (und merkt es sich dort, wo man aufgehört hat)?

Ich nutze die App. Dort wird der aktuelle Stand gemerkt und ich glaube auch geräteübergreifend gesynct (wenn man angemeldet ist)

2 „Gefällt mir“

Wir nutzen die App, Anne-Sophie am Pixel und ich am iPhone, beide funktionieren gut und es wird sich gemerkt wo man war.
Einzig sind hie und da die Folgen einer Serie nicht Chronologisch oder es wird eine Folge einer anderen Serie als nächstes angeboten wenn die gerade eben gehörte zu Ende ist - hat sich aber gebessert mit der Zeit :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich nutze die App schon alleine wegen der Benachrichtigungen, wenn es etwas neues gibt und da man auch sehr gut neues entdecken kann. Viele der Inhalte gibt es aber auch als regulären Podcast Feed für jeden Player, so erscheint neuer Content entweder zeitgleich oder leicht verzögert. Bei Kein Mucks zum Beispiel immer eine Woche nach der Audiothek.

1 „Gefällt mir“

Hallo Leute :slight_smile:
Ich weiß nicht ob es schon geposted wurde?
Ich möchte allen drei Fragezeichen fans den „Haschimitenfürst - Bobcast“
sehr ans Herz legen.
Von und mit Andreas Fröhlich und Kai Schwind.
Der Cast ist vollgepackt mit spannender Trivia und tollen Gästen wie Bastian Pastewka, Heikedine Körting und mehr.

Zusammenfassung

https://dreifragezeichen.lnk.to/bobcastAW

Bitte auf Zusammenfassung klicken, hab’s irgendwie nicht g’scheiter verlinkt bekommen :wink:

Viel Spass damit!

1 „Gefällt mir“

Ja der wird fleissig gehört und wurde auch schon bei Lausch und Plausch besprochen: Zum Beispiel gleich auch in der allerersten Folge:

Aber ganz ehrlich, man darf da gerne auch öfters drauf hinweisen! Danke!

Tatsächlich! Irgendwie ist die mir durchgerutscht.

1 „Gefällt mir“

Kein Thema, wie gesagt, wird mal wieder Zeit darauf hinzuweisen!