Wieso denn? Der große Vorteil von Stadia ist ja, dass sich die (Server-)Hardware mit der Zeit automatisch mitentwickeln wird. Aktuell hast du vielleicht eine One/PS4 - doch schon nächstes Jahr beginnt der Umstieg auf die nächste Konsolengeneration. Wenn man sich da dann die hohen Kosten für die Anschaffung der neuen Hardware sparen will, stellt Stadia sicher einer recht interessante Alternative da. Natürlich nur wenn man in einer Region mit gutem Netz wohnt.
Ich denke, dass gerade der anstehende Gernerationswechsel Stadia in die Karten spielt. Nicht jeder Zocker hat genug Geld um gleich zum Start dabei zu sein (oder will es nicht ausgeben). Bei Stadia kann man vorhandene Hardware wie Controller weiterverwenden und muss nur die monatliche Gebühr zahlen. Das ist gerade für Jugendliche leichter zu finanzieren als 500,-- EUR für eine neue Playstation.
Also bei Stadia bezahle ich Monate eine Konsole ab, die ich nie besitzen kann …
Klar kostet eine neue Konsole viel Geld. Aber der „durchschnittliche Konsument“ wartet doch trotzdem auf sinkende Preise und holt sich die Konsole nicht am Starttag. Dazu kann man die Sony- und MS-Konsolen glücklicherweise auch als Medien-Abspiel-Zentrale im Wohnzimmer benutzen. Mein erster Blu Ray Player war beispielsweise die PS4.
Im Endeffekt kaufe ich mir eine Konsole für 300 Euro. Die werde ich dann die nächsten fünf Jahre benutzen und somit bezahle ich für die Konsole pro Jahr 60 Euro. Also so teuer sind Konsolen auch nicht …
Was ich damit sagen will: Ich sehe die klassischen Konsolen Playstation, XBox und Switch deutlich weniger bedroht durch „google Stadia“ wie die PC-Gamer-Branche inkl. Steam. Gamer-PC-Hardware ist wesentlich teurer und statt sich die Games auf Steam zu holen, lohnt sich vielleicht für manche auch schon ein Abo …
Ist den PC Gamer egal, sonst würde er/sie sich jetzt auch schon eine Konsole kaufen. 4K können die aktuellen Konsolen und nur wegen 30FPS mehr über €1000 draufzahlen ist nur für PC Gamer verständlich
Ich sehe Stadia eher für Leute die viel Spielen, ergo sich viele Spiele ansonsten kaufen würden und für Leute die einmal ein Spiel spielen und anschließend wieder verkaufen. Da lohnt sich Stadia definitiv.
Ein Gelegenheitsspieler kauft sich meist die Last Gen bzw wenn die aktuelle Gen im Angebot ist und ein bis zweimal im Jahr ein Spiel. Für diese Leute ist Stadia auf 5-6 Jahre gerechnet teurer als eine Standkonsole + Spiele.
Natürlich nicht. Aber wenn ich fünf Jahre eine Konsole zum Preis von 300 Euro nutze, bezahle ich für die Hardware im Monat 5 Euro oder pro Woche 1,25 Euro.
Ich sehe nicht, dass die Konsolen-Hardware so überteuert ist, dass ich lieber einen Streaming-Dienst nutze, weil ich mir nennenswerte Hardware-Kosten sparen kann …
Das Argument „Alle nutzen Netflix, weil ihnen ein Blu-Ray-Player zu teuer ist“, würde doch auch keinen Sinn ergeben
Das stimmt und zeigt einmal mehr das Dienste wie Stadia im ersten Schritt nicht für Core-Gamer gedacht sind… gibt kaum echte Vorteile.
Aber wenn du eben nicht ständig spielt und einfach hin und wieder neue Games spielen willst ohne dich vorher um Hardware zu sorgen, schaut die Sache komplett anders aus.
Dürfte den Markt für aktuelle Games stark erweitern.
Die Spiele musst du bei Stadia doch auch extra kaufen…
@SegaFan579 sehe den PC auch nicht bedroht. Shooter spiel ich immer noch lieber mit der Maus und was Strategie und Aufbauspiele betrifft…die gibts eigebtlich nur dort (und auch da will ich die Maus nicht missen).
