Die Zukunft der Xbox - Wie geht es weiter?

Ob das hier so ist, weiß ich nicht, dass es das aber gibt, steht glaub ich außer Frage.
Mir ist es ohnehin wurscht, find´s interessant, nicht mehr und nicht weniger. Nächste Woche werden wir mehr wissen. Aber macht halt bis zu einem gewissen Grad Spaß, hier ein wenig zu fantasieren usw.

3 „Gefällt mir“

Ein neues 3DO also? Ui, das geht sicher in die Hose…

2 „Gefällt mir“

Naja, Nintendo ist imho Konkurrenzlos.
Klar wärs super dann auf einer Konsole alles spielen zu können (abgesehen von Nintendo Titeln), aber ein Monopol war noch nie gut.
Aber in welche Richtung sich das entwickeln würde weiß sowieso niemand, wenn dann zb. die PS5 Spielepreise steigen, Steamdecks (und Alternativen) für den TV kommen würden, dann hätte auch Sony ein großes Problem da sicher viele auf „PC“ umsteigen würden.
Aber mal abwarten was nächste Woche kommt.

5 „Gefällt mir“

Was mich an der Sache nervt ist das Microsoft nicht sofort eine Klarstellung bringt. Wenn es einen langfristigen Plan für XBOX gibt sollte das kein Problem sein. So sieht es danach als hätten Sie nach einem schwachen Weihnachtsgeschäft 2023 alles umgeworfen. Bin seit 20 Jahren auf der XBOX unterwegs, sollte nun alles Multi werden ist das der Anfang vom Ende. Was passiert wenn sich dann FORZA vs GT, Gears vs GOW schlecht auf der Playstation verkauft. Glaube nicht das MS die Studios dann lange leben lässt oder MS verliert das Interesse am Gaming und verkauft alles zb an Apple, Amazon…

Evt kaufe ich mir am Ende dann wieder eine Playstation aber wenn Sony ein „Monopol“ hat ist das sicher nicht gut. Dann kosten die Spiele schnell 100€ und viele Innovationen wird es auch keine mehr geben

2 „Gefällt mir“

Das sind ja auch Befürchtungen die passieren könnten und reine Gedankenspielereien meinerseits. :laughing:

Monopol was rein die Heimkonsolen angeht. Das es noch Nintendo gibt ist natürlich klar aber die Switch ist meiner Meinung nach nicht so direkt vergleichbar mit Sony und MS.

So betrachtet ist es natürlich eine feine Sache wenn es nur eine Konsole neben der Switch gibt. Aber mögliche Folgen sollten auch nicht ignoriert werden.

Weil es scheint, das das Thema wohl für viele so sensibel ist: Nein, ich gehöre keinem Lager an, ich bin Multikonsolero dem es nur um die Spiele geht und nicht welche Firma auf dem Startbildschirm der Konsole steht.

1 „Gefällt mir“

Ja aber so gesehen, hätte dann ja Nintendo schon ein Monopol? Hat sich das irgendwie auf Preis, Spiele oder dergleichen ausgewirkt? :wink:

Hier wird andauernd geschrieben, dass Nintendo außer Konkurrenz ist, wenn es keine Konkurrenz hat, wäre es ein Monopol. Nichts von den Befürchtungen sind aber bei Nintendo eingetroffen. Muss man nicht verstehen, oder?

3 „Gefällt mir“

Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht.
Es spielt als Multikonsolero sicher auch etwas Wehmut mit. Schließlich gab es Jahrzehntelang immer wieder eine Art Zweikampf zwischen diversen Konsolen. Der fällt dann komplett weg.

Ich wäre jetzt gern Mäuschen bei Sony. Die kühlen bestimmt schon den Champagner. :grin:

2 „Gefällt mir“

ein szenario, das bei exklusivtiteln sowieso egal ist. da programmierst eben nur für die xbox oder nur für die ps. das ist ja eine der schönen dinge an diesen exclusives - eine experience, die (hoffentlich) maßgeschneidert ist für die plattform, auf der sie rauskommen. ausnahmen, pokemon fällt mir da ein, bestätigen die regel.

stolz? nein. bin noch immer der meinung, dass fundamental-fanboyism für eine mutli-mrd-€-firma eine seltsame einstellung ist.
grantig bin ich aber schon, wenn meine investition für die zukunft, namentlich die xsx, von ein paar anzugträger aus einer laune heraus ad absurdum geführt wird.

