Ja eben, dann ist er bei euch männlich.
omelette und palatschinken sind schon unterschiedliche dinge. zum glück hat das gordon ramsey nicht gelesen
kommt auf das omelette an. ein französisches omelette wird gerollt.
Nicht bei uns. Da ist beides das selbe bzw wird beides für beide „Varianten“ benutzt.
Ich sag nur „Tirol“
Bei euch scheint einiges anders zu sein als im Rest von Öreich (Rührei, Fleischkäs usw.)
Liegt laut meiner Freundin daran dass ihr im Grenzgebiet des alemannischen Sprachraum liegt.
Solange hier nicht auch jemand DIE Billa sagt, ist doch alles gut… da bekomme ich jedes mal Magenkrämpfe.
Der Duden sagt „die“.
Allerdings kann man durchaus argumentieren, dass es vom Wort für „Kuchen“ kommt und der ist im Österreichischen ja auch männlich. Das vorherige lateinische Wort bei uns hingegen weiblich: die Plazenta (wobei auch der Mutterkuchen). So viel dazu, wenn man sich auf Ursprünglichkeit berufen will.
Was ich nicht will. Ich bleib bei die Palatschinke.
Ich sag Die Billa
ich find ja eher komisch dass für zwei unterschiedliche gerichte die selbe bezeichnung verwendet wird. eine andere bezeichnung würde ich verstehen
Mei, im Italienischen gibt es nur ein Wort für Löten und Schweissen - das kann auch mal böse ende .
das heißt du würdest leute fragen ob sie “zur” billa fahren?
Fix Palatschinken. Wobei 2km weiter bei den Boarischen - Pfannkuchen
Genau
weil ja keiner hochdeutsch redet:
„de palatschinkn lingan scho am tölla“
„de füllung von de palatschink kennts eich söwa aussuachn“
da ist der/die doch „wuascht“.
Leider viel zu viele und vor allem bei den Jungen immer mehr.
Die Billa → Fußballspielerin
Der Billa → Supermarkt
Sprache entwickelt sich halt anders.
Wie gesagt, is ja schon Ost mach Westtirol teilweise extrem unterschiedlich. ^^
Achso, ich dachte es geht um die Fußballerin!
Ich kenn niemanden in Wien, der sagt, dass er zum Billa geht, niemanden, alle sagen „zur Billa“, is so, ungeachtet der Bedeutung der Abkürzung.
bei mir gabs eine zeit, da haben sie schon geglaubt ich sei nicht aus österreich, weil ich so schön rede.
inzwischen ist es bei mir zweigleisig. situationsbezogen rede ich entweder sehr schön, oder mir hauts den mundl ausse.
Und ich kenn niemanden, der „zur Billa“ sagt, is so.