Fußball Nationalteam

Warum?

wieder? weil sie letztens weitergekommen sind oder warum wieder?

sorry, hab ich mit der em 2016 verwechselt.
aber gut 2020 war spielerisch auch eher schwach, auch wenn man gegen italien fast das nötige glück hatte.

Ich weiß schon das man da als österreichischer Fußball-Fan schon einiges durchgemacht hat mit dem Nationalteam aber diese ständige Negativität ist echt öd und imo aktuell echt nicht angebracht. War alles perfekt? Nein, bei weiten nicht. Aber man merkt schon was der Rangnick da bewirkt seitdem endlich endlich endlich der Foda weg ist.

Ja, vielleicht spielen sie bei der EM dann einen Schmarrn zusammen aber da kann man sich doch jetzt drüber freuen das es im Großen und Ganzen gut läuft?

Sorry shadoc, mein ich jetzt garned an dich persönlich gerichtet. Ich merk diese Negativität auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis.

3 „Gefällt mir“

weils doch eher das nt betrifft:

3 „Gefällt mir“

Burgstaller wird wohl keine große Stütze mehr. Boah war das ein schlechtes spiel, aber Ergebnisfußball.

2 „Gefällt mir“

Also der Rasen in Estland ist auch eine Frechheit.

welcher Rasen?

2 „Gefällt mir“

schweden pfeifft auch drauf. 0-2 hinten gegen aserbaidschan.

2 „Gefällt mir“

Muss echt schrecklich sein dort zu spielen.

2 „Gefällt mir“

Ein verdientes 2:0 unserer ÖFB Elf gestern in Estland, und zumindest bis Sonntag die Tabellenführung, hmmm…vielleicht patzen die Belgier ja gegen Aserbeidschan, wäre dann doch noch der Gruppensieg und Einteilung in Topf 2 für die EURO 2024.

1 „Gefällt mir“

Shampoo an alle Österreicher

3 „Gefällt mir“

Ich weiß zwar nicht was ich zum Erfolg beigetragen habe - aber danke! :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ich lebe gerade in Berlin, ich freue mich morgen so richtig aufs Büro.

Hab während dem Spiel mit paar Kollegen geschrieben aber morgen geht es ab, da haue ich paar Sprüche raus!

2 „Gefällt mir“

legende!

American Heroes Award GIF by One Chicago

2 „Gefällt mir“

Sehr schön - 2:0 gewonnen. Bin positiv überrascht. Was mir an Ralf Rangnick am meisten gefällt - er sieht immer Luft nach oben. Er gibt sich nicht mit dem zufrieden, wenn man „nur gut“ spielt. Sondern er will ein Sehr gut mit Sternchen.

Viele ehemaligerTrainer des Nationalteams und das ist so ein österreichisches Verhalten, gehen dann immer nach dem Motto „Ja - wir haben verloren, aber gut mit gespielt!“… und das war das höchste der Gefühle.

Dieses Zufriedenheitsgefühl, dass man auch mit ner 3- durch ne Prüfung kommt, aber nie in der Spitze mitspielt und das ist nun ENDLICH weg.

Toll was hier Rangnick aufbaut - auch im Hinblick auf Nachwuchs etc. - durchgehende Linie, so wie bei Salzburg. „System Rangnick“

2 „Gefällt mir“

Das Pressing hab ich selten so gut gesehen in letzter Zeit. Klar Mannschaften werden sich künftig besser darauf einstellen aber es war wirklich schön zum anschauen. Bin wirklich froh, dass diese Zeit von den ganzen Mittelklassespielern vorbei ist, die Namen kennen wir alle. Endlich frische, junge, motivierte Spieler die in ihren Vereinen auch Leistung zeigen und Erfahrungen sammeln. Gegen Deutschland ist halt immer ein Funken mehr Motivation dabei als sonst muss man auch ehrlich sagen aber mit dem Auftritt haben sie sich enormen Respekt verdient.

