da gebe ich dir grundsätzlich recht. aber wenn man sich die verkaufszahlen der ps4 und 5 ansieht dürften sie die geschmäcker regelmäßiger und besser treffen.
Ich mein offenbar hat sich das schon jemand durchgerechnet aber ich wundere mich ob es bei dieser Konstellation nicht besser wäre das Spiel zeitexklusiv zu machen, dann könnte man aus zwei Releases machen mit einem geteilten Marketing Budget, sprich man lenkt die Aufmerksamkeit zweimal auf das Spiel und man lässt die Xbox als Abspielgerät vorteilhaft dastehen.
Switch und PlayStation ist nun mal aktuell das Konsolen Duo, mit dem man die größtmögliche Abdeckung an Exklusiv Spielen erreicht. Zusammen mit den Third Partys bekommt man mit diesen beiden Konsolen, Zugriff auf sicherlich 97% aller Spiele, die auf Konsole erscheinen.
Nicht weil ich das so möchte, sondern weil es gerade so ist. Das kann nächste Generation wieder ganz anders aussehen.
Und natürlich ist das für jemanden der nur Forza und Halo spielt, sowas von egal.
Xbox Games Showcase im Juni 2024
Xbox wird seinen Xbox Games Showcase im Juni 2024 veranstalten, wie es auf X (vormals Twitter) ankündigt.
Quelle: gamefront.de
Geht also zum Glück weiter mit der XBox, dem GamePass und weiteren XBox-eklusiven Games !!!
Sehe diese „neue XBox-Strategie“ genauso wie @Gatar. Im Grunde erinnert diese Strategie an die aktuelle Playstation-Strategie: „Ältere exklusive Sony-Games“ erscheinen ja nun seit ein paar Jahren auch für den PC. So macht Sony noch ein paar weitere Millionen Umsatz und gleichzeitig gewinnt man so auch „neue Gamer“, die sich eventuell die nächste Playstation kaufen werden.
Allgemein kann ich auch mit der „neuen XBox-Strategie“ viel anfangen:
-
ein bis zwei Jahre auf den Playstation- oder Switch-Release eines „XBox Game“ zu warten, dürfte für viele Gamer zu lange dauern. Somit bleiben die XBox-Konsole und der GamePass weiterhin attraktiv!
-
Ein paar ältere XBox-Games wandern später zur Playstation und zur Switch. Finde ich persönlich auch nicht schlecht.
-
Die XBox bleibt uns als „direkter Wettbewerber“ zu Sony und Nintendo weiterhin erhalten und das freut mich dann doch als „potentieller XBox-Gamer“ …
Naja, Sony hat seit der PS1 einfach einen gewissen Namen und steckt auch sehr viel Geld in Werbung.
Ich sehe es bei den Kids zwischen 10-13 Jahren, ich will eine PS5, gespielt wird dann im Endeffekt Fortnite, Minecraft, etc.
Exklusive Spiele wie Spiderman kennen die nicht einmal bzw. würden die einfach nicht spielen.
die spider-man spiele haben auch immer ein pegi-16 rating.
aber betrachten wir die sache von einem wirtschaftlichen standpunkt: die ps4 ist unumstritten die vitalere, erfolgreichere konsole gewesen. ca 117mio verkaufte einheiten gibt es laut charts. und in den top 5 finden wir, neben gta5, spider-man, god of war, horizon: zero dawn und uncharted 4 mit bisserl mehr oder bisserl weniger als 20mio verkauften exemplaren. und in diese kerbe muss sony wieder einschlagen. spider-man 2 mit ca 10mio exemplaren geht da schon mit gutem beispiel voran.
Peter Moore: „Microsoft diskutiert gerade darüber, ob Xbox-Konsolen eine Zukunft haben“
Peter Moore ist überzeugt, dass Microsoft gerade jetzt darüber diskutiert, ob Xbox-Konsolen eine Zukunft haben. Das meldet IGN.
Moore war Präsident und COO von Sega of America (1999 - 2003) und Corporate Vice President, Home and Entertainment bei Microsoft (2003 - 2007), wo er für die Xbox und Xbox 360 verantwortlich war. Anschließend war er vier Jahre bei Electronic Arts angestellt, u.a. als Chief Operating Officer und Executive Vice President.
Über die Zukunft der Konsolen und speziell Xbox sagt Moore: „Und wenn man Microsoft und Phil Spencer ist, dann kommt Satya Nadella und sagt: Was ist bei Xbox die Zukunft und wie passt das in unsere große Strategie der Cloud mit Azure, mit KI? Was machen wir mit der KI-Spieleentwicklung? Wie kannst Du Deine Spiele schneller, billiger und mit weniger Mitarbeitern entwickeln? Das sind alles Fragen, die meiner Meinung nach gestellt werden.“
Moore wird gefragt, ob er sich vorstellen könnte, dass Microsoft einen ähnlichen Weg wie damals Sega beschreiten und ein reiner Drittanbieter wird. "Ich denke, dass die Worte First-Party und Third-Party einfach abgeschafft werden könnten. Es heißt dann einfach nur noch: Wir machen großartige Spiele und bieten einen phänomenalen Service an, mit dem man unsere Spiele spielen kann - und First-Party und Third-Party, das sind nur noch Vermächtnisse aus der Hardware-Zeit.
