Ich weiß, es war auch nur ein Beispiel. Und es wäre auch nicht verwunderlich. Ich wollte eigentlich das implizieren, dass MS alles kaufen kann. Aber scheinbar sieht der Gros es hier ohnehin unproblematisch. Ich sehs halt sehr problematisch. That´s it.
Ist leider Usus, vor allem in der Spielepresse. Die Mühe mal was zu recherchieren machen sich eigentlich nur noch Printmagazine wie die M!Games oder Podcasts wie „Das Magazin“ von The Pod/Auf ein Bier. Lohnt sich einfach nicht mehr. Jörg Langer hat letztens in einem Podcast erzählt, wie viel Mühe sie sich damals bei der Gamestar mit den Texten gegeben haben und dass es damals noch Textchefs, Lektoren etc. gab. Heute muss man schon froh sein, wenn die Artikel nicht einfach rausgehauen werden, sondern wenigstens das 4-Augenprinzip gilt. Das Hauptproblem ist, dass man mit Anzeigen nicht mehr so viel verdient wie früher. Bei Printmagazinen geht man dann einfach mit dem Preis hoch, aber für Websites gibt es nicht so viele Alternativen. Paywalls lohnen sich nur bei den wirklich großen Fischen und nicht bei kleinen Websites.
Wenn es immer weniger Publisher gibt, dann drückt das auch die möglichen Werbeerlöse. Für die Spielepresse wäre ein neuer Player mit riesigen Marketingbudget echt ein Segen. Aber nach der Bauchlandung von Google dürften andere Unternehmen wie Amazon und Apple erstmal vorsichtig sein. Die Markteintrittbsbarrieren werden mit jeder Generation höher. Und Geld alleine entwickelt keine Spiele, das werden die Saudis und Chinesen auch noch merken. Gute Spielestudios entstehen nur selten am Reißbrett. Und Länder wie Indien, Nigeria und Argentinien haben zwar niedrige Lohnstückkosten und extrem viele junge Menschen, die nach Arbeit suchen, aber es wird Jahrzehnte dauern die auf ein Niveau zu bringen, bei dem sie mit den Studios in den USA, Europa und Japan mithalten können. Selbst in Wien, angeblich die lebenswerteste Stadt der Welt, gibt es bis heute kein AAA-Studio und keine breite Entwicklerlandschaft. In Deutschland wird zwar sehr viel Umsatz mit Computerspielen gemacht, aber fast alle dieser Spiele sind im Ausland entstanden.
Persönlich würde ich mich freuen, wenn es zumindest mehr Indiespiele aus Afrika geben würde. Da gäbe es genügend spannende Geschichten, die im Westen kaum einer kennt. Beispielsweise über das Kaiserreich Abessinien, das von 1137 bis 1975 existierte. Oder über das Königreich Benin von 1180 bis 1897. Gibt auch einige UN-Projekte dort wo Kindern das Programmieren beigebracht wird.
Microsoft war der einzige große, der keine Spiele-Statistik verfügbar gemacht hat für 2022. irgendwie seltsam.
Man kann sich aber auch echt über Alles aufregen …
Muss gestehen dass ich mir meine Statistiken nicht mal wirklich angeschaut hab. Mir ist das ungefähr so wurst wie die ganzen Achievements. Nettes Beiwerk, mehr nicht.
Edith (Falsch verstanden).
Ich liebe diese Statistiken.
Ich auch, finds deswegen richtig schade das xbox das heuer nicht hatte. Die hatten das früher nämlich auch immer.
Immerhin hat trueachievements auf ihrer webseite eine mini Statistik gemacht, wobei die eher ungenau war.
weniger aufregung, als eine feststellung.
zur „user experience“ auf einer plattform gehört mE nicht nur konsole auspacken, an den strom anschließen, spiel installieren und los, sondern eben auch so sachen, welche das ganze abrunden wie zb jahresstatistiken. das ganze revue-passieren-lassen finde ich recht unterhaltsam und zuletzt im steam-thread haben wir ja recht flelißig auszüge gepostet, auch du @vino, iirr.
Vor allem deswegen so unverständlich weil die das Teilweise auch richtig groß aufgezogen haben.
Kann mich erinnern das zum 20. Jubiläum ja sogar ein 3D Museum gab wo man durchgehen konnte, Statistiken von mehreren Jahren, overall statistiken, seltenstes Achievement sah usw.
Und dieses Jahr gar nichts.
Gehen würde es sicher, Rare hat bei Sea of Thieves zB eigene Statistiken gehabt.
Is eh lustig dass es sowas gibt - Xbox war in meiner Erinnerung auch die erste Plattform, die Spielzeit aktiv getrackt und ausgewiesen hat.
Ob es jetzt eine personalisierte Rückschau gibt oder nicht ist mir aber tatsächlich Powidl. Da gibt´s ganz andere Dinge die eine Plattform liefern muss um mich als Konsumenten zufriedenzustellen.
die statistik ist auch auf meiner xbox-maslowschen bedürfnispyramide recht weit oben. erwähnenswert ist es dennoch, wenn alle anderen plattformen liefern.
der vollständigkeithalber: der jahresrückblick auf der swi und ps5 funktionierte dieses jahr nicht bei mir. ka wieso. die xbox hat keinen. also irgendwie ein totalausfall bei den konsolen bei mir.
Ich habe diese Jahrestatistik-Thematik erst heuer wirklich mitbekommen. Weiß jemand wie lang Steam diese schon anbietet?
Anzumerken ist, dass ich glaube meine Steam-Statistik ist falsch. Und wenn das öfters so ist, dann ist für mich so ein Jahresrückblick hinfällig.
Weil gecancelt kein eigenes Thema wert, aber dennoch einen Post wert:
Hätte eine Android Streaming Device wie jene von Logitech werden sollen lt Kommentar.
Xbox + Oreo =
Keine Ahnung aber mir schmecken die ganz gut, PC Gamer mag die wohl nicht
Wollt ich auch schon posten. Wer die sieht bitte um Info, ich will das Schiff.
Schade, Mike wirkte in Interviews immer sehr motiviert und sympathisch. Aber versteh wenn man nicht ewig an der selben Reihe arbeiten will.
Bin gespannt was das neue Studio dann so auf die Beine stellt… für die nächste Konsolen Generation.
Die XBox Oreos gibts übrigens beim Müller für alle die am Gewinnspiel teilnehmen wollen oder eines der Skins haben wollen!
Da Microsoft erfolgreich die Übernahme von ARM durch Nvidia verhindert hat, wundert mich diese Meldung nicht wirklich.