Das ist ja gang und gäbe. Du tust ja so als ob das nur Sony täte. Es geht hier nur um die schiere Größe des Deals. Keine Schwein hat sich nur annähernd bei Rare so aufgeregt wie jetzt bei Activision. Es kann einfach nie gut sein, so eine Elefantenhochzeit. Ich würde das bei jedem kritisieren, scheißegal wer das ist.
Die Übernahme von Activision ist aber in der Branche ein Megadeal und kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil einbringen. Ich find diese Übernahme auch nicht gut, auch wenns mich nicht juckt, weil mir die IPs eher am Popsch vorbeigehen.
Ständiges Geheule nur weil die (unbegründete) Angst besteht CoD zu verlieren. Übernahmen gehören einfach dazu. Ob es eine Monopolisierung darstellt wird eh schon seit Ewigkeiten geprüft.
Ich hoffe das Ganze findet bald in die eine oder andere Richtung ein Ende. Wenn Activision nicht gekauft werden würde, wie würde es da eigentlich mit Activision weitergehen? Alles wie bisher? geht es denen finanziell gut? Kommt der nächste Käufer? Kauft dann gar Sony?
Es geht doch darum, dass Microsoft sagt, dass sie noch nicht fertig sind mit kaufen. Erst Activision Blizzard und danach geht es weiter. Stück für Stück bis halt der ganze Kuchen ihnen gehört. Das Geld dazu haben sie locker. Wo wird es denn zum Problem? Wenn FIFA, CoD und GTA Microsoft gehören?
Tolle Sache den Konkurrenten halt nicht besiegen zu müssen, indem man selber bessere Spiele und Hardware hat, sondern weil man einfach unendlich Geld hat um nach und nach alles kauft, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Bis die Konkurrenz dann halt irgendwann aufgeben muss und man den Markt besitzt.
Und dieses ganze „Sony kauft zeitexklusives Zeug“? Das macht Microsoft doch schon ewig, ich erinnere
nur an die ganzen „Console launch exclusive“ Einblendungen in den letzten E3-PKs.
Sollen sie Activision Blizzard halt haben, wenn sie dann damit fertig wären.
Ich würde auch auf Xbox nicht verzichten wollen. Da reichen bei mir aber schon Gears of War und Forza und dann der ganze Bethesda-Kram. Ja geil, will ich alles spielen.
Aber ich fürchte, die werden den Markt einfach nach und nach kaufen. Und das sind ganz „tolle“ Aussichten.
god of war, spider-man & co sind aber nicht zeitexklusiv, sondern exklusiv.
so, wie es also auch sony macht? weil die bessere hardware hatte man in ps2 und 3 zeiten eigentlich nicht, aber genügend geld studios zu kaufen, die exklusiv-titel produzieren.
Nochmal, es geht hier einzig und allein um die Größe des Deals. Das andere ist gang und gäbe und kommt andauernd vor und wie du mitbekommen hast, war es bis jetzt auch nicht wirklich der Rede wert.
Nur wenn ich laufend Bezirke kaufe, hab ich mittelfristig auch eine Stadt bekommen. Das macht Sony selbst schon auch so.
Das Argument „in Zukunft kaufen die dann weiter“, kann bei einem Gerichtsprozess keine Rolle spielen. Das wäre ja ein Verurteilung von (noch) nicht begangenen Taten. Aktuell geht es um die Abwägung welche Auswirkungen der Kauf von Activision durch MS hat - und nicht mehr, aber auch nicht weniger. Sollten dann in Zukunft weitere Käufe passieren, dann sind sie zeitnah unter Berücksichtigung der dann vorherrschenden Gegebenheiten zu bewerten.
dann müsste, wenn microsoft wien ist, sony das zersiedelte waldviertel und nintendo das burgenland sein. arme unterentwickelte stätten, wo es nichts zu holen gibt.
