Bin genau gegenteiliger Meinung. Das Display der Portal bspw find ich ideal, bis es das nächstgrößere gibt.
EA entlässt zwischen 300-400 Mitarbeiter, davon ca 100 bei Respawn. Auch ein Titanfall Ableger (vermutlich ein Extraction Shooter) wurde eingestellt, laut Bloomberg.
Geht dahin bei EA, der Konzern wird komplett umgebaut. Nach den Entlassungswellen nach der Pandemie dürften jetzt die Firmen langsam Studios Richtung KI umbauen:
Wobei ich sagen muss, dass ich glaubte, dass es Codemasters seit 20 Jahren nicht mehr gibt. Mal schaun was die so gemacht haben die letzten Jahre.
Bei solchen Worten höre ich immer nur: „Wir wollen die Bonuszahlungen für das obere Prozent absichern.“
Polygon wurde verkauft und hat direkt Massenentlassungen abbekommen…
Na der kleine EA-Aktionär will auch ordentlich Dividende und möglichst wertsteigenden Kurs. Nur dann bekommen die Oberen ihren Bonus und genau dafür sind sie ja auch da.
Am selben Tag wie Polygon hats nun auch GiantBomb erwischt…
Aha…
Nintendo ist heuer wieder bei der Gamescom dabei.
Hoffentlich gibts wieder Treehouse Events. Ich mag das Format.
Der große Kahlschlag trifft zunehmend auch die Streaming-Dienste.
Andor-Showrunner Tony Gilroy hat gesagt: „Streaming ist tot.“ Und auch: „Eine Serie wie Andor wird es nicht wieder geben.“ Das ist nicht auf den Content, sondern auf die Umsetzung bezogen, denn die 24 Folgen der zwei Staffeln haben 650 Millionen Dollar gekostet. Derartige Summen werde Disney+ nicht wieder ausgeben. Im Gegenteil, es werde gespart, wie Deadline berichtet. Global will die Walt Disney Company mehrere Hundert Stellen streichen, darunter auch viele bei Disney+. Betroffen seien alle Bereiche, von der Produktion bis zum Marketing und der Buchhaltung. Es würden nicht komplette Teams entlassen, sondern querbeet verschlankt.
Interessante Einblicke in die Entwicklung des letzten Dragon Age liefert Jason Schreier in seinem neusten Artikel: