Das Kinoerlebnis -- damals, heute, zukünftig

Ich habe bis vor 5 Jahren auch Bluray gekauft. Seit Netflix & Co glaub ich keine einzige mehr. Kaufe aber auch so gut wie nie online Filme. Maximal leih ich mir diese. Gehe aber auch nach wie vor noch ins Kino, bei Fimen die ich unbedingt sehen will. (Heuer König der Löwen, Toy Story 3, John Wick 3, Once Upon A Time in Hollywood, Joker, Leberkäsjunkie, Spider-Man, Avengers 4)

Immerhin 8 mal. Trotz allem sehe ich mittlerweile auch lieber zu Hause als im Kino.

Die die mir taugen kauf ich mir. Brauch das nicht, dass ich mal Bock auf nen Film hab und dann gibts den plötzlich nimmer auf Netflix. Da will ich einlegen und losschaun.

2 „Gefällt mir“

Jap, versteh ich.
Andererseits gibt es soviel mehr Inhalte, dass man ohnehin kaum mehr was doppelt sieht.
Außer natürlich so Klassiker wie Indiana Jones, Zurück in die Zukunft, HdR, Ghostbusters usw.

Kann natürlich nur von mir reden. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, ist die Zeit von Kino einfach vorbei.
Als Kino vor über 100 Jahren erfunden wurde, gab es keine Alternative dazu, wenn man Bewegtbilder sehen wollte. Auch als dann Fernsehen kam, konnte es dem Kino nicht viel entgegensetzen, die TV Geräte waren winzig und die Qualität unterirdisch - und das bis mitte der 2000er Jahre. Erst ab 2010 herum, als die Flatscreens immer größer, immer. besser und immer billiger wurden, wurde es plötzlich zuhause sexier als im Kino. Und dass man inzwischen dank Streaming extrem viele Inhalte ohne Verzögerung, und ohne das Haus verlassen zu müssen, direkt auf Abruf hat, tut jetzt den Rest.

Kurz: Kino hat seine ursprüngliche Aufgabe, die neuesten, exklusiven Inhalte in der besten Qualität zu liefern, an die neue Generation „Riesiger Flatscreen plus Sound System plus Netflix & Co“ verloren. Hier geht eine Generation zu Ende.

3 „Gefällt mir“

Die Frage wird einfach sein, ob das Kino in Zukunft wieder ein „größeres Erlebnis“ bieten wird als die Heim-Konkurrenz. Egal ob man „3D“ mochte oder nicht: Das war damals für ein paar Jahre ein Wettbewerbsvorteil.

Irgendwas denkt sich Hollywood sicher aus. Die verdienen mit dieser „veralteten Vertriebsform“ Milliarden im Jahr. Hollywood hätte schon vor Jahren dazu übergehen können, alle Blockbuster sofort auf DVD zu veröffentlichen. Aber das hat man nicht gemacht, weil Hollywood mit den Kinotickets viel mehr Geld verdient.

Auch wenn sich hier schon manche über das „Ende des Kinos freuen“: So einfach werden die Hollywood-Studios das Kino nicht fallen lassen !!!

1 „Gefällt mir“

Kurz: Kino hat seine ursprüngliche Aufgabe, die neuesten, exklusiven Inhalte in der besten Qualität zu liefern, an die neue Generation „Riesiger Flatscreen plus Sound System plus Netflix & Co“ verloren. Hier geht eine Generation zu Ende.

Nein, da sind wir noch weit entfernt.

Edit: Oder glaubst du, Disney hat per Gaudi die 10 MRD $ heuer gesprengt?

1 „Gefällt mir“

ein grund, warum ich nicht mehr ins kino gehe - nebst den oben von mir genannten - ist, dass ich auch das gefühl habe, im filmtheater wird seit jahren die selbe geschichte erzählt. in die kleinen kinos schaff ichs leider nie (zb filmcasino), dort gäbs wohl auch genügend grüne übers jahr gesehen hinzugehen, auch leiwande filmfestivals (zb /slash), aber was hast im 0815-apollo? marvel, marlve, romcom, animationsfilm für kinder, …

1 „Gefällt mir“

Der Meinung bin ich auch. Nicht alles läuft auf einer Streamingplarform und vor allem wenn dann erst verspätet.

die zeiten ändern sich aber. gerade netflix zeigt mit filmen wie irishman und 6underground filme, die durchaus blockbuster- und award-potenzial haben. und wie es oben bereits gesagt wurde: umso mehr programm streamingplattformen bieten, auch wenns nur serien sind (game of thrones, stranger things, usw), umso weniger gehen die leute ins kino.

