Ja, aber das macht den Zelda Vergleich doch nicht besser?
was ist bitte das bescheidene problem?
du hast in beiden spielen eine mehr oder weniger offene welt - check
du hast in beiden spielen kleine rätselräume, die du betreten kannst - check
im zuge des erledigens dieser rätselräume bekommst du einen „keks“ - check
ist mir doch bitte blunzendudlegal, ob das nun in einem mario oder einem zelda vorkommt, ich wollte nur wissen, ob wir, wenn wir von „ruinen“ reden, vom selben reden. und der mir naheliegenste vergleich ist mit botw, den ja auch ein paar andere millionen spieler gespielt haben und mir sagen können, „ja, davon reden wir“.
nicht mehr.
nicht weniger.
ob es odyssey auch/ähnlich/besser hatte ist mir original wurscht.
Das du eines der besten 3D Jump n runs nicht gespielt hast. Das solltest du nachholen
Ich find ihn nicht unangebracht, die Ruinen erfüllen doch viel mehr den BOTW Zweck als den von Odyssey. In Odyssey macht man es entweder für den Spaß oder um eine Welt abzuschließen, in BOTW um seine stats zu erhöhen und das restliche Spiel einfacher zu machen. Ähnlich:
Player geht Ruine um Bananen zu holen → player nutzt bananen um skill points zu erlangen → Skill points bieten neue Fähigkeit die den Rest des Spieles interessanter gestalten
Hm so gesehen…auch wieder wahr.
Wobei, ich hätte aktuell 15 Skillpunkte, hab die aber noch nicht eingesetzt hab, da ich aktuell keine der freischaltbaren Fähigkeiten sinnvoll oder bereichernd sehe
Somit ist es für mich eher wie das Mondesammeln bei Mario O.
Für mich auch. Die Bananen gibts im Überfluss. Und ein Rätsel musste ich auch noch nicht lösen, zumindest nicht eins, das man Rätsel nennen könnte.
ja wie gesagt ich hab die ruinen irgendwann einfach ausgelassen weil das spiel eh schon leicht genug war und nur wenige fähigkeiten wirklich interessant sind
post game spoiler: das wird nach den credits etwas spannender gestaltet mit den goldenen bananza fähigkeiten
Nebenbei, wünscht sich außer mir sonst noch wer, dass Nintendospiele bitte gar keine Sprachausgabe mehr haben. Irgendwie ist die immer nervig. Entweder is es eine super nervige Fantasiesprache, ein genau so nerviges Gestöhne inkl Ahs und Ohs, oder es wird in einer Tour gequasselt.
Nenne wir sie doch in alter Donkey Kong Tradition „Bonusräume“
Passt doch viel besser zu einem DK Spiel als dieser Zelda-„slang“
Rambo 3, geniale Szene.
Also ich hab die Schreine in BotW nicht zum „aufleveln“ gemacht, sondern weil sie mehr oder weniger das einzig gute an einem sonst schlechten Spiel waren.
In Donkey Kong mach ich sie weil es „mehr“ Donkey Kong ist und die meisten auch Spaß machen und ich - wie bei Mario Odyssey oder Mario 3D Land/World - zumindest aktuell noch - einfach alles sammeln will.
Sehe da auch absolut keine Ähnlichkeit. Es sind halt konzentrierte Mini Challenges, sowas gabs vor BotW in zig Spielen und gibts auch danach noch.
Auch die Open World Vergleiche versteh ich nicht. Auch da ist klar (3D Adventure) Mario mit seinen verschiedenen Gebieten die Vorlage. Da muss man nichtmal Odyssey nehmen, sondern im Prinzip jedes das der Mario 64 Formel folgt.
Zumindest die Gold Sammel Räume heißen auf Englisch immer noch Bonus Stages.
also was jetzt? absolut keine ähnlichkeit oder doch beides konzentrierte mini challenges.
und ich habe nie behauptet, dass botw das prinzip erfunden hat, ich habe lediglich ein allseits bekanntes beispiel aus der jüngeren vergangenheit als vergleich herangezogen.
Es hört halt bei „konzentrierte mini challenges“ auf. Der Rest ist total unterschiedlich. Und solche Challenges sind eben nichts neues oder etwas das auf BotW basiert sondern wie @Ifrit schon sagte auf anderen Mario Spielen. Da es sich hier ums selbe Team wie Mario Odyssey handelt liegt es auch sehr nahe das sie die Mechaniken und Struktur von dem Spiel übernommen haben. Das die Challenge Stages auch als „Course“ bezeichnet werden verstärkt den Eindruck das man hier klassischere Jump and Run Level nachbilden will noch mehr.
Und ich hab ja nicht auf dich geantwortet, ich versteh deinen Ansatz bzw wieso du im Bezug auf die Challenge Course Räume so nachgefragt hast.
Ich hab eher auf die allgemeinen Vergleiche mit BotW geantwortet, die ich halt absolut nicht nachvollziehen kann. Weil das Spiel einfach sehr eindeutig die Mario 64/Sunshine/Galaxy/Odyssey Formel mit einem Mix aus Donkey Kong Country (und ich vermute mal Donkey Kong 64? Das hab ich nie gespielt…) verwendet, die deutlich älter ist als BotW.
Nachdem mir die ersten Stunden mit dem Spiel echt Spaß gemacht haben, hat sich jetzt bei mir eine gewisse Ernüchterung bereit gemacht.
Für kurze Zeit habe ich noch immer Freude am Spiel, lange Sessions habe ich jetzt aber nicht mehr gemacht. Ich kann nicht mal direkt sagen, an was es liegt. Mir haben die Welten und das Mond- sammeln von Mario Odyssey aber wesentlich mehr zugesagt.
Versteh dich. Mir ists nach kurzer Zeit auch zu viel. Es macht Spaß, aber nur max. 30 Minuten am Stück! Ich mag es aber trotzdem, dass DK wieder mal ein 3D-Spiel spendiert bekommen hat.
Ich spiele das Game noch sehr gerne, aber jetzt hänge ich an einer Stelle und komme nicht weiter, was ärgerlich ist.
Möchte nicht im Internet nachsehen, sondern es selbst herausfinden, wie es weitergeht.
Ich habe jetzt auch begonnen und 2-3 Stunden gespielt und bin ehrlich gesagt bisher sehr enttäuscht.
Aber beginnen wir lieber mit etwas positiven:
Es ist Nintendo typisch schön bunt, das Graben ist OK und könnte weiter im Spiel noch einiges Gameplaytechnisches bieten und die Geheimnisse zu finden motiviert auch. ABER…
Vielleicht geht mir ja mit der Zeit noch der Knopf auf aber mir fehlt hier komplett die „Nintendo Magie“. Ok, ich bin jetzt kein großer Donkey Kong Fan aber auch wenn Mario buddeln würde, wäre meine Meinung gleich. Das Spiel ist doch von den Odyssey Machern oder? Da liegen meiner Meinung Welten zwischen den zwei Spielen.
Die Kamera kommt stark an ihre Grenzen wenn tief gebuddelt wird, die Steuerung ist für mich auch noch viel zu chaotisch. Eine 100% Kontrolle hatte ich bis jetzt noch nie. Das Graben kann schon Spaß machen aber wenn es darum geht etwas präziser zu erledigen komme die Steuerung bzw. ich an die Grenzen.
Die bisherigen Levels bzw. Ebenen die ich gesehen habe waren jetzt auch nicht so besonders. (Tutorial und Wasser/Inseln).
Nach der Anspielsession hab ich dann wieder gelangweilt aufgehört und lieber anderes gespielt.
Ich bleibe noch dran aber aktuell wohl nur so nebenbei.
Bin gerade mit 361 Bananen im Bauch in Sub-Layer 900 angekommen und mir machts immer noch richtig viel Spaß und es motiviert mich. Versuch auch immer den Großteil der Bananen zu sammeln bevor ich weiter zieh.
Zugegeben ich hab aktuell nicht so viel Zeit und hab kaum lange/große Sessions mit dem Spiel aber wenn ich den Controller in die Hand nehme machts mir immer Spaß zeug zu zerschmettern und die nächsten Bananen zu suchen.
Wenns so weiter geht ists für mich wirklich der beste Plattformer seit Psychonauts 2 und Mario Odyssey.
Ich verstehe dich gut, Gatar. Einige Leute hier haben ähnliche Beschwerden wie du.
Leider stecke ich erneut an einer Stelle fest und komme nicht voran, was frustrierend und demotivierend ist, und JA, es liegt an mir.
Aber im Großen und Ganzen mag ich das Game immer noch sehr.
DAS wäre ja auch einen Port wert