jein. ein monopol haben sie nicht, aber es hat schon manchmal die züge eines solchen. bspw der preis für die veraltete switch-hardware ist schon etwas unverschämt, mangels konkurrenz kann man es aber ja machen. das andere ist dann wieder die preispolitik der spiele. nur auf einer nintendo-plattform kannst du so mittelmäßige spiele wie mario: strikers league oder mario golf: super rush herausbringen und 2, bzw 3 jahre nach release noch 40€+ dafür verlangen. ein neues, heiß erwartetes spiel ist technisch unzureichend? auf anderen plattformen ein malus von dem man sich nur schwer erholen kann. der pokemon company, ein teil dieser nintendo ist, war das rund um den karmasin release original wurscht. – also ja, big-n lebt schon, erfolg sei dank, ein bisserl in seiner eigenen welt mit dem kopf in den wolken.

7 „Gefällt mir“

Ob das ganze auch mit den Zugeständnissen zum Activision Deal zusammenhängt? Ich mein - Msoft schließt diesen Riesendeal ab mit dicken Eigenmarken und dann vertreibt man (vielleicht!) auf Multi… alles? Und würde die Box einstampfen?

Das klingt so komplett konträr zum Kaufverhalten um Milliarden. Andererseits hat Msoft so viele Milliarden Gewinn gemacht, dass das auch schon wieder wurscht ist.

Zum Thema - kein Statement… vlt. will man einfach mal den ersten Shitstorm und die Reaktionen abwarten und wenn das vorbei ist, dann das Statement abgeben oder ändern - je nachdem wie die Laune im I-net ist, nach den ganzen Spekulationen usw. lol

Ich finds total spannend und lustig hier rätselzuraten. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Da waren eher die Multiplattformtitel gemeint, wo man im Endeffekt weniger Aufwände lukriert. K.a. was da zustande kommt, aber Einsparungspotenzial gibts da sicher - frag mal Electronic Arts. :slight_smile:

Was man nicht vergessen sollte das Games und deren Plattform viele emotionaler sind als zb Filme. Mir ist egal ob Friends auf Netflix oder Amazon läuft aber ich kann mich nicht mit Halo auf einer PS anfreunden. Außerdem war doch der „Plattformkrieg“ doch immer spannend. Früher Sega:Nintendo, jetzt PS:XBOX. Seit Sega nur noch Publisher ist Sega nur noch einer von vielen.

3 „Gefällt mir“

hierzu zwei sachen: solange entwickler wie EA für den pc entwickeln, wo es einen wildwuchs an hardware gibt und die releases auf das zusammenspiel mit dieser getestet werden muss, ist dieses einsparungspotenzial wohl überschaubar. denn eines ist auch klar: viele studios verwenden ein und die selbe engine über den lebenszyklus einer konsole. sprich, wenn man sich einmal auf die xbox oder die ps hardware „eingegrooved“ hat, wird das schon passen.

was mich dann zum zweiten punkt bringt: wenn man eben eine zweite und dritte plattform bespielen kann, warum sollte man das nicht tun? natürlich einzig und allein für den zweck der gewinnmaximierung. EA&co sind ja schließlich keine altruistisch veranlagten organisationen. die selben anzugträger, die jetz sagen, „wir brauchen keine xbox-hardware mehr“, sind die selben (womöglich in einer anderen firma), die durch den launch einer neuen konsolenhardware die möglichkeit sehen ihre titel auch auf dieser rauszubringen.

1 „Gefällt mir“

weil es da auch anders abläuft und nicht „netflix die filmproduktion“ das material für „netflix das streaming portal“ macht, sondern eben eine alteingesessene produktionsfirma (oder firmen in kooperation) in hollywood. da kann dir @Jokus sicher besser und ausführlicher darüber erzählen.

Komplett würstl wie das Kastl heißt auf dem das Spiel läuft (das Kastl seh ich nicht mal beim Spielen). Diese emotionale Bindung zu einem elektronischen Gerät das lediglich zur Abspielung des Mediums dient werd ich nie ganz verstehen.

