Ich muss auch sagen, dass ich mangels SmartTV im Wohnzimmer D+ (aber auch Netflix und Amazon) über die PS4 spiele - aber so wenig, wie wir es dort nutzen, ist das auch vertretbar - noch ein Gerät möchte ich im Wohnzimmer einfach nicht dranstecken (da hängen ja eh nur alle Konsolen, Raspberry Pi und der Sat-Receiver dran )
Ich find die PS4-App von Disney+ aber auch suboptimal, besonders bei den Shorts. Unsere Tochter hat sich z.B. eine Zeit lang Minnies Bow-Toons angesehen, also eine Serie, die eher als Shorts geführt wurde. Ich glaub, ich hab eh schon weiter oben mal drüber geschrieben, aber kurz gesagt: Da werden die Credits in ihrer vollen Länge abgespielt, statt einfach die nächste zu starten und die zu skippen… Spannend (und das wusste ich damals nicht) ist, dass sich die PS4- und FireTV-App da völlig anders verhalten. In der PS4-Fassung kann man die Credits nur sehr umständlich vorspulen (wenn man bis zum Ende spult und dann Play drückt, startet die Folge neu, man muss also quasi bis knapp vors Ende gehen und dann die letzten paar Sekunden ansehen. Auch einen Autostart gibt es danach nicht. Im FireTV kann ich mit den Pfeiltasten zum Ende gehen, drücke Play und lande im Menü, wo der Autostart-Counter auf die nächste Folge beginnt. Viel angenehmer, aber spannend, dass es solche Unterschiede gibt …
Übrigens: Sie haben die Duck Tales 2017 jetzt endlich umsortiert, jetzt stimmt die Reihenfolge. Resultat war nur, dass er sich gemerkt hat, bei welcher konkreten Folge ich war, und ich mich plötzlich gewundert habe, warum ich bei Folge 10 bin, wo ich doch erst 7 gesehen hatte … Tja, da war dann ein wenig hin- und herspringen angesagt, bis ich wieder „richtig“ unterwegs war.
Leider nicht nur ein Problem bei den Animationsfilmen - Star Wars hat das Problem z.B. auch, dass die Opening Crawls auf jeden Fall deutsch sind. Bzw. hab ich noch keine Lösung gefunden, wie man das umstellen sollte.
Ich nehm dir das nicht übel. Ich bin das gewohnt. Diese Reaktion kommt extrem häufig, dass wenn man sich für Umweltschutz einsetzt, jede nicht 100% umweltfreundliche Handlung für andere sehr schwer wiegt. Ich wünschte, man würde Leute, die noch nix tun, auch so oft drauf ansprechen.
Leider leben wir in einem System, in dem man nicht vollkommen umweltfreundlich leben kann, man muss immer Kompromisse eingehen, solange die Rahmenbedingungen nicht geändert werden.
In diesem Fall sind meine Prioritäten eben anders. Ich verzichte lieber auf die Förderung eines mir unsympathischen Unternehmens und kaufe nix Neues (denn jedes Produkt braucht bei Herstellung, Gebrauch und Entsorgung Energie, und besonders technische Geräte sind sehr umwelt- & ressourcenbelastend und entstehen unter schlechtesten Arbeitsbedingungen). Kombiniert mit meinem restlichen Lebensstil steig ich da noch immer mit relativ kleinem ökologischen Fußabdruck aus.
Aber der von dir angesprochene Artikel würde mich interessieren!
So. Wieder zum Topic Thema.
Gut, dass ich damit noch nicht angefangen hatte!
Da ich vor längerem ein paar Folgen schon ohne Disney-Account gesehen habe, hätte mich eine andere Reihenfolge vermutlich vollkommen verwirrt.
Seit ich Disney+ noch mal neu installiert habe, gabs übrigens keine Probleme mehr mit Stoppen und Vorlauf beim Schauen. Ich hab seitdem zwar erst ca. 1h lang geschaut, aber davor hatte ich das gut 3-5 mal während einer einzigen Mandalorian-Folge. Also meine Hoffnung ist groß, dass sich das erledigt hat.
Ich hoffe trotzdem, dass Disney die Menüfunktionen noch überarbeitet. Vor- und zurückspulen find ich auch bissl umständlich. Und dass ich am Computer nicht mit Leertaste pausieren kann, hat mich auch schon sehr irritiert.
Ok, das is was anderes.
(Stell mir grad vor wie da jemand bein Disney in Anaheim sitzt und remote an deiner Serie „rumspult“. Und du dagegen spulst. Ein epischer Spul-Kampf über die Kontinente hinweg)
Hatte heute den selben Schmarrn wieder. Während einer einzigen Mandalorian Folge musste ich 2 mal zurückspulen. Hab jetzt bissl nach diesem Problem gesucht und anscheinend ist das seit Monaten schon ein sehr häufiges Problem bei Disney+ auf der PS4.
Für mich leider echt ein Grund, das Abo nicht zu verlängern.
Ja. Naja, ich sehs positiv: Zum Glück hat die Serie nur so wenige Folgen, ist also bald vorbei. Und der Rest is mir eh nicht so wichtig, also kein großer Verlust. Hamilton haben wir damals über nen Computer geschaut, konnten es also genießen. Und so spare ich mir immerhin Geld.
Wenn schon, müsste die Kommunikation so lauten: „Hey, damit ihr jetzt nicht ins Kino müsst, bringen wir euch nen super Deal: Ihr könnt euch jetzt schon Mulan auf Disney+ für ca. 30 Euro ansehen! Nach einem halben Jahr wird er dann für alle Abonnenten gratis.“
Dumm sowas…
@Cletz Haha… das fällt dann laut Kleingedrucktem in „public viewing“ und man macht sich damit strafbar
In Märkten, wo man noch länger keine Kinos haben wird, macht das irgendwie auch Sinn - auch wenn der Preis happig ist. Da versucht man wohl, eine Schmerzgrenze auszuloten. Ich frag mich nur, ob sie das auch bei uns so machen. Alle deutschen Medien, die ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe, schreiben vor allem vom US-Markt,auch wenn die Aussage „Dort, wo es Disney+ nicht gibt, aber Kinos offen haben“ nicht auf uns zutrifft - bei uns gibt’s Disney ja, auch wenn die Kinos wieder offen haben. Was ich auch nicht rauslese: Für die 30 Dollar „besitze“ ich den Film dann langfristig? Über kurz oder lang ist es natürlich egal, weil er sowieso ins Gratis-Programm von Disney+ rückt.
Grundsätzlich hab ich kein Problem damit, wenn man Filme gleichzeitig mit dem Kinostart auch per Streaming veröffentlicht. Aber der Preis erscheint mir dann doch zu hoch. Da will man aber wohl die Kinobesitzer nicht verärgern, da laufen ja massive Streitereien im Hintergrund …