Ich glaube, die Frage, die Nadella und das Führungsteam Phil stellen werden, lautet: OK, wir haben dir gerade 69 Milliarden Dollar gegeben. Aber wie sehen die nächsten fünf bis zehn Jahre aus, Phil? Was ist die langfristige Strategie? Was läuft im Moment genau ab? Und er wird antworten, wir denken darüber nach, wie die nächste Generation von Hardware aussehen könnte.
Aber die Frage, die zweifellos von Nadella kommen wird, ist: Wie sieht es ohne Hardware aus? Und genau das passiert jetzt gerade bei Microsoft. Nadella fragt: Wie würden wir dastehen, wenn wir mehr wie Electronic Arts als wie Sony wären? Ich bin mir sicher, dass diese Frage im Raum steht."
Moore ist auch davon überzeugt, dass bei Microsoft Diskussionen darüber stattfinden, ob man Titel wie Halo auf anderen Plattformen veröffentlichen würde: Lässt man das Spiel auf Xbox, macht man vielleicht 250 Millionen Dollar Umsatz. Aber wenn man es als Drittanbieter auf weiteren Plattformen veröffentlichen würde, dann könnte man vielleicht eine Milliarde Dollar Umsatz machen.
Doch Halo ist auch ein Stück geistiges Eigentum. Microsoft muss darüber nachdenken, ob man diese IP für sich behalten will oder bereit ist, sie aus der Hand zu geben: Ohne Halo hätte es den Xbox-Erfolg damals nicht gegeben. „Ich bin mir sicher, dass solche Gespräche bei Microsoft geführt werden. Ob sie zum Erfolg führen, wer weiß? Aber sie finden definitiv statt, da bin ich mir sicher“, meint Moore.
Abschließend wird er gefragt, ob Microsoft - wenn der Xbox-Konzern Halo auf anderen Plattformen veröffentlichen würde - Angst vor wütenden Reaktionen seiner Hardcore-Xbox-Fans hat: „Die Frage ist, ob so eine Reaktion letztlich ausreicht, um nicht eine grundlegende geschäftliche Entscheidung zu treffen, die nicht nur die Zukunft von Microsofts Geschäften, sondern auch die der Videospiele an sich betrifft. Die Gruppe der Hardcore-Gamer wird immer kleiner und älter. Man muss sich auf die kommenden Spieler-Generationen einstellen, denn sie werden das Geschäft in den nächsten 10, 20 Jahren dominieren.“
Quelle: gamefront.de
klassischer fall von anzugträgern, die anzuträgersachensachen denken. denn es gibt eine firma, die das schon seit jahren schafft: nintendo. trotz aller unkenrufe, bspw „smartphones werden nintendo ruinieren“, gehts nintendo, aber va ihren marken gut. ein mario auf einer playstation? vorher friert die hölle zu.
und auch hier wieder ein blick richtung nintendo. anstatt sich zu überlegen, wie man sich auf zukünftige generationen einstellt um anschließend in anzugträger-meetings sich mit marketing-buzzwords zu überschütten, liefert big-n einfach spiele für die jüngsten altersgruppen um schon früh die kleinsten an ihre marken emotional zu binden. die 4-6 jährigen, die heute kirby, princess peach, animal crossing, mario (kart) & co anspielen, werden es auch in 10, 20 jahren tun. das kann nintendo, weil sie halt einen langen atem haben; anders als microsoft, die jetzt scheinbar von bilanz zu bilanz denken und verkrampft den nächsten trend suchen, auf den sie aufspringen können.
Du hättest recht wenn wir noch in der Welt der 1990er Jahr leben würden.
Und Satya Nadella vorzuwerfen das er nur Trends hinterherläuft? Der zum erfolgreichten Unternehmen der Welt umgebaut und das zu einer Zeit als alle dachten , jetzt ist es vorbei. Der hat eher alle wichtigen Trend gesetzt.
Warum sollte Microsoft auf Nintendo schauen, die spielen in einer ganz anderen Liga (Spielzeug) und sollen auch ganz was anderes. Und anders, als du schreibst, denk Microsoft nicht nur an die nächste Billanz, sondern eher wie die Videospiel Industrie in 5, 10 oder 20 Jahren aussehen wird… sonst hätte ein derartiges Investment auch gar keinen Sinn.
