Ein letztes Mal im Jahr 2022 finden wir uns zusammen, um über unterhaltende Medien, Medienkultur und das Medienmachen zu reden, natürlich wie immer inklusive unseren patentierten und unberechenbaren Abschweifungen! Wir blicken aufs vergangene Jahr zurück, oder besser gesagt, wir lassen zurückblicken, unterhalten uns über künstliche Intelligenz am Beispiel von ChatGPT und können uns letztendlich nicht so ganz einig über Star Wars Andor werden. Aber hört am besten selbst!
Soda, hier ist sie, die letzte Folge im Jahr 2022! Wir haben hinter den Kulissen ein bisschen an der Technik geschraubt, vor allem in der Video-Version sollte die Qualität nun deutlich besser sein! Apropos Video: Unser Podcast-Provider Anchor.fm bietet jetzt auch Videopodcasts auf Spotify an. Das heißt, man kann diese Folge dort jetzt auch mit Bewegtbild genießen, nicht nur auf YouTube. Für die normalen Podcast Feeds sollte sich nix ändern, das ist also nur ein Bonus für die Spotify User.
Das mit den Trommeln ist ja mal eine interessante Sache. Wieder was gelernt.
Die Geschichte von @Jokus war ja spannend. Respekt das ihr das trotz der Widrigkeiten noch hinbekommen habt. Und das das dann kaum aufgefallen ist spricht für eure Professionalität.
Nice neuer Das Medienformat Cast, Mal in die Themen The Callisto Protocol und Avatar 2 - The Way of Water reinhören, der Rest klingt für mich jetzt nicht so spannend.
Mal aus Interesse - und weil wirs im Cast sogar thematisiert haben: Springst du gezielt zu den Themen, die dich interessieren und ignorierst den Rest, oder hörst du alles von Anfang an durch und hast bei den nicht ganz so interessanten Themen einfach weniger Fokus drauf?
Jup genau so mach ich das, ich springe gleich zu den Themen die mich interessieren.
Den Grund zu definieren ist halt echt nicht leicht, ohne beleidigend hoffentlich nicht zu werden. Denke ein Lockdown würde meine Podcast Motivation mehr stärken, dann kann ich mir Zeit nehmen. Soviel ich will.
Hab eigentlich schon wieder schiss auf den nächsten Avatar 2 Arbeitstag, da geht’s ab ich sag’s euch.
Dieser Part den nehm ich noch mit Mastodon, Twitter & Musk,
Möchte gern wissen ob Elon Musk (EGON) keine Ahnung warum, stand im Falter vom Florian Klenk im Daily Newsletter drinn. Der heißt EGON weil er vielleicht der größte Egoist der Welt ist , also was Twitter angeht denk ich mal.
Ich hab im Cast ja die Behauptung (bzw Vermutung) aufgestellt, dass Podcasts meistens komplett am Stück gehört werden, ohne viel auszulassen. Wenn einen ein Thema auch nach 5 Minuten immer noch nicht interessiert, dann spult man halt nach vor. Ich zumindest mag es, in Podcasts von Themen überrascht zu werden, auf die ich aus eigenem Antrieb vermutlich nicht gekommen wäre
Ich glaub das rießen Problem ist, generell das so gut wie jeder Mensch da draußen Podcasten kann mit dem nötigen Know How und dem Equipment versteht sich.
Ich denke diese gewaltige Menge an Podcasts die im Internet existiert muß gut selektiert werden.
Beim Shock2 Weihnachtspodcast bleib ich natürlich dran und höre mir alles an, weil mir die Einspieler der anderen wichtig ist. Vorspulen würd da nicht viel bringen, Kapitel Marken wären gut, die gibt’s aber nicht.
Früher vor ein paar Jahren glaub ich, in einem Shock2 Weihnachtspodcast, war Mal eine Gewinnspiel Sache eingefügt worden, wo ab Minute genau und Sekunde ein Buchstabe gesagt wurde.
Am Ende des Weihnachtspodcast ergab es das Lösungswort für die Berechtigung am Gewinnspiel daran teilzunehmen.
