Coronavirus (COVID-19)

Es gibt noch andere Vereine außer PSG in Frankreich? :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Ich dachte ich übermittle mal einen kurzen Lagebericht aus Singapur, denn wir haben vieles von dem, was gerade in Europa und Nord Amerika geschieht, quasi schon hinter uns (Achtung, kann ein etwas längerer Beitrag werden).

So richtig los ging es direkt nach den Feiertagen zum Chinesischen Neujahr Ende Januar, als immer mehr Fälle hier in SG registriert und gemeldet wurden. Die Menschen haben hier genau so reagiert wie woanