Google Stadia

Aaaah ja… :neutral_face:

Google Stadia: Zahl der Vorbestellungen soll unter den Erwartungen liegen

Seit dieser Woche haben Vorbesteller von Google Stadia die Möglichkeit, den neuen Streaming-Dienst von Google zu nutzen. Auch wenn sich die Verantwortlichen bislang nicht offiziell zu den Verkaufszahlen geäußert haben, scheint Kotaku-Redakteur Jason Schreier von einer anonymen Quelle erfahren zu haben, dass die Vorbestellungen von Google Stadia unter den Erwartungen verlaufen sind. Schreier selbst bezeichnet den Launch auf Twitter sogar als „monumentalen Flop“ für Google.

Jason Schreier schreibt unter anderem auch über ein Abonnement für Google Stadia, mit denen Spieler direkten Zugriff auf alle Spiele erhalten und diese nicht einzeln erwerben müssen. Erst kürzlich haben wir eine Liste mit den Preisen aller Titel für Google Stadia veröffentlicht. Viele Spiele liegen dabei deutlich über dem Preis, der derzeit auf PlayStation oder Xbox fällig wird.

Quelle und kompletter Artikel: Google Stadia: Laut Insider ein "monumentaler Flop"

1 „Gefällt mir“

ich wiederhol mich: aber IMO keine große Überraschung…

Lass ma mal die kirche im dorf; stadia ist was neues, google ist auch neu im biz, da gibts mitunter Anlaufschwierigkeiten.

Ich erinnere: auch ms ist damals nicht mit rosen empfangen worden, als sie ins konsolen-geschäft eingestiegen sind, die og-xbox war alles andere als ein erfolg im vergleich zur ps2, und dennoch ist die firma des office-büroklammer-assistenten über die jahre zum einzig ernst zunehmenden comptetitor sonys geworden.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso, in einem Jahr können wir nochmal drüber reden.

Wobei man aktuell schon das Gefühl hat, dass der „MS GamePass“ deutlich besser ist als „Google Stadia“.

Aber ich bin auch der Meinung, dass man „Stadia“ erst richtig einschätzen kann, wenn nächstes Jahr PS5 und die nächste XBox auf den Markt kommen. Angeblich auch noch ne Switch Pro.

Dann wird sich der Kosument zwischen diesen vier Optionen entscheiden und bis dahin wird google bei Stadia sicher nachbessern. Aber dass google den Launch hier versaut, hätte ich trotzdem nicht gedacht …

Gibt ja für Ö noch nicht mal ein Start Datum.

Sorry das kannst aber auch nicht wirklich vergleichen.

Microsoft hatte davor schon Erfahrung im Spielesektor, hat auch selber Entwickler Studios und mit Halo ein fettes Zugpferd gehabt, außerdem hatte man eine Technik die jeder nutzen konnte und nicht nur ein Bruchteil der Leute.

Und die XBox ist direkt im 1. Anlauf mit Nintendo gleichauf gezogen und das kurz nachdem Sega Pleite ging. Klar kamen sie nicht an die PS2 ran, aber die Konsole war auch ein Ausnahmeerfolg. Wenn danach gehst dann waren die PS3 und 360 auch kein Erfolg, weil sich die Wii besser verkauft hat. :wink:

Bei Stadia muss man halt noch abwarten, bis mehr Spiele im Stadia Pro Abo enthalten sind, aktuell ja nur Destiny 2 und Samurai Showdown. Denke Google wird dafür auch Geld in die Hand nehmen, vorhanden ist es ja.

ein spiel raushauen ist was anderes als eine eigene plattform managen. frag mal sega: die machen auch keine konsolen mehr, aber schaffen es noch hie und da ein spiel rauzubringen.

halo war schon länger in entwicklung und bungie wurde von ms gekauft und der titel zum launchtitel umfunktioniert. dass die xbox technik für jedermann bot mag ich auch nicht so ganzglauben in anbetracht des preises der konsole.

und dass die og-xbox mit dem gamecube gleichziehen konnte ist in anbetracht der miserablen performance des nintendo-würfels jetzt kein großartige leistung.

das sind halt zwei ziemlich verschiedene sachen. xbgp ändert ja nichts wie spiele bezogen werden (digital runtergeladen) und die infrastruktur, die dafür gebraucht wird und kann daher auf all das aufbauen, was es schon seit jahren gibt.

Ich finde Google Stadia ist ein paar Jahre zu Früh auf den Markt gekommen.
Wenn die übernächste Konsolengeneration auf Streaming only setzt (Gott bewahre! :pray:) dann sieht es vielleicht schon anders aus.

Eigentlich nicht da ja bekannt ist das der Gamepass bzw die Gamepass Spiele Streamen kostenlos ist :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

es wird zukünftig möglich sein spiele von deiner xbox, auf der eben auch xbgp-titel liegen, auf das handy zu streamen, oder eben aus der cloud spiele zu streamen, das rennt für mich aber als „project xcloud“.

Plattform wird ausgebaut :Anfang 2020 Win10 , iOS kann auch nicht ewig dauern…
Aktuell hast du recht :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Und Windows war keine Plattform? :wink:

Es geht hier auch nicht um den Preis, sondern um die Technik an sich. Die XBox konnte jeder mit einem TV kaufen, anstecken und nutzen. Stadia eben nicht, man benötigt eine gute Internetverbindung und das haben nunmal eben bei weitem nicht alle. Wir in Österreich stehen eh relativ gut da und trotzdem gibts genug die immer noch unter 10mbit daheim haben/bekommen. Die fallen für Stadia alle sofort weg, selbst wenn sie es nutzen wollen würden.

Und es ist doch komplett egal wie Microsoft zu Halo kam, es war damals für einige Spieler einfach ein Kaufgrund für die XBox. Google hat hier halt einfach gar nichts und auch keine Erfahrung im Spiele Entwickeln, ob da also in Zukunft irgendwann mal was kommt muss man erstmal abwarten. Und ohne Exklusiv Titel funktioniert eine Plattform halt einfach nicht.

Natürlich ist das eine Leistung. Der Gamecube war zwar „schwach“ aber nicht so extrem wie du tust, er hat sich immerhin auch nur um ein drittel schlechter Verkauft als der N64.

Und man darf halt den Grund dafür nicht vergessen: Die PS2, die selbe Konsole die auch Sega aus dem Hardwarerennen gekickt hat. Und genau in dieser Gen hat Microsoft als Neuling eben mit Nintendo aufgeschlossen, das kann man absolut als Erfolg verbuchen und ohne diesen Erfolg hätte Microsoft auch nicht die 360 so Erfolgreich etablieren können.

Das ist es doch: Mit dem Gamepass Ultimate hast gleichzeitig Project xCloud und kannst die Spiele dort nutzen. Das ist Preis/Leistungstechnisch schon ganz was anderes als Stadia und ist eben universal einsetzbar. Man kann die Spiele wenn man möchte Downloaden und hat die beste Qualität oder man kann eben streamen.

Für Stadio würde ich in aktueller Form absolut keinen Cent ausgeben. xCloud habe ich aber als User schon und würde sicher mal reinschnuppern und bei Spielen wo Lag etc egal ist evtl sogar nutzen, das sind schon 2 komplett Unterschiedliche Ausgangspunkte. Und da gibts halt noch zig andere Punkte die Stadia in der aktuellen Form einfach zu einem lächerlichen Produkt machen IMO.

Mag schon sein dass sich das in Zukunft mit viel Geld von Google evtl mal ändern wird, aber garantie gibts dafür keine. Auch Google hatte schon mehrere Flops und Services eingestellt. Will man da wirklich 70+ Euro für ein Spiel ausgeben das man evtl irgendwann nicht mehr spielen kann?
Ohne Abo Service (und exklusives in diesem) kann so ein Streaming Dienst sowieso nicht funktionieren und selbst mit: Aufgrund der Technik wird das noch sehr lange dauern bis sich das wirklich auf die Masse auswirken wird und ob am Ende Stadia der Platzhirsch ist, wenn Microsoft und Sony halt einfach die Etablierten Marken, in einer Marken besessenen Welt sind, ist halt sehr fraglich. :wink:

du kannst gerne weiter i-tüpferl reiten und das ins tausendste analysieren; meine aussage war weißgott keine wissenschaftliche abhandlung. es geht einfach darum, dass für microsoft das konsolengeschäft neuland war, genauso wie für google jetzt stadia. trotz - auf beiden seiten - viel kohle und viel know-how; aber die tatsächlich ‚landung‘ am markt ist halt oft nicht so einfach, wie es sich in den arbeitsgruppen darstellt. – that’s all folks. um mehr ging es mir nicht.

weiterführend noch: ms hat aus den erfahrungen gelernt und ist mit der 360er richtig gut durchgestartet, wer weiß, vlt hat google eine ähnliche „phase 2“ in ihrem projekt.

OnLive hat sich damals auch nicht durchgesetzt obwohl man sich keine Spiele extra kaufen musste…
OnLive hatte auch ein Abo Model wo schon zig Spiele vorhanden waren und hat sich trotzdem nicht durchgesetzt.

ich analysiere sowieso nix, dafür weiß ich zu wenig was im Hintergrund passiert, aber zumindest schätz ich mich technisch selbst so gut ein das ich weiß das Stadia die nächsten Jahre bei den meisten Haushalten einfach nicht laufen wird, eben wegen der Verbindung.

Und das war meine Kernaussage: Google startet eben nicht nur eine Konsole, sondern etwas das es vorher noch nie so gab, das ist halt nochmal um ein Zigfaches schwerer als „nur“ eine fertige Hardware auf den Markt zu werfen. Und eben das MS einfach eine bessere Ausgangsposition gehabt hat, mit Erfahrung und Exklusivtiteln, das fehlt Google halt einfach.

Wenn sie genug Geld reinpulvern kann es später schon evtl besser werden. Hilft halt den Leuten mit 10mbit nichts. ^^

DF hat ja ein analysevideo vom aktuellen Stadia gemacht, da meinten sie das man selbst mit 30mbit noch massive Probleme hatten und sie mussten auf eine 200mbit Standleitung ausweichen. Selbst da waren die Ergebnisse aber auch nicht durchgehend super. Und die restlichen Reviews sprechen ja auch Bände in dem Fall, genauso wie die Bandbreite von 20 GB die Stunde, da werden vor allem kleinere Internetprovider definitiv bei Leuten die viel Spielen eingreifen müssen und durch die Fair Use Klauseln denen dann bald mal das Internet abdrehen.

Klar ist alles noch im Beta Status und kann besser werden. Die Hauptprobleme der Verbindungen liegen aber außerhalb von Googles Einflussbereich und das wird sich halt nicht so schnell ändern.

Bekanntlich gibt es Google Stadia in Österreich noch nicht. @brainlesspinky hat aber schon zugeschlagen. Dirk liefert für SHOCK2 einen tollen Anspielbericht, wird mit mir auch in einen der kommenden Podcasts über Stadia plaudern und wird sicher auch die eine oder andere Frage beantworten können. :slight_smile:

Angespielt: Google Stadia im Anwender Check
Angespielt: Google Stadia im Anwender Check – SHOCK2

2 „Gefällt mir“