Als Beispiel, beim Wochenstart überspringe ich mittels der 30 Sek Taste mittlerweile die Brettspiele. Ansonsten höre ich alles durch oder eben gar nicht, wenn mich das Thema des Podcastes nicht wirklich interessiert.
Für mich sind Podcasts zum einen ein hervorragender Quell der Information (und damit auch der Inspiration) und zum anderen auch Teil meines tagtäglichen Unterhaltungsprogramms, weil ich sie hauptsächlich neben des Videospielens konsumiere.
Ich käme nicht auf die Idee, einen Podcast auch nur stellenweise zu überspringen. Ich treffe die Auswahl der Shows, die ich konsumiere, sehr mit Bedacht und penibel und dass mich dann in diesen Sendungen ein Thema ÜBERHAUPT GAR NICHT interessiert, kommt einfach nicht vor.
Also wird jeder von mir abonnierte Podcast bedingungslos von Anfang bis Ende gehört. Sogar Shock-Formate beispielsweise mit denen ich vordergründig nichts anfangen kann (Wie etwa die Warhammer-Specials). Aber bei diesen Ausgaben genieße ich den Unterhaltungswert und die angenehme Berieselung, während ich zocke.
Ich höre auch immer von Anfang bis Ende die Podcasts ohne etwas zu überspringen oder zu einen Thema vorzuspringen.
gerade wieder etwas weitergehört. Wie genial und gleichzeitig beängstigend klingt bitte ChattGPT?! Wie schon beim letzten Pocast von euch hat mich das mit den bildern enorm beeindruckt und jetzt erzählt @humaldo von einen KI die Texte verfasst?!
Wenn ich so etwas zu meiner Schulzeit gekannt hätte.
Können die beiden Programme? Apps? Getestet werden oder kostet das was? Würde ich gerne einmal ausprobieren.
ChatGPT kann man kostenlos verwenden, man braucht dazu einen Open AI Account, wo man aber seine Telefonnummer zur Verifizierung angeben muss. Die Grafik-Dinger hab ich selber nicht ausprobiert, Midjourned, das bekannteste derartige Tool, gibts irgendwie nur als Plugin für Discord und ist im Prinzip kostenlos, aber mit Premium Option.
Ich füge hinzu: höre alles, auch wenn micj das „Twitter, Elon Musk, Mastodon“ Thema schonndersrt aufn Senkel geht.
Der Dodl Musk bekommt imo ein wenig zu viel Aufmerksamkeit. Und vor allem als jemand der ohne den ganzen Kas recht gut durchs Leben kommt bin icj da ein wenig…gesättigt von dem Thema ^^
Sie brauchen Infos über KI-unterstützte-Kreativität, Mr. Gatar?
Dann sind Sie bei mir genau an der richtigen Stelle.
Ich verfolge das Thema seit einiger Zeit mit Aufmerksamkeit und mit großem Interesse. Und ich achte darauf, immer auf dem möglichst aktuellsten Stand zu sein.
Weil: Klar, man kann das Ganze verteufeln und strikt dagegen sein. Aber meiner Meinung nach ist das nicht zielführend. Wesentlich sinnvoller ist es meiner Ansicht nach, möglichst immer am Puls der Zeit zu ticken und sich innovative und neuartige Werkzeuge (und nichts Anderes sind Tools wie ChatGPT und Konsorten…derzeit…) bestmöglich zu Nutze zu machen.
Ignoranz und Abgrenzung hat uns noch nie weitergebracht.
Ich nutze derzeit verschiedenartigste Tools, um mich kreativ inspirieren zu lassen. Solltest du irgendetwas brauchen oder wissen wollen, frag mich einfach.
Hier gelangst du direkt zu ChatGPT. Scheu dich nicht davor, denen deine Daten anzuvertrauen. Erstens passiert nix, zweitens…naja, die werden sie ohnehin schon haben.
Und hier kommst du zu einer Bilderstellungs-KI. Natürlich musst du dich registrieren, aber dann hast du freien Zugriff auf bis zu 1.000 generierte Bilder täglich. Kostenlos. Also da kannst du dich mal nach Herzenslust ausprobieren.