Das widerspricht sich aber gänzlich mit den unglaublichen Rekordeinnahmen. Selbst Inflationsbereinigt.

Disney hat alle großen Blockbuster ins Jahr 2019 geschoben, damit diese dann im Jahr 2020 auf dem neuen Disney-Plus-Streaming-Service verfügbar sind.

2020 dagegen hat Disney kaum Blockbuster am Start. Sicher kein Zufall :wink:

Ich weiß was du meinst. Trotz allem wird hier behauptet dass Kino ausstirbt etc.
Ist ja dann egal was Disney für nächstes Jahr vorbereitet, das hat ja mit den Kinogängen an sich nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, es hat eher bewiesen, dass die Leute nach wie vor in Herrschaften ins Kino pilgern, wenn die Qualität etc stimmt.

Wie gesagt: Es gibt zwei Fakten dazu

  1. Besucherzahlen sind rückläufig

  2. Steigende Einnahmen

Das funktioniert nur, weil eben „weniger Zuschauer“ seit Jahren „steigende Ticketpreise“ akzeptieren.

Wie sich das Kino entwickeln wird, werden wir die nächsten Jahren sehen. Persönlich freue ich mich noch auf einen Film, den ich unbedingt 2021 im Kino sehen will „Jurassic World 3“.

Ansonsten kann ich inzwischen aber auch gut „ohne Kino“ leben. Ich freue mich z.B. stark auf die „Herr der Ringe - Serie“ und bin sehr froh, dass es sich hier um KEINE Kinofilme mehr handelt.

Persönlich kann ich auch damit leben, wenn es in ein paar Jahren kein Kino mehr geben sollte. Wenn aber trotzdem Leute „gerne ins Kino gehen“, soll mir das auch recht sein. Jeder, wie er möchte :wink:

2 „Gefällt mir“

Wie gesagt, ich bin auch eher pro Netflix und Co. Aber wenn ich ins Kino gehe, dann mit Freunden usw. Also ist das für mich auch eime Aktivität um sich mit Freunden etc. zu treffen. Und wenn ich da vorm Kino stehe handhaben das gefühlt 90% so.

1 „Gefällt mir“

Aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Du triffst dich mit Freunden, damit ihr euch für zwei Stunden in einen dunklen Raum setzen könnt, wo ihr kaum miteinander reden könnt … Warum?

Ich treffe mich auch gerne mit Freunden. Aber dann gehen wir halt „Pizza Essen“, treffen uns im Sommer „am See“ oder machen „eine Grill-Party“ …

1 „Gefällt mir“

Naja, wir gehen vorher essen oder unterhalten uns davor/danach. Was auch immer. Und selbst wenn obiges nicht eintreffen würde, ginge ich 100 mal lieber mit Freunden wie alleine.

1 „Gefällt mir“

quelle(n) bitte.

ich lese gegenteiliges.

2017 meldete der US-Kinomarkt die niedrigste Zahl von Ticketverkäufen seit 1992. Nur höheren Eintrittspreisen war es zu verdanken, dass die Gesamteinnahmen an den Kinokassen von 11,12 Milliarden Dollar nicht drastisch abrutschten.

q: https://futurezone.at/digital-life/kino-kaempft-gegen-streaming-um-das-ueberleben/400066685

Knapp 13,74 Millionen Besucher zählten die Kinos in Österreich im Jahr 2018. Die Anzahl der Kinobesucher sinkt mit einer Ausnahme im Jahr 2015 seit 2009 kontinuierlich.

q: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299996/umfrage/kinobesuche-in-oesterreich/

diese statistik spricht mE auch bände:


q: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/304461/umfrage/durchschnittlicher-eintrittspreis-fuer-einen-kinobesuch-in-oesterreich/

wenn dann über den gleichen zeitraum die einnahmen gleich bleiben, spricht das logischerweise für weniger besucher.

Genau so machen wir das auch - Kinogehen als gemeinsames Erlebnis.

@SegaFan579 das eine schliesst das andere ja net aus. Man quatscht zudem vor und nach dem Film.

Und gewisse nerdige Sachen sieht man a nur in ner Animenight zb im Kino.

Ich behaupte ja auch nicht, dass es steigende Zuseherzahlen sind. Aber solange die Filme dementsprechend viel einspielen, wird das Kino nicht aussterben.

1 „Gefällt mir“

irgendwann ist der bogen überspannt.