3 „Gefällt mir“

Mag sein - mag aber auch sein, dass se sich denken - cool - nur eine Plattform mit „denselben“ Absatzzahlen wie auf 2 PLattformen, aber nur mit weniger Aufwand und nachdem der Mensch grundsätzlich eher versucht aus dem geringsten das Maximalste rauszuholen, glaube ich eher an meinen Gedanken. :ok_hand:

so einfach mal eine install-base von ~28mio stand heute links liegen zu lassen für ein gewinnorientiertes unternehmen ist doch keine option und genau das gegenteil von „das maximalste rausholen“. selbst wenn es 100mio ps5 in haushalten gibt.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe diese Punkte durchais. Ich denke aber man muss bedenken wo genau MS Innovationen vorangetrieben hat. Xbox-Live, Xbox-Arcade, Gamepass, Streaming usw. Die Zeit der letzten beiden Dinge ist noch nicht gekommen, kann sich aber ändern. MS ist und war schon immer ein starkes (Betriebs)Software- und seit längerem auch Service-Unternehmen.

Ja, sie haben und ich denke werden auch in Zukunft noch Hardware bauen. Aber MS Stärken liegen klar auf anderen Gebieten und die Konsolen werden in einigen Jahren nicht mehr so wichtig sein wie heute. Sind sie für MS ja jetzt schon nicht mehr, ob gezwungener Maßen oder nicht. Und der Konsolenmarkt ist für MS langfristige Ziele sowieso zu klein.

MS wird Sony, ob nun als direkter Konkurrent oder globaler Publisher, auch weiterhin mit Innovationen herausfordern. Und auf einige davon wird Sony einfach nicht antworten können. Die Stärke von Sony und ganz sicher auch von Nintendo liegt in deren Kreativabteilung. Sony hat gelernt wie wichtig guter exklusiver Content ist. Das verwundert auch nicht, da Sony ja auch schon lange Geld mit Musik und Filmen verdient.

MS Stärken liegen klar wo anders. Phil Spencer hat viel für Xbox getan und das sinkende Schiff damals gerettet. Dennoch muss man sich einfach eingestehen, dass neben all den Innovationen gerade der Spiele-Output und deren Qualität weit hinter Nintendo und auch Sony zurückliegt. Auch jetzt, wo MS in den letzten Jahren so viele Studios aufgekauft hat. Da funktioniert das Management von Spencer und seinem Team gar nicht und währen sie bei Sony oder Nintendo verantwortlich, hatten sie längst ihren Job verloren.

Indirekt sicher auch. Ich glaube in der langen Zeit des Rechtsstreits um ABK hat sich vieles verändert. Man muss ja nur bedenken, wie viel Geld MS dafür hingelegt hat. Call of Duty exklusiv? Das rechnet sich nie und nimmer.

Gleichzeitig verkauft sich die eigene Hardware immer schlechter, Sony zieht davon und man trainiert die eigenen Spieler darauf keine Spiele mehr auf der Xbox zu kaufen, aufgrund von Gamepass. Dessen Abozahlen bleiben jedoch weit hinter den internen Erwartungen zurück und das Model rechnet sich (noch immer) nicht.

Denn rechnet man tatsächlich all die Kosten für den Thirdparty-Content des Service, plus Entwicklungskosten der eigene Firstpartyspielen und die laufende Kosten für die riesen Menge an eigener Teams und Studios hinein, reichen die (geschätzten) 38 Millionen Abos lange nicht aus? Schon gar nicht, wenn immer weniger Konsolen und vor allem weniger Spiele dort verkauft werden.

Was kann man also tun? Spiele auf alle Plattformen (zum Vollpreis) bringen und vielleicht versuchen den Gamepass weiter wachsen zu lassen und dessen Wert einer breiten Masse schmackhaft zu machen, um ihn vielleicht doch irgendwann überall veröffentlichen zu können. Wir werden sehen.

4 „Gefällt mir“

Hier: https://tidd.ly/3UBkYbE

Ein 5(!) Jahre altes Spiel. Ich finde es eigentlich gar nicht so schlecht das deren Spiele so wertstabil sind aber ich wollte es mal für 20€ kaufen aber ohne second Hand wird’s das nicht spielen.

1 „Gefällt mir“

Ja aber das war ja immer schon, dass Nintendo Spiele preisstabil sind.

1 „Gefällt mir“

Es ist ne Rechnung… bringt mir die Einsparung etc mehr bei multiplattform wegfall oder ned.

msoft wird die jeweilige Entscheidung schon begründen und die basiert zu 100 Prozent auf einer Kosten Nutzen Rechnung.

Und die thirds werden dann nachziehen und sich anpassen… auch auf Kosten/Nutzen Rechnung.

1 „Gefällt mir“