Harry Potter, Rick & Morty & Co ... Ja darf ich das überhaupt noch

Ist bei mir gerade nicht so. Bei mir ist aber vor jeder Arbeit etc vermerkt, dass drauf verzichtet wird. Man kann aber gendern wenn man will, wenn man das aber tut, gibt es keinerlei Ausnahmen mehr.

In diesem Fall verzichte ich natürlich darauf, weil es wesentlich einfach zum Schreiben ist auf Dauer.

1 „Gefällt mir“

Witzig. Aus anderen Gründen hab ich mir gestern die diesbezüglichen Richtlinien der Uni Wien angesehen, da sind das Binnen-I sowie Doppelnennungen nicht mehr erlaubt und man hat das Gender-Gap mittels : * ’ _ oder geschlechterneutrale Schreibweise zu verwenden.

Habs ehrlicherweise nicht ganz verstanden warum, aber meine Frau hat mir danach auch sehr schlüssig erklärt warum, klang alles einleuchtend. Kurzfassung: mit Binnen-I sowie Doppelnennungen bist erst wieder im binären System, was wiederum Leute aussschließt, für mich verständlich, andere wird es wieder stören. Ich bin da ja generell sehr offen, finde auch Texte mit Gender-gap sind absolut noch lesbar, im Gegensatz zu Doppelnennungen.

3 „Gefällt mir“

Also, wenn mir bei meiner wissenschaftlichen Arbeit noch ein paar tausend Zeichen fehlen, werde ich auf dippelnennungen umsteigen. :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Nicht auf der Uni Wien.

Ists mit * '_ nicht auch nur binär?

Nicht wenn du die Bedeutung mit der die Codes aufgeladen wurden kennst. :wink:

Nein, weil… ich kanns nicht 1:1 wiedergeben, meine Frau hatte das recht einleuchtend erklärt. Wenn es dich interessiert frag ich sie am Nachmittag nochmal, bevor ich es jetzt falsch oder nur halbrichtig schreibe.

2 „Gefällt mir“

Die Strahlen des Gender „*“ gehen in alle Richtungen und symbolisieren dadurch die Vielfalt der Menschen.

Aufgrund dieser Begründung nutze ich auch ausschließlich den * bei meinem Schriftverkehr.

1 „Gefällt mir“

…ok. Das ist aber schon ein wenig esotherisch :sweat_smile:

Bin immer noch der Meinung, das (Ent)gendern nach Phettberg macht am meisten Sinn

1 „Gefällt mir“

Bitte was???

Sorry, auch wenn ich hier wieder anecke…die Menschheit verblödet immer mehr…:face_with_peeking_eye:

Jetzt brauch ich echt

2 „Gefällt mir“

Ich verstehs auch nicht - d.h., wenn man jetzt einen : oder I schreibt, schließt man Leute aus? Hä? Das ist mir zu hoch. :frowning:

1 „Gefällt mir“

Das versteht man nur, wenn man permanent hinter jeder Ecke einen Feind sieht…

2 „Gefällt mir“

image

Muha.Ha.

1 „Gefällt mir“

Das ist die offizielle Begründung im Genderleitfaden warum die Gemeinde den * bevorzugt. :man_shrugging:

Die Aussage kann ich nachvollziehen denn das Binnen „I“ zum Beispiel schließt alle die nicht weiblich oder männlich sind aus. Ausschreiben beider Geschlechter dauert etwas länger und ist auch irgrndwie binär. :sweat_smile:

Für mich ist es schon völlig normal geworden und beim sternchensetzen muss ich nicht mehr nachdenken. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Den Doppelpunkt kann man ebenso verwenden wie Stern fürs Gendern. Manchen bevorzugen das eine, manche das andere.

2 „Gefällt mir“

Und nein, ich sehe nicht hinter jeder Ecke den Feind und es ist mir völlig egal wie etwas geschrieben steht. Hauptsache es ist noch lesbar.

@Herzi: ja, der : geht natürlich auch. Was eben bevorzugt wird und oder die Richtlinien des Arbeitgeber oder Studieneinrichtung sind. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Bild

Lieber Gatar, das war keineswegs gegen dich gerichtet, falls du es so verstanden haben solltest!

Ich bräuchte echt mehr so eine Gelassenheit. Hab ich leider nicht….

Da muss ich widersprechen. Es ist überhaupt nicht mehr lesbar, und zuhören geht schon gar nicht mehr…. Was die da in den Nachrichten aufführen, mah, das ist nicht zum Aushalten….

Edit. Im dt TV hat ein Moderator bei der Fußball WM der HERREN von Mitspieler und innen geredet……WTF??

nicht zu vergessen die lieben Kinder und Kinderinnen….

1 „Gefällt mir“

Also bezüglich „Gender Gap“ hab ich selbst jetzt mal nachlesen müssen worum es genau geht. Prinzipiell nicht blöd aber bezüglich Lesefluss kann ich echt nicht nachvollziehen was daran besser sein soll als eine Doppelnennung. Ja, bei „Schüler_in“ passts aber bei „Kolleg_in“ schauts imo komisch aus.

@k3nny_gat Die Uniarbeit hab ich in meiner persönlichen Laufbahn nicht erlebt wo ich zu wenig Text hatte, da war das Runterkürzen eher immer das Mühsame :smile:

Ich glaub du solltest weniger Zeit auf Facebook oder in Telegram-Gruppen verbringen :wink:

1 „Gefällt mir“