Klar, aber dann brauche ich bis zum Saisonende keine Einschätzungen treffen. Weil ändern kann sich schnell was, siehe grad die Austria.
Gut spielen tun sie immer noch nicht, die Punkte stimmen halt mittlerweile und die drei unter ihnen spielen auch absolute unsaisonen, allen voran Lustenau, die tun mir mittlerweile so leid, weil das so ein sympathischer Verein ist, hoffe dann doch noch, dass sie nach der punkteteilung das wattenskonstrukt mit 4 Zuschauern überholen.
BTW was war das heute für ein Spiel. Schad um den Elfer, aber ein X ist ein Hammer, wenn die Hinrunde bis Rapid nicht gewesen wäre und da va Altach und hartberg nicht daneben gegangen wären…. Aber die torsperre gefällt mir.
ich bete, dass es nun eine sportlich kohärente neuausrichtung gibt und nicht nur einfach „bekannter name X“ in den (co-) trainerposten gesetzt wird, aber ich weiß auch, wie unwahrscheinlich das ist. :f
Das Ding ist halt, dass ich schon glaube, dass mit ein bissl Geduld barisic tatsächlich auch die Früchte eingesammelt hätte, weil schlecht gespielt hat Rapid (außer beim Derby, danke dafür) ja eigentlich nicht. Chancenauswertung und zu große Abhängigkeit vom burgi war halt das Problem. Jetzt wieder ein Neuanfang sehe ich als kontraproduktiv an.
Wir hatten auch unsere Phase und nach dem durchtauchen passt es auch grundsätzlich. Das wäre Rapid (jetzt ohne Schadenfreude, weil ich einen starken Wiener Fußball will) zu wünschen.
es ist halt gefühlt jede saison mit rapid in den letzten jahren eine umbruchsaison. wenn man wenigstens sagen könnte: okay, vor 2 jahren war es besch–, aber seitdem merkt man einen trend nach oben (auch, wenn es noch nicht zu titeln gereicht). aber nein, sie gurken seit jahren irgendwo im niemansland zwischen opo und upo herum mit keinerlei indiz auf verbesserung oder konstanz (zb mal 2,3 heimspiele gewinnen oder sonst eine positive serie aufzubauen).
Offen gesagt - ohne Hate - Rapid hat die letzten Jahre nix gebracht und ist für „DEN“ Klub in Österreich ein Schatten seiner selbst. K.a. was dazu geführt hat.
Ich bin ja auch kein Austria Wien Fan - eher im Gegenteil, aber es freut mich, dass die jetzt nen guten Lauf haben und Sbg. ein 0:0 abgetrotzt haben bzw. sogar gewinnen hätten können.
Die Dichte an Meisterschaftskandidaten in Summe darf ruhig wieder höher werden.
Ich bin fest davon überzeugt, dass bei Rapid das größte Problem der sehr starke Fan Block ist und dass man vor diesem regelmäßig einknickt. Solange das der Fall ist, wird sich meiner Meinung nach nicht viel ändern.
Hier die Schuld bei dem Fanblock zu suchen ist schon sehr billig. Ja die Fans haben sicherlich Druck aufgebaut, teilweise auch zurecht, aber bitte nicht vergessen, dass es außer den Fans auch Sponsoren gibt die Druck machen und auch im Rahmen der Führungsebene auch wenn es alles gute Hawara sind, druck gemacht wird und muss. Der Zeitpunkt ist natürlich eine eigene Sache, aber da hören die Fans was von Neuanfang, neue Linie und Struktur, bekommen tun sie das was man zuletzt gesehen hat - nicht viel.
sehe ich auch so. die rapid-abwärtsspirale hat bereits begonnen, da war das hanappi noch nicht abgerissen und pacult noch trainer. es war womöglich noch nicht in diesem ausmaß wie heute ersichtlich, aber gewisse schwächen haben sich schon damals gezeigt, die sich wie metaphorische risse in einer mauer einfach nur vergrößert haben und zu dem status quo von heute geführt haben.
das glaub ich eher nicht.
*) 4-3-2-1: nur jaaa nicht davon abweichen. barisic bleibt stur immer bei der formation
*) Wechsel: gute Wechsel macht er so gut wie gar nicht. Reagiert nicht auf das Geschehen im Spiel.
*) Torausbeute: auch wenn ein Trainer die Tore nicht selbst schießt, wenn man so derart viele Chancen vergibt, muss man das Training hinterfragen.
Sicherlich sind nicht nur die Fans daran schuld. Ist aber genauso billig dem Trainer die Schuld zu geben. Es ist ein Problem das sich durch alle Ebenen zieht und da gehören die Fans definitiv auch dazu. bei keinem anderen Verein in Österreich haben die Fans so viel “mitspracherecht”. Ich glaub halt, dass dem Verein durch die Kultur auch viele Spieler durch die Lappen gehen. Wer lässt sich gerne aufs übelste Beschimpfen nur weil er zum Beispiel noch früher bei einem nicht geduldeten Verein gespielt hat. Wer wird gerne im Teambus quasi genötigt auf der Rückreise von einem Auswärtsspiel auf der Autobahn halt zu machen, nur weil Fans mit dem Ergebnis nicht zufrieden waren. Klar alles Einzelfälle. Aber ein angenehmes Arbeitsumfeld ist halt anders. Das gilt sowohl für die vereinsmitarbeiter als auch die Spieler. Ich denke sowas spielt eine wichtige Rolle.