Ich hätte gemeint gerade für core Gamer zahlt sich Stadia aus. Jemand der immer die neueste Hardware kauft + viele Spiele im Jahr spielt (ohne Sammelhintergrund) wird sich mit Stadia einiges an Geld sparen.
Ein Gelegenheitsspieler der sich eine Konsole erst nach ein paar Jahren im Angebot kauft und 1-2 Spiele im Jahr spielt, der zahlt bei Stadia mächtig drauf.
Nicht alle. Im Abo sind bereits einige inkludiert.
Und bevor jetzt das Argument kommt, das seien nicht die neuesten Titel: Wenn du dir eine nackerte Konsole um 300 Euro kaufst, hast du wahrscheinlich nicht mal das dabei.
Allerdings glaub ich nicht, dass es für so etwas jemals eine Formel geben wird. Ziemlich sicher wird es Menschen geben, die sich für Stadia interessieren und die sich damit Geld sparen.
Andere wirst du nie dafür begeistern können und sie meiden den Dienst. Meiner Meinung nach gestaltet sich das im Wesentlichen unabhängig davon, wie intensiv man mit der Materie Videospiel verbandelt ist. Ist wohl eher eine Frage der persönlichen Einstellung.
Ich bin auf jeden Fall höchst interessiert. Mir stößt nur sauer auf, dass es bislang noch immer keinen Starttermin für Österreich gibt.
Wenn solche Spiele für Stadia kommen ist das ein Grund warum ich es gelegentlich abonnieren werde. Am PC/Mac sammel ich auch keine Spiele, da ist es mir egal ob ich das Spiel besitze oder nicht. Aber gelegentlich mal auf „ordentlicher Hardware“ eine Aufbau-Sim zu spielen oder sowas wie Civ würde mich reizen. Auch wegen Maus und so. Und es ist mir egal wie gut es für Konsolen schon umgesetzt wird, diese Spiele spielen sich am PC mit Maus und Tastatur einfach „richtiger“.
Also für mich ist ein echter Vorteil, dass mir eine Konsole nicht mehr Platz wegnimmt. Schätze es jetzt schon die Spiele digital zu kaufen und ich dafür keinen Platz mehr in der Wohnung reservieren muss. Da wäre eine digitale Konsole aka Streamingservice schon nett.
Ich werde die Entwicklung was Stadia und auch Project xCloud weiter genau beobachten.
Bei mir ist aktuell nur die Switch Lite fix, PS5 und Xbox Scarlett müssen mich noch überzeugen.
Also ich kann nur für mich sprechen, aber mich spricht „google Stadia“ überhaupt nicht an.
Streaming finde ich grundsätzlich schlechter, als an Games (oder TV-Serien) in irgendeiner Form „Eigentum“ zu erwerben und damit unabhängig zu sein.
Natürlich sind solche Streaming-Angebote günstiger, aber dafür muss ich dann auch die Games zocken, die gerade angeboten werden. Was mache ich, wenn mich 80% der Inhalte nicht interessieren?
Was nützt mir das tolle Angebot des „GamePass“, wenn mir persönlich „Halo“ und „Forza“ nicht gefallen? Soll ich das dann trotzdem zocken, nur weil es eben günstig ist?
Also wenn ich mir persönlich alle fünf Jahre eine Konsole kaufe und im Jahr noch für 100 bis 150 Euro „Spiel im Angebot“ kaufe, die mir persönlich gefallen, sehe ich auch keinen großen Kosten-Nachteil gegenüber solchen Services wie Stadia.
Im Endeffekt bezahle ich „5 Euro für eine Konsole im Monat“ und noch 10 bis 15 Euro im Schnitt für Games. Also so 15 bis 20 Euro im Monat für ein Hobby sind wirklich ok. Dazu habe ich grundsätzlich „Eigentum“ erworben an der Konsole und an den Games. Ich kann die Games theoretisch weiterverkaufen oder an Freunde verschenken.
Ich will hier „Google Stadia“ nicht schlecht reden, aber manche Argumente wie „Konsolen sind so teuer“ oder „mit Stadia spare ich mir Platz unter dem Fernseher“ kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Ich werde mir in der nächsten Konsolen-Generation sehr wahrscheinlich wieder eine Playstation oder eine XBox kaufen. Je nach dem, wer insgesamt das bessere Angebot macht.