Und in Punkte Emotinale Bindung… für haben sie Minecraft gekauft damit ist eine Generation aufgewachsen.
gerne rufe ich noch einmal den artikel von weiter oben in erinnerung:
CEO Satya Nadella loves to drop buzzwords like „A.I.“ and „metaverse“ when its the current tech trend, only to never follow through with any plans in any sort of serious context. The only thing keeping HoloLens alive, which was half a decade ahead of Apple’s Vision Pro, is a quite probably doomed U.S. Department of Defence contract.
Microsoft is a product killer. Skype, HoloLens, Microsoft Band, Mixer, Surface Duo and Neo, Windows Phone, the entire phone division, probably Surface itself in the coming years
The A.I. hype train currently has Microsoft sitting at a $3 trillion dollar market cap, but Microsoft is basically piggy backing on OpenAI to do a lot of the heavy lifting here.
weil es hier nun einmal um videospiele und videospielhardware geht.
noch einmal aus dem artikel:
Today, we’re exploring why active Xbox consumers don’t trust Microsoft with this „plan,“ and how Satya Nadella’s Microsoft jeopardises its entire operation beyond gaming with short-sighted, quick-money decisions that erode long-term trust in its products and services.
okay, und … die kinder von heute sind mit minecraft auf der xbox aufgewachsen um in 20 jahren minecraft auf der xbox8 zu spielen? nein, minecraft ist ein nettes spiel für alle plattformen, das nicht mal aus ihrer eigenen feder stammt. die idee hatten andere, umgesetzt haben es andere, microsoft hat sie aufgekauft, als sie populär wurde.
@k3nny_gat Also die Kinder in meinem beruflichen Umfeld (Volksschulalter) stehen auf Fortnite und Roblox. Wobei die Bedeutung von Roblox mittlerweile größer zu sein scheint. Die paar wenigen (Eltern) die sich’s leisten können haben eine Switch. PS4 ist auch noch recht stark vertreten, PS5 cool, aber viel zu teuer. Eine Xbox hat niemand daheim, da besteht auch kein Interesse. Der Gamepass z.B. ist bei diesen Kids nie angekommen.
Generell ist der Großteil natürlich Smartphone Spieler*In. Somit wachsen sie fast alle mit dem Free to Play-, Microransaktionen- und werbefinanzierten Smartphone-Chaos auf. Den meisten Eltern ist sowieso am wichtigsten, dass das alles nichts kostet. Mit der Materie etwas anfangen können die wenigsten.
Mal schauen welche Antworten die „Anzugträger“ darauf haben.
in meinen augen sind roblox und fortnite plattform-agnostisch. den herstellern dieser spiele ist es vollkommen egal, auf welchem gerät die endverbraucher ihr produkt konsumieren und vlt noch in digitale währung, season-passes und lootboxen investieren. darum rebelliert ja zb epic so gegen apple und google. die wollen die plattform nutzen, groß party machen, aber nichts vom gewinn abgeben
Ich bin normalerweise Multikonsolero + Spiele PC Benutzer, habe also immer die 3 (für mich) wichtigsten Konsolen von Microsoft, Sony und Nintendo daheim für das gemütliche zocken, aber in dieser Generation noch immer keine PS5 gekauft.
Der wichtigste Grund waren bis jetzt die Spiele, obwohl es schon einige gute Sony Exlusive Titel wie z.b. Spiderman und God of War usw. gab und gibt.
Außerdem hoffe ich auf einen Release noch dieses Jahr der PS5 Pro, aber solange Sony nichts offiziell bestätigt kann es natürlich noch länger dauern?
Früher oder später kaufe ich mir sicher eine PS5, egal ob Pro oder die „normale“, aber solange X-Box Series X + Gamepass und auch die Switch so viele sehr gute Games im Portfolio haben ist es nicht so dringend, obwohl ein Spider Man 2 oder FF7: Rebirth würden mich schon sehr reizen.
Wenn du bis jetzt noch keine PS5 vermisst dann warte am besten noch etwas. Sony wird die Pro erst kurz vor Release ankündigen um die Konsolenkäufe nicht selbst zu gefährden. Kommen wird sie aber sicher. Ich tippe zum Weihnachtsgeschäft.
die pro wird fix dann angekündigt, wenn @Psycho seine normale ps5 zu hause ausgepackt hat.
Das wäre blöd!
Das wäre fein.
Phawx, ein Youtuber der sich vorrangig mit Handhelds beschäftigt, hat sehr schön dargestellt, dass ein Handheld mit der Leistung einer Series S aktuell bereits machbar ist. Könnte ein Indiz dafür sein in welche Richtung es bei einem Xbox Handheld (abe rauch der Switch 2) geht.
Ich bin schon gespannt ob da wirklich was kommt.
Der Handheldmarkt scheint gerade generell wieder im Trend zu sein (Steam Deck, Asus, Lenovo, etc.).