Fußball Nationalteam

weltklasse

Sarkasmus?

Besser als der Herzog … :grin:

Also das hat mich jetzt wirklich überrascht. 1., dass Rangnick eine Option war (weil kein österreichischer Hawara) und 2., dass er auch noch zusagt :sweat_smile:
Ich habe hohe Erwartungen. Viele Spieler im NT haben schon das von ihm mitentwickelte „Red Bull System“ gelernt und unsere Stars Alaba und Arnautovic werdens jetzt auch noch lernen :stuck_out_tongue:.
Bin jedenfalls gespannt und ich hoffe, dass ich wieder Lust aufs Nationalteam bekomme, so wie unter Koller.

2 „Gefällt mir“

"Das erste Zusammentreffen von Rangnick und Milletich würde ich gerne sehen :

„How do you do ? Wer bist du ? Da Ragnarok ? Ich bin dei Präsi, ich war lange Obmann bei Parndorf, weiß, wie der Hase läuft“ "

nein gar nicht. bei unserer freunderlpartie mal extrem erfrischend so einen namen als trainer zu haben.

kann ja nur gut werden…

Bin gespannt wie lang es dauert bis die Landesfürsten den Rangnick wieder absägen wollen, weil er das letzte Schnitzel beim Buffet genommen hat.

Ich befürchte ja jetzt fast wieder das 90% der Österreicher zu hohe Ansprüche haben werden.

2 „Gefällt mir“

oder Rangnick selber hinschmeisst?

Jedenfalls wünsche ich dem österreichischen Nationalteam nur das Beste.

naja das hat mal nix mit dem trainer zu tun :slight_smile: ist halt standard bei uns

Marketing Move vom ÖFB. Mal schauen, was draus wird.

2 Dinge stören mich persönlich:

  1. Er bleibt Berater bei ManU. Einer der beiden Jobs wird also zum Nebenjob - man kann sich vorstellen, welche Tätigkeit das sein wird.
  2. Schön, dass er das System RB mitgestaltet hat. Aber bei allem Respekt und Hand aufs Herz: das RB System ist ein wirtschaftliches, das in erster Linie daraus besteht, sich aus einem schier unendlichen Pool eine physische Dominanz zu kaufen. Das funktioniert mit einem Nationalteam nicht.
1 „Gefällt mir“

Was ich weiß, wird er 6 tage. / Monat für Manu als Berater tätig sein. Zumindest hatte ich das vor kurzem wo gelesen.

Wirtschaftlich - da gehts halt auch um die RB Academy mit Lieferung, wo Trainer und Spieler kommen und dann weiterentwickelt werden. Ich sehe das viel mehr als Paralelle zur Ajax Schule. Sprich - es geht um System und Philosophie.

2 „Gefällt mir“

sind es nicht 6 tage pro monat? in 6std kann net viel passieren :joy:

1 „Gefällt mir“

Davon abgesehen, dass es weitere, mindestens genau so erfolgreiche Akademien gibt, ist das mMn kein valides Kriterium für die Bestellung eines Nationaltrainers bzw. bringt ihm das nix. Er kann den Spielerpool nicht entwickeln, das machen die Vereine - er muss sich die richtigen Leute aussuchen und alle mitziehen.
Und da sehe ich eh noch ein Problem mit Rangnick. Er konnte sich bisher keinen guten Namen als Motivator machen. In Salzburg hat‘s erst geklappt, nachdem er Abermillionen ausgegeben und praktisch den kompletten Kader umgekrempelt hat und in Manchester weint er angeblich ja auch, dass die Spieler nicht gemacht haben, was er wollte.

Insgesamt finde ich es schade, dass es mit Stöger eigentlich einen kompetenten und international anerkannten Trainer gegeben hätte, der seine Ausbildung in Österreich absolviert hat. Kein schönes Signal des ÖFB an seine eigenen Trainer. Btw. genießt auch die österr. Trainerausbildung europaweit einen guten Ruf.

Also ich weiß ja nicht. Dieser Beraterjob und dessen Arbeitspensum wird jetzt auch etwas aufgeblasen. Kann mir nicht vorstellen dass das die große Ablenkung wird, da wirds ja wohl eher an anderen Dingen scheitern.

Ich finds super dass jemand wie der Rangnick sich den ÖFB antut, nötig hätte er es an dem Punkt seiner Karriere auf Fälle nicht. Da muss schon ein gewisser persönlicher Ehrgeiz vorhanden sein. Ob es klappt wird man sehen. Die Kritik an ihm kann ich schon auch nachvollziehen (kein Motivator, mehr Manager als Trainer).

Diese Rufe nach einer „öStErEiChIsChEn LöSuNg“ kann ich persönlich schon echt nicht mehr hören. Vielleicht macht der ORF uns da wieder die Freude und lädt zu einem runden Tisch ein :wink:

Man kann sich freilich drüber lustig machen. Aber, wie gesagt, das Signal an die eigenen Trainer ist mies. Und bei einem Reglement, das vorsieht ausschließlich Spieler aus dem eigenen Land im Team zu haben, ist es merkwürdig, dass das nicht auch für den Trainer gilt. Das sehen glücklicherweise auch die meisten europäischen Landesverbände so, Österreich ist da mit Belgien und Ungarn immerhin eine Ausnahme.

Wir werden sehen, ob Rangnick oder Kornetka bei den Spielen der österreichischen Spieler dabei sein wird.

Mir persönlich ist einfach die Nationalität des Trainers komplett egal, hauptsache es bringt das Nationalteam weiter. Und ja Signalwirkung. Die beiden Österreicher Hasenhüttel oder Hütter hätten sie schon auch genommen beim ÖFB, die wollten halt (verständlicherweise) nicht.

Aber hey, eine Regeländerung zu nur noch Österreicher als Nationaltrainer hätte ich bei der letzten Trainersuche durchaus befürwortet :wink:

1 „Gefällt mir“

hups… was verbuchselt…

Ein Hoch auf die Veränderung und raus aus der Komfortzone!
(p.s. - Telext rockt!)

Unbenannt

1 „Gefällt mir“

Vor allem hat RB oder Salzburg Pressing nicht erfunden, das gab es doch vorher bei anderen Vereinen auch schon, wenn ich an das Halbfinale von Real - BVB 2013 denke, da wurde auch perfektes Pressing mit hohen Tempo gespielt.

1 „Gefällt mir“