Wollte die Strecke gerade auch posten. Ich weiß nicht so richtig was ich davon halten soll. Auf der einen Seite spannend aufgrund der Länge, auf der anderen Seite schreckt mich der Trailer ab. Driften ist jetzt nicht unbedingt das, warum ich Motorsports mag. Aber muss die Strecke schlicht mal fahren und schauen, ob sie wirklich darauf so ausgelegt ist oder das mehr für den Trailer ist.
Wird halt auf die Autos drauf ankommen denk ich. Aber ist ja für Forza Fans eine Kultstrecke die sie sich seit Ewigkeiten zurück wünschen. Und optisch halt echt ansprechend.
Ich erinnere mich nur noch dunkel daran. Wenn es die ist, die ich denke, mochte ich sie damals nicht so. Aber wie gesagt, muss sie einfach mal fahren.
nach ewigkeiten (und zwei tagen) wieder mal angeworfen…
zunächst wieder mal update-frust: an tag 1 wurde das spielen durch ein 90gb-update verhindert.
am nächsten tag kann ich wieder nicht starten - es fehlt ein weiteres 50gb update. oida…
aber gut, das warten hat sich ausgezahlt. mit fujimi kann ich nicht so viel anfangen.
aber die KI wurde massiv verbessert. die gegner bremsen nun (fast) nicht mehr völlig überzogen in kurven, sie kämpfen auch um eine position, wodurch coole rad-an-rad-duelle entstehen, und sie überholen nun auch!
der singleplayer scheint jetzt deutlich mehr sinn zu machen als zuvor. coole sache!
Das hört sich echt gut an, aber ich bleibe mittlerweile bei GT.
50% vom Personal bei Turn10 rausgeworfen…
Uff ey.
Das klingt nicht gerade nach einer guten Zukunft für Forza Motorsport und Horizon.
Horizon kommt von Playground nicht Turn10, da gabs bisher keine News zu irgendwas. Die Reihe läuft auch stark, sollte also relativ sicher sein.
Keine Angst, im Gaming ist es durch das Projektgeschäft immer ein Up and Down. Die Lay Offs passieren meist sofort nach Fertigstellung. Server, Patches und DLCs benötigen ja kein Core Team.
MS restrukturiert die Xbox Sparte jetzt generell. Dürfte doch nicht alles so golden sein, wie dargestellt. Verändertes Konsumverhalten (Gamepass zB), daraus resultierende geringere Umsätze, Probleme mit der PS mitzuhalten.
Mit Play anywhere geht man jetzt auf Playstation, Nintendo und mit dem Handheld zeigt man ja, dass Microsoft Xbox Konsolen in Kooperation mit anderen Herstellern anbieten will. So senkt man Kosten deutlich und kann wieder in die Gewinnzone kommen. Xbox ist leider nicht lukrativ, das hat man sich nach einem Viertel Jahrhundert eingestehen müssen.
Stimmt halt nicht, die fahren aktuell Rekorde für die Sparte ein.
Die Kündigungswelle ging ja nicht von Xbox aus sondern von MS und betrifft den ganzen Konzern. Das ganze ist einfach eine Aktion das Unternehmen generell besser erscheinen zu lassen weil Microsoft zu viel Geld in die Jauchegrube KI versenkt hat, das bisher nur Geld frisst aber keins abwirft.
Also kündigt man Leute um kurzfristig besser da zu stehen, was auf lange Sicht halt mehr Probleme auslöst als löst, aber das kennt man ja vom Kapitalismus im Endstadium.
Umsatztechnisch ja, Gewinn eher nicht und selbst der Umsatz geht zurück.
"Microsoft gab bekannt, dass die Einnahmen der Xbox-Sparte im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zurückgingen. Dies entspricht einem Umsatzverlust von rund 530 Millionen US-Dollar. Der Gaming-Bereich erzielte in den drei Monaten bis zum 31. Dezember 2024 einen Gesamtumsatz von 6,6 Milliarden US-Dollar.
Während der Umsatz mit Xbox-Inhalten und -Diensten um zwei Prozent stieg, unter anderem durch das Wachstum beim Xbox Game Pass, war der Hardware-Bereich stark rückläufig. Der mit Xbox-Konsolen erzielte Umsatz ging um 29 Prozent zurück.
Microsoft führt dies auf ein geringeres Verkaufsvolumen während des Quartals zurück. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verzeichnete die Hardware-Sparte noch ein leichtes Wachstum von drei Prozent. Allerdings sorgte Microsoft mit der eigenen Kommunikation selbst dafür, dass der Kauf einer Xbox-Konsole zunehmend infrage gestellt wird."
KI ersetzt eben so ziemlich alles. Das sehe ich ich als die größte Gefahr für die Demokratie, auch was die Arbeitsplätze betrifft. Viele Länder haben einen hohen Anteil im tertiären Sektor/Dienstleistungssektor. Wenn man aufgrund von einer Wirtschaftskrise als Unternehmen zu Kostensenkungen gezwungen ist und Lohnkosten samt deren Steuern der höchste Kostenpunkt sind und die KI im goldenen Licht erstrahlt, kann man sich ausmalen, was jetzt passiert.
Dann gehen solche Firmen, wenn sie aktuell durch Qualität und nicht Quantität auf dem Markt Erfolg haben (wollen), noch mehr bergab.
Naja, das ist bei vielen jetzt ein Überlebenskampf. Qualität muss man sich leisten können, wenn die Geldbörse leer ist und Banken und Investoren nicht finanzieren, muss man wie ein Privater schauen, dass man mit dem vorhandenen Geld irgendwie über die Runden kommt. Microsoft macht seit Jahrzehnten Miese mit Xbox. Ich glaube, dass MS das Handtuch schon lange geworfen hat.
Die Activision etc. Käufe sind ein Effekt der „fetten Jahre“, wo Geld billig war und man Abschreibungen brauchte. Jetzt muss man insgesamt den Gürtel enger schnallen und jetzt fallen defizitäre Spaten eben mehr auf.
Wenn man so quer liest, scheint es echt das Ende von Motorsport zu sein. MS hat sich noch nicht offiziell dazu geäußert, aber ganz persönlich würde ich das richtig schade finde. Am Ende war Forza Motorsport der Grund, warum ich mir damals eine Xbox One S und damit meine erst MS Konsole geholt hatte. Und ja, ich mag Horizon, aber Motorsports gefällt mir nicht nur besser, es ist einfach objektiv top. Also du hast ja im Endeffekt nur noch Gran Turismo dann. Alles andere ist noch mehr Sim (Asetto), sehr spezifisch (F1) oder Arcade.
Ich bevorzuge deutlich die FH Ableger, fand aber FM, die ich auch alle durchgespielt habe (ab XB1 Launchtitel) teils weit besser als GT auf der PS.
ich hab FM (und GT) zwar geliebt, aber ein neuer teil würd eh nur auf einer neuen konsole sinn machen.
das genre ist halt irgendwie im stillstand/ausgelutscht. immer wieder die gleichen rennen mit aufregenderer grafik wird halt trotzdem auch mal fad.
und die aktuellen teile von FM (und GT) sind eh die spitze - damit kann man noch lange spaß haben.
aber natürlich trotzdem sehr schade.
und ein höherer detailgrad bei autos und strecken war im vor-ki-zeitalter nur möglich durch ein „mehr“ an personal, bedeutend: mehr kosten. da ist dann irgendwo eine grenze erreicht, was mit einer gewissen einsatz an personal mit einem begrenzten budget möglich ist.