Schlechtestes Duo gestern waren die ORF Kommentatoren. Mählich hätte ja Ahnung aber der is halt auch arm mit dem Moderator neben ihm. Ganz ganz wild.

1 „Gefällt mir“

ein echt geiles spiel - hat spaß gemacht zuzusehen (balsam für mein fußballinteresse - normal gehts immer komplett schief wenn ich mich auf ein spiel freue).
aber man muss die kirche auch im dorf lassen - bei allem was gestern extrem gut funktioniert hat: die deutschen sind halt schon auch ziemlich am sand. dennoch glaube ich, dass man sich in europa vor niemanden verstekcen muss und auch gegen die derzeit starken teams punkte drin sind WENN ALLES PASST das hat man ja schon gegen frankreich gesehen.
nicht ganz schlau werd ich aus gregoritsch - der ist ein unruhepol, steht richtig, legt grandios ab - aber er ist so ein furchtbarer chancentod… schade, dass er kein „kompletter“ spieler ist.

1 „Gefällt mir“

der könig ist eigtl der grund, warum ich im orf keinen fußball mehr schau.

lustigerweise auch gg deutschland im happel seine beste szene:

Ich äußere mich in fachfremden Foren sehr, sehr selten zum Thema Fußball. Einfach, weil ich mit diesem Sport persönlich extrem stark verbunden bin. Ich wage es als Deutscher bei Shock2 aber einfach mal zu sagen, dass mir „eure“ Truppe aktuell wirklich sehr gut gefällt. Völlig abgesehen vom gestrigen Match [Gegen eine deutsche Mannschaft in dieser Verfassung war ein Sieg nicht nur zu erwarten, sondern schon fast Pflicht]. Trotzdem ist für Österreich insgesamt eine Entwicklung erkennbar, die taktisch und von der individuellen Spielerqualität her, Träume zulässt.
Klar, um irgendwann bei einer WM oder EM sehr weit zu kommen oder gar Titel zu holen, braucht es auch einen gewissen Geist, der sich erst im Laufe solcher Wettbewerbe beweisen muss. Aber auch dafür ist Rangnick aus meiner Sicht ein Trainer, der einem Team diesen Spirit geben kann. Er ist halt nicht nur ein extrem versierter Taktiker und eine erfahrene Führungsperrsönlichkeit, sondern auch ein großer Motivator. Letzteres sieht man ihm gar nicht so an. Aber seine Team-Ansprachen haben es in sich, echt.

Mein Username lässt erkennen, dass ich schon ein paar Jährchen Fußballerfahrung mitbringe. Für die, jeweils natürlich aus deutscher Sicht, „Schmach von Córdoba“ war ich noch zu jung, aber die „Schande von Gijón“ habe ich schon am TV miterlebt (auch wenn ich damals noch nicht genau kapiert habe, was da auf dem Feld passiert ist). Will sagen, ich habe schon viel deutsche und österreichische Fußballgeschichte miterlebt. Mehr Potenzial habe ich in diesen Jahren bei einem österreichischen Team noch nicht gesehen. Und ganz ehrlich, natürlich halte ich zuallererst meiner Nation die Daumen, aber ich würde mich wirklich freuen, wenn Österreich mal richtig was reißt. Vielleicht sehen wir uns dann ja bei der EM wieder, am besten im letzten Spiel in meiner Heimatstadt Berlin. :wink:

Lässt mich für Deutschland derzeit irgendwas hoffen? Ja. Wir waren Anfang 2006 in einer ähnlich desolaten Verfassung und haben dann ein Sommermärchen bei der Heim-WM erlebt, das ich niemals vergessen werde. Mit einer Entwicklung hin zum WM-Triumph 2014. Um es mit dem berühmten Philosophen F. Beckenbauer zu sagen: Schau‘n mer mal. :blush:

10 „Gefällt mir“