Das Kinoerlebnis -- damals, heute, zukünftig

Wie schon damals vor 20+ Jahren ist der Preis Montags günstiger (ab 5,50€). Am Donnerstag zahlt man nur eine Karte, die zweite ist Gratis.
(Beides gilt für Cineplexx)

Klar, Wochenende etc. ist teurer. Ich weiß noch das es 1:1 vor 20+ Jahren genauso war. Montag = Kinotag = günstiger an den anderen Tagen teurer.

2 „Gefällt mir“

Kann mich erinnern, wie ich in den 89 oder 90 im Cine später abends Arielle gschaut habe, da gabs noch keinen Zuschlag.

Apropos 80er: Fotos von Wiener Kinos aus dem Jahr 1980 - VICE

Wiener Kinohistorie: Wiener Kino- und Theatertopografie

Ach, zB Star Trek 6 im Imperial, 1991. Das waren noch Zeiten. :smiling_face_with_three_hearts:
Im Gartenbau 2001, El Cid, 55 Tage in Peking, Abyss, Ben Hur.
Im alten Didokino als Kind Disneyfilme.

Rekord war wohl Mitte der 80er Jahre mit einmal 125 Kinobesuchen in einem Jahr. Davon 3 an einem Tag, damals gab es noch Mittagsvorstellungen.

@ KirRoyal:
Aber mal im ernst: Kino hat in 2D Sinn gemacht, als man zuhause noch seine 480p-Röhren-Fernseher stehen hatte. Seit über zehn Jahren steht bei mir ein guter „Full HD - Fernseher“ zu hause. Mit der Kombi „großer TV + eigene vier Wände“ kann kein Kino dieser Welt mithalten.
Danke! Und ich brauche keine Gesellschaft und kein Essen und kein Gequatsche. Ich will mir danach in Ruhe Gedanken über den Film machen, MEINE Gedanken.

Sagt derjenige, der sich die eigenen Snacks ins Kino schmuggelt :wink:

Aber mal im ernst: Kino hat in 2D Sinn gemacht, als man zuhause noch seine 480p-Röhren-Fernseher stehen hatte. Seit über zehn Jahren steht bei mir ein guter „Full HD - Fernseher“ zu hause. Mit der Kombi „großer TV + eigene vier Wände“ kann kein Kino dieser Welt mithalten.

Und ob nun „ne lustige 3D-Brille“ (die im Kino für 1 Euro verkauft wird!) nun den Preisanstieg um über 100% rechtfertig, seit auch mal dahingestellt. Ohne 3D wäre ich schon seit 2010 nicht mehr ins Kino gegangen. Für was habe ich mir denn den teuren HD-Fernseher sonst gekauft?

Aber nur nochmal so zum mitschreiben: Du wirfst mir „geiz ist geil“ vor, weil ich lieber zuhause Filme sehe, während du gleichzeitig ne Rabatt-Karte hast und die Snacks von zuhause mitbringst. Irgendwie ein schräger Vergleich :wink:

Meiner Meinung nach muss eben das „örtliche Kino“ auch mit „Netflix & Co.“ konkurrieren können. Wenn nicht, habe nicht ich das Problem, sondern eben das „örtliche Kino“, dass ich inzwischen immer weniger häufig aufsuche …

1 „Gefällt mir“

Wie bei allen Hobbys (ich sehe auch Kino als eines meiner Hobbys an) ist es eine persönliche Einstellung ob man dieses Nutzen will, sprich dafür Geld ausgeben will oder nicht oder auch wieviel man dafür ausgeben will.

Wie @Psycho schon erwähnt hat: Niemand will hier jemanden missionieren. Jeder hat seinen Standpunkt der teilweise auch auf schlechte Erfahrungen zurückzuführen ist.

Ich verstehe es voll und ganz wenn einem die Raschelgeräusche oder ähnliches nerven, die pöbelnden Prolos nerven die in den Mega Kino sitzen, deren Lautstärke fast so laut ist wie die Tonspur die während der Werbung läuft und gleichzeitig man von links und rechts mit Schmatzgeräuschen, natürlich genau in den ganz stillen Momenten im Saal wieder zurück in die Realität geholt wird.

Ich sehe aber auch die andere Seite… Das gesellschaftlichen Erlebnis. Die Gespräche vor und nachher, das gute Essen das ich damit verbinde. Für manche ist auch der technische Aspekt was Sound oder 3D angeht wichtig.

Ich gehe weiterhin gern ins Kino (solang es die halt noch gibt). Andere meiden sie weiterhin wie die Pest und wieder anderen ist es völlig egal.

1:1 wie bei allen unserer Hobbys und Leidenschaften.

3 „Gefällt mir“

Ich hab nicht dir konkret das vorgeworfen (sorry wenn es so rüberkommt) sondern allgemein bezogen auf die hohen Preise im Kino. Das es nicht mehr die gleichen Preise gibt wie vor 15+ Jahren ist wirklich nicht verwunderlich.
Wo und wie man Filme konsumiert kann jeder selbst entscheiden und ist mir ehrlich gesagt egal. (wie gesagt, ist kein Missionierungsthread) So wie bei meinen vorigen Post geschrieben. Hobby eben. Leben und Leben lassen.

Schmuggeln tue ich da nichts. Das man etwas ins Kino mitnimmt interessiert die Kinobetreiber schon jahrelang nicht mehr. Bin nicht so der Popcorn Esser. Ich hasse es wenn etwas davon in den Zähnen hängenbleibt und man noch Stunden nach dem Snack was davon hat. :joy:
Aber ja, jeder gibt für Sachen das aus was er will. Die heutige „Geiz ist geil“ Mentalität eben. :wink:
Negativ behaftet ist das nur dann wenn man es so sehen will denn keiner ist der Feind des eigenes Geldes.

2 „Gefällt mir“

Alles gut. Ich will auch keinen Kino-Fan missionieren :slight_smile:

Mir persönlich ist es nur schleierhaft, dass selbst heute noch Leute so gerne ins Kino gesehen. Kann ich nicht mehr so wirklich nachvollziehen. Aber ich gebe dir hier natürlich voll recht: Jeder soll die Filme so konsumieren, wie es ihm am meisten Spaß macht.

Und bevor man mich nun als großen VoD-Fan hinstellt: Am liebsten habe ich immer noch nen Film oder ne Serie auf DVD oder Blu Ray. Das macht mir einfach am meisten Spaß.

Neue Blu-Ray auspacken. Film einlegen. Sich auf die Couch werfen. Freundin während des Filmes in den Arm nehmen. Und man muss auch keine Gummi-Bären in die eigene Wohnung schmuggeln :joy:

Wünsche allen Kino-Fans hier wirklich noch viele tolle Erlebnisse im Kino, aber persönlich glaube ich nicht, dass ich mir „Kino“ noch lange als Zuschauer antun werde.

3 „Gefällt mir“

Das mit den Blu Rays kann ich mit meinem Hang zu Videospielen gleichsetzen. Allein das Auspacken wird hier schon richtig zelebriert. :smiling_face_with_three_hearts:

Aber auch hier: viele andere werden sich jetzt denken: Blu Ray/Spiele? Wie kann man sich das im Jahr 2020 noch antun? Von der Couch aufstehen um einen anderen Film zu sehen oder ein anderes Spiel zu starten? Voll old school! Discs sind doch schon längst tot. Es lebe Streaming! :wink:

Auch der Satz:

Wünsche allen Film/Spiel-Fans hier wirklich noch viele tolle Erlebnisse zu Hause, aber persönlich glaube ich nicht, dass ich mir einen „Discwechsel“ noch lange antun werde.

Lässt sich perfekt ummünzen. :grin:

So ist das Leben. Wir und unsere veralteten Hobbys sind alle DOOOOOMED!

