Glaube einfach das 90% einfach nicht die I-Net Leitung haben um da vernünftig und damit mein ich wirklich vernünftig spielen zu können.
Ich bin ja auch komplett pro für digital, spiele sind für mich bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen zu wegwerf Produkten geworden.
Ich spiel die eine Zeit und dann ist es gut, weg damit.
Ich will die auch nicht mehr „besitzen“, solche Abos wie Gamepass sind genau meins. Trotzdem ist es mir lieber, bzw. ich kann es mir nicht vorstellen das ich die quasi streamen soll. Ich will die lieber runterladen und von der Festplatte zocken. Das erscheint mir aufgrund der Natur des Internet sinnvoller.
Im Endeffekt sollten wir aber eigentlich abwarten wie es sich dann wirklich verhält mit den Spielen. Wenn’s gut läuft, nicht zu teuer ist und es genug Games gibt bin ich dabei.
Das ist es ja auch. Wenns wie Gamepass wäre, wärs ja okay, dort stimmt die Preis/Leistung so gut, das sogar jemand wie ich, sich überreden lässt keine Discs zu kaufen.
Aber bei Stadia zahlst vollpreis fürs Spiel, musst für 4k das Abo haben (oder wurde das mittlerweile geändert?) und falls daraus nix wird, sind deine Spiele weg.
Und ein 100%iger Erfolg kann halt nicht garantiert werden. Google hat auch schon Google+ wie sonstwas gehyped und kein Mensch hats benutzt bis es dann abgedreht wurde. Kann Stadia also durchaus auch passieren.
Das gute ist das Stadia nicht entweder oder ist. Man wird die Spiele noch weiterhin ganz normal von den verschiedenen Stores beziehen können und ja selbst im Laden wird man noch auf viele Jahre hin seine Spiele samt hübscher Verpackung für die Sammler bekommen.
Niemand muss sich Stadia oder Xcloud und Co nehmen, auf lange Zeit werden diese Dienste optional bleiben. Wenn man schaut hat sich über die Jahre nicht nur die Menge an Möglichkeiten, wo man Spiele spielen kann vervielfacht, sondern auch wie man seine Spiele bezieht.
Vielfalt ist immer gut. 
Ich find Spielestreaming an sich nicht schlecht. Aber die Preispolitik ist, wie G-Virus das bereits angesprochen hat, eine reine Katastrophe. Kann mir nicht vorstellen, dass ich zu diesen Konditionen Nutzer des Services werde.
Gerade bei Stadia würde sich doch eine „Stunden-Variante“ geradezu anbieten. Man bezahlt Hausnummer 20 Euro für 50 Stunden Spielzeit. Würd ich so in Anspruch nehmen. Aber ich bezahl doch für kein Spiel, das ich dann nur streame.
Der Preis wird sich von selbst regeln, am Ende entscheidet wie immer der Kunde. Wenn es zu teuer ist und der Kunde das Angebot nicht nutzt wird Google schon drauf reagieren, die wollen ja in den Markt.
Google hat halt selber keine Spiele und die großen Publisher werden ihre Spiele halt zum Standard Preis verkaufen wollen. Evtl wirds paar Exklusiv Deals geben, aber wird halt zeigen ob die Leute dann in den sauren Apfel beißen oder einfach auf den Release auf anderen Systemen warten.
Zumindest wenn Google die Spiele zum Release haben will und ohne große 3rd Party Spiele zum Release funktioniert kaum ein System ohne massives 1st Party Lineup, welches Google nicht hat.
Versteh mich nicht falsch, aber dann ist digital für dich genau das Falsche!
Wenns ein Wegwerfprodukt ist, würde sich ein Wiederverkauf für dich ja mehr lohnen.
Glaub ich nicht. Digital und Services ist die Zukunft. Egal ob Kauf oder Abo, Download oder Streaming. Deshalb macht Sony mit PS Now jetzt endlich vorwärts, denn sie wissen die letzten beissen die Hunde.
Nein bleib mir weg damit, ich fang ja auch nicht mehr an, mir Filme oder Musik auf Datenträger zu kaufen um sie dann nach dem gucken/hören wieder zu verkaufen.
Nö kommt mir nicht mehr ins Haus.
Google Stadia: Diese Games erscheinen bis Ende 2019
Google Stadia: Diese Games erscheinen bis Ende 2019 – SHOCK2
Mehr Spiele zum Start
Das sagt die internationale Presse
Wired – 6/10
The Guardian – 3/5
IGN – „Wenn ihr mit Datenbeschränkungen von eurem Internetprovider leben müsst, dann werdet ihr Stadia meiden wollen.“
The Verge – „Es gibt keinen Grund, warum sich jemand für Stadia entscheiden sollte.“
Financial Post – „Wenn ihr eine Erfahrung mit der gleichen grafischen Wiedergabetreue und einer unmittelbaren Steuerung erwartet, die ihr mit einem High-End-Gaming-PC oder einer High-End-Spielekonsole bekommt, werdet ihr mit Sicherheit ein wenig enttäuscht sein.“
Polygon – „Das größte Problem ist, dass Stadia beim Launch keine reibungslose und nahtlose Spielerfahrung bietet.“
PC World – „Ein Blick in eine Zukunft, die ein anderes Unternehmen wahrscheinlich perfekt machen wird.“
Gamespot – „Zu wenig, zu früh.“
VentureBeat – „Eines der vielen Probleme mit Stadia ist, dass es sich bei eurer und meiner Erfahrung nicht garantiert um die gleiche handelt.“
GamesRadar – „Wenn die Umstände stimmen, wenn eure Verbindung stark ist, dann fühlt sich Stadia als potenzieller Weg in die Zukunft dieser Branche an.“
Ars Technica – „Das Game-Streaming von Google ist zu eingeschränkt und zu unzuverlässig.“
Yahoo Finance – „Momentan würde ich den Kauf eines Stadia-Kits abwarten, weil für Anfang 2020 noch so viele Funktionen fertiggestellt werden müssen.“
Screenrant – „Google Stadia funktioniert unter perfekten Testbedingungen einwandfrei. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich ein Kauf von Anfang an lohnt.“
CNET – „Die Streaming-Zukunft für Spiele ist noch nicht da.“
Was für eine Überraschung 
Irgendwie erinnert „Google Stadia“ mich an den „neuen Apple Streaming Dienst“ …
Pro Stunde bei hoher Qualität sollen es rund 20gb Daten sein. Da werden sich die Provider freuen.
und vor allem auch das Klima 
Auch Stadia kriegt einen Launch Trailer