Finde ich genauso bescheuert. Falls es denn dazu käme… Das kann einfach nicht gut sein, wenn eine Firma soviel Macht besitzt alles und jeden jederzeit kaufen zu können. Aber ja, mittelfristig baut sich jeder sein Städtchen durch kleine Übernahmen… Kommt ja auf das selbe raus. Nicht.
Welche Studios hat Sony denn während der PS2- und PS3-Zeiten gekauft?
Und hat Microsoft in den Xbox One Zeiten nicht auch ganz viele Studios gekauft?
Aber komplette Publisher wie Bethesda oder demnächst Activision zu kaufen, ist dann nochmal eine ganz andere Hausnummer. Das ist so als würde Microsoft Adobe kaufen und dann könnte man auf Apple Produkten keine Adobe-Software mehr nutzen.
Finde es gut, dass die aktuelle US-Regierung den Wettbewerb schützen möchte und Monopole verhindert. Wenn das Monopol einmal da ist, ist es zu spät. Fraglich ist natürlich was passieren sollte, wenn die Demokraten 2024 das Weiße Haus verlieren.
Die Klage der FTC in den USA gegen die Übernahme von Activision ist eher wackelig, was man bisher weiss. Das Argument der FTC, dass Microsoft bei der Zenimax Übernahme Versprechen an die EU gebrochen hat, wurde ja bereits von der EU in einer Erklärung dementiert.
Dazu verurteilt eine grosse Gewerkschaft in den USA die Klage der FTC und bezeichnet diese als verpasste Chance die Arbeiterbewegung zu unterstützen. Ebenso im Statement bezweifelt die Gewerkschaft CWA, dass die Argumente einen Bundesrichter überzeugen.
*The FTC is suing to block Microsoft’s acquisition of Activision Blizzard.
*The Communication Workers of America have published a statement condemning the FTC for the move.
*The union argues that the FTC „missed an opportunity“ to support labor movements and that the FTC’s arguments are „not likely to convince a federal judge.“
*The deal will now be argued for in court at some point in the future.
Und wo das hinführt, kannst Du dir (falls Du da Zugang hast) im Bereich der Containerseefrachten anschauen. Da haben die großen Reedereien (ganz angefangen bei Maersk) viele, viele aufgekauft (P&O, Nedlloyd, Hamburg Süd etc.) und jetzt diktieren sie mit den restlichen (die dann auch „nachgekauft“ wurden) den internationalen Seefrachtmarkt, wo 95% des weltweiten Warenverkehrs abgewickelt werden.
Und man sieht was dabei rauskommt inkl. COVID Krise. Steigende Raten von früher mal 2500 USD Shanghai Hamburg auf jetzige 15.000 USD.
Die Tech Unternehmen haben jetzt schon VIEL ZU VIEL Macht. Egal, ob google, msoft, apple etc. - die brauchen nicht noch mehr und ich erinnere mich, dass man sogar früher Unternehmen zerschlagen hat, weil man eine Monopolstellung am Markt hatte.
Heute wird eh jeder Kauf abgesegnet… das ist KEINE gesunde Marktwirtschaft.
Ich würde mir manchmal wünschen, dass Redakteure diverser Seiten lernen sinnerfassend zu lesen. Beim bezogenen Artikel handelt es sich um eine Art Gedankenspiel im Zuge einer Serie von Vorhersagen für 2023 - keine Aufarbeitung von neuen Fakten oder gar dezidierten Aussagen der involvierten Partein. Am Ende steht explizit „This is a Breakingviews prediction for 2023. To see more of our predictions, click here.“
Lustig auch - der Artikel ging vor fast 24 Stunden online - lange fiel er keiner deutschen Seite auf. Dann hat ihn ein Newsportal aufgegriffen und sofort zogen alle anderen nach. Wenn du jetzt danach in Google suchst, siehst du lauter Newseinträge, die alle in den letzten 3 Stunden veröffentlicht wurden. Da wird halt einfach schnell kopiert um Klicks zu generieren, als Fakten zuchecken.