2 „Gefällt mir“

Kann ich in einem Satz erklären: Ich habe nichts gegen Streaming, erwerbe aber mit einer Disc dann wenigsten noch ein Stück „privates Eigentum“. Und dafür stehe ich dann auch gerne nochmal auf und lege eine Disc ein :wink:

Ich persönlich glaube, dass man heute einfach seine „private Mischung“ aus Kinobesuch, Streaming und Blu Rays finden muss. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich hoffe sogar inständig das es Discs im allgemeinen noch sehr sehr lange gibt. :pray:
Diese Sammelleidenschaft möchte ich nämlich noch lange weiterführen.

Aber um etwas zurück zum eigentlichen Thema zu kommen:
Ich sammle zum Beispiel auch die Kinokarten. :sweat_smile: Die ersten verblassen aber schon langsam. :joy:

4 „Gefällt mir“

Die Meinungen und Geschmäcker sind bei jeden Menschen ein wenig anders, die Vielfallt macht uns alle aus, das ist gut so, das unterscheidet uns von Tieren. :wink:

Wir gehen zu 3. übermorgen ins Kino und sehen uns Star Wars 9 an, auf diesen Film freuen wir uns schon monatelang, so und jetzt erklärt uns bitte wo man dieses Movie LEGAL und auf einer großen Leinwand am Mittwoch sonst noch sehen kann? :wink:

Diskussion hat sich damit erledigt, sorry, gute Nacht euch allen. (hihi) :wink:

2 „Gefällt mir“

Gehe nicht mehr so häufig, aber wenn dann soll es schon das beste sein. In Berlin wurde der zoopalast durch neue Besitzer aufgewertet (alle sitzplätze sind verstellbare Sessel, Beinfreiheit, Video und Ton 1a).
Da macht das Kino Spaß.

Solange die Filme hauptsächlich zuerst ins Kino kommen geh ich gerne ein zweimal im Jahr ins Kino. Klar früher war ich locker 10 mal da. Wie hier schon erwähnt ist die Ausstattung zuhause halt immer besser geworden und ich kann den Film pausieren wenn ich pinkeln muss. :stuck_out_tongue:

Mein Bruder meinte mal er wäre sogar bereit parallel zum Kinostart einen Film via Streaming auszuleihen, auch für zb 30 eur (was man sich ja teilen kann). Wir nutzen bei verpassen Filmen auch immerhin mehr das ausleihen für 5 eur, wenn uns ein Film so interessiert, wir aber den Kinobesuch versäumt haben.

1 „Gefällt mir“

stimmt, für sw9 könnt ich mir sogar vorstellen eine ausnahme zu machen und ins kino zu gehen.

nur: die ausnahmen bestätigen eben die regel und die besagt, dass die kinolandschaft - unabhängig von unseren persönlichen vorlieben, sondern gemessen an den zahlen - langsam den bach runter geht.

wird ep9 die besucherzahlen und umsätze nach oben treibern? sicher.

aber das bringt uns gleich zum nächsten problem: wenn eine gute bilanz eines kinobetreibers abhängig ist von einem blockbuster und kleinere filme regelmäßig weniger und weniger besucher anzieht [weil man kann sich die romcoms usw jetzt wirklich auch gut über prime&netflix anschauen; wartezeiten zwischen kino- und homerelease gibts ja kaum mehr], machen sich diese auch immer mehr abhängig von großen produktionsfirmen à la disney, die ihrerseits wieder alles daran setzen den markt zu ihren gunsten zu beeinflussen.

https://www.lvz.de/Region/Taucha/Tauchas-Kinobetreiber-wehrt-sich-gegen-Disney-Diktat

und ich hab auch noch von ganz anderen praktiken gelesen, zb bestimmen wie lange die filme im größten kino gezeigt werden müssen:

Exhibitors say the studio’s top-secret terms are the most onerous they’ve ever seen. But with falling ticket sales, many plan to play by Disney’s rules

Disney will receive about 65% of ticket-sales revenue from the film, a new benchmark for a Hollywood studio. Disney is also requiring theaters to show the movie in their largest auditorium for at least four weeks.

2 „Gefällt mir“

Wie ich schon sagte: In ein paar Jahren wird Disney Kinoketten kaufen, was dann vermutlich eh kaum mehr Unterschiede machen wird, weil diese bis dahin ohnehin schon von Disney-Produktionen dominiert sein werden.

2 „Gefällt mir“

Meine Eltern waren noch vor wenigen Jahren regelmäßig im Kino.

Seit ich ihnen vor ca 2 Jahren Netflix und Prime angemeldet habe kein einziges mal mehr.

Neben der Bequemlichkeit spielt der Preis auch eine große Rolle für meine Eltern und die können nichts mit 3D Anfangen und finde mal einen Film der heute kein 3D hat.

Ein Kinofilm für zwei Leute kommt einen teurer als wenn man 1 Monat Netflix und Prime anmeldet, alleine das is ja schon ein Zeichen das im Kino Preis/Leistung nicht mehr stimmt.

1 „Gefällt mir“

sowas gibt es bereits bei zb www.redcarpethomecinema.com, ist aber natürlich schweineteuer. gibt auch noch ein paar andere Anbieter …

Our service launched in New York, Los Angeles and San Francisco and is now available in all major U.S. cities.

Also generell finde ich die Preisdiskussion ganz schlimm hier. Das kommt mir so vor wie „Generation - es muss alles gratis sein!“, weil es gibt ja auch viel im Netz gratis (illegal) und viele Apps und Spiele sind sowas gratis, warum ist das Kino so teuer?

Sorry - mit 15 Jahren (das ist jetzt ca. 25 Jahre her) habe ich im Kino 70-90 ÖS gezahlt - bei 90 ÖS sind das 6,50 EUR. Im Star Movie kann man als Stinknormales VIP Mitglied (man braucht sich nur anmelden und zahlt NIX dafür) z.b. einen 08/15 2D Film an einem Freitag/Samstag/Sonntag etc. um EUR 7,50 ins Kino gehen.

Also - entweder ihr geht in falsche Kinos oder seid - ganz ehrlich - einfach geizig. Es wird vom Betreiber eine Leistung erbracht und obs jetzt 7,50 sind - oder 10,50 für einen 3D in Dolby Atmos mit Überlänge ist mir gelinde gesagt. Schnuppe! Wenn ich wegen 3 EUR herum lamentiere, dann muss ich was anderes hinterfragen und nicht die Preise die nahezu ident sind wie vor 25 Jahren.

3 „Gefällt mir“

Muss man halt mit einem Besuch in seiner kleine Klitsche mit Ausblick auf Central Park verbinden. man kommt ja eh so selten raus. oder doch ein VPN verwenden. ist sicher nur eine Preisfrage, das auch das für den erlauchten Kundenkreis ermöglicht wird. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Freut mich, dass es bei dir billig ist, aber oö ist dann doch nicht der Nabel der Welt.

Von Geiz kann in anbetracht der kalten Zahlen halt nicht die Rede sein:

Innerhalb Europas zählt Österreich zu den Ländern mit den höchsten Preisen für eine Kinokarte. Auf der Liste von 34 europäischen Ländern liegt Österreich auf Platz 7 der teuersten Kinokarten. Lediglich in der Schweiz (13,6 Euro), Norwegen (12,2 Euro), Dänemark (12,1 Euro), Schweden (12,2 Euro, Kartenpreis aus dem Jahr 2017), Island (10,0 Euro) und Finnland (11,5 Euro) musste für eine Kinokarte mehr als in Österreich bezahlt werden. In Deutschland kostet eine Kinokarte 8,8 Euro.

Q: http://www.filmwirtschaftsbericht.at/18/kino/kinos/

Preissteigerungen + zweistelliger Rückgang an Besuchern 2018 österreichweit… da passiert eine langsame Umwälzung des Marktes und man kann gespannt sein, wer diese am Ende übersteht.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch aus OÖ und bspw mit einer Cineplexx Karte kann man da ordentlich Geld sparen und bekommt regelmäßig Freikarten.

1 „Gefällt mir“