Immer wenn eine neue Stadia News aufschlägt muss ich irgendwie schmunzeln. Mal sehen ob es Google bei mir mal schafft mit diesen Projekt ernst genommen zu werden.
Vor allem weil MS sie ja mit xcloud & gamepass zusammenlegung quasi in einem Zug schachmatt gesetzt haben.
Bis google da was annähernd vergleichbares hätte müsste die soviel Geld in die Spiele Entwicklung alleine investieren, das sich das nie wieder rentieren würde.
Und bis das reingesteckte Geld endlich Spiele erbringt ist MS weit voraus mit ihren ganzen Studios und den inkludierten Games… vor allem weil die auch ohne Input/Leitungs-Lag auf einem PC installieren kannst…
Wieso sollte man sich da Stadia holen?
Gibts da überhaupt irgendeinen wirklichen Vorteil, außer das ich instant losspielen kann?
Aber auf anderen Systemen installiere ich in der Regel eh auch nur einmal und bin dann immer gleich drin, die Ladezeiten sind ja deswegen nicht weg.
Alles andere (Qualität/Performance/Latenz …) ist schlechter …
Das ist doch prinzipiell ein cooler Vorteil, oder?
Also mich nervt das ganze Runterladen und Updates massiv.
Für den besseren inputlag und die wesentlich bessere audio und videoqualität nehm ich Installationen aber gern in kauf. ^^
- weiterer Vorteil: du brauchst keine Gaming Hardware
@G-Virus, ja aktuell ist die Technik wohl noch nicht so weit, aber vom Konzept her wäre es cool.
Spielst am Weg in die Arbeit am Handy. Steigst in der Mittagspause mit dem Browser ein und spielst dort weiter, wo du aufgehört hast und dann wieder am Abend vorm TV oder im Bett am Handy…
Siehst einen Streamer der gerade eine coole Passage in einem Spiel spielt? Steigst einfach am selben Punkt, wie er in bereitstellt über YouTube ein.
Theoretisch spielst immer mit aktuellster Technik und Gaming Hardware, die beliebig nach oben skaliert werden kann.
Nur: mehr Inputlag. geringere Auflösung, mobiles Internet dzt. All das sind Sachen, die das Erlebnis noch trüben.
Ich hoffe xCloud bringt ein wenig frischen Wind in das Thema.
habs mir wie gesagt zugelegt vor einer Woche. Also zur Zeit kriegt man ja um 99 Euro alles dazu auch den Chromcast Ultra um am TV zu spielen, der normalerweise seperat um 80 EUro verfügbar ist. Zudem kann man den Chromcast ja generell nutzen um das Handy am TV zu streamen.
Und es war wirklich angenehm z.b. ein Spiel zu starten ohne vorher ewig zu warten auf den Download.
leider funktioniert das zocken am iphone nicht, sondern nur über Android Handys somit hab ich nicht proberen gekonnt wie es ist am Tv zu beginnen und am Handy weiter zu spielen. Aber denke das würde keine Probleme geben, denn sollte die Verbindung weg sein steht immer man hat 10 Minuten zeit um wieder an der identischen Stelle das Spiel fortzusetzen, denke das ist praktisch die Zeit die man hat um das Gerät zu wechseln.
und wie oben erwähnt wurde es gibt keine „Technik“ also nicht dass die „Konsole“ veraltet.
Ja klar Xbox macht das jetzt auch aber dafür braucht man ja eigentlich die Xbox mit Gamepass um eben diese Spiele eventuell über die Cloud zu zocken, bei Stadia hast du eigentlich keine Konsole, sondern nur das Gamepad.
Kannst theoretisch bei Arbeit über den Browser dein Spiel von zu Hause fortsetzen, ohne was mit zu nehmen, also Konsole oder Gamepad.
Gerade deswegen macht xCloud Stadia ja eigentlich obsolet. Du hast das beste aus allen Welten, mit einem Wahnsinns Spiele Angebot und das für einen günstigen Preis.
Dank der cloudsave Funktion, die Xbox ja jetzt schon hat, geht das dann auch flüssig über. Spielst am TV mit einer XBox nativ, kannst den TV evtl nicht mehr benutzen kannst zB am PC/Laptop nativ oder Handy über Streaming (auch unterwegs) weiterspielen.
Dadurch das es „sowieso“ in gamepass inkludiert ist, nimmt man die technischen Mängel evtl auch etwas „lieber“ in Kauf. Bzw findet evtl Spiele wo der inputlag und die Bild Qualität evtl nicht so wichtig sind.
Theoretisch kannst auch dort dann „nur“ über xcloud Spielen, brauchst auch keine Xbox dafür. Und hast direkt mehr dabei. Spiele kaufen geht halt nicht für xcloud, aber das macht bei Stadia doch IMO echt auch keinen Sinn bei den Spielepreisen.
Das ist das Gamepass Angebot schon das interessantere für diese Art von Technik…
http://mag.shock2.info/stadia-zeigt-die-ersten-sieben-indie-spiele-des-stadia-makers-programms/
Würde ja Stadia gerne mal testen, aber dafür müsste es hier verfügbar sein.
ach ja stadia lebt ja auch noch … irgendwie
Achja, MS hat jetzt auch Spiele auf Stadia… jetzt sind dann eh schon fast überall
Haben sie was released oder meinst die Bethesda Spiele?
Yes
Nun…
Vielleicht will man ja erstmal die Lager mit den „alten“ Chromecast leeren. Trotzdem ein Armutszeugnis und es zeigt wie „wichtig“ Google sein Stadia selbst nimmt.
Da es sich um ein Android TV Betriebssystem handelt, kann Stadia auf dem neuen Stick auch noch nicht drauf laufen. Wird aber kommen und dann auch auf Androidfernseher funktionieren.
warum kann es auf dem neuen stick noch nicht laufen?? versteh den zusammenhang nicht?
Ein anderer User hat aber angebl schon xcloud darauf zum laufen gebracht:
Edit: aber durch sideload anscheinend
Kann es sein, dass sich das ganze Stadia Projekt inzwischen selbst hoffnunglos rohrkrepiert hat, oder ist das nur mein Eindruck?
Das mag sein. Aber läuft Stadia nicht auch im ChromeBrowser? Es kann mir doch keiner erzählen, dass es nicht zumindest über diesen „Umweg“ technisch möglich wäre (bis es dann eine native Implementierung gibt). Es ist aber ein deutliches Zeichen welche Stellenwert Stadia derzeit bei Google hat.
Stadia läuft halt noch nicht auf ein Android TV Betriebssystem, keine Ahnung wo der Unterschied zum Android Handy-Betriebssystem ist. Den gibt es aber, genau wie bei Apple zwischen Fernseh OS, Handy OS und iPad OS. Sobald die Funktion nachgereicht wird läuft es auf allen Android TV Geräte, so zumindest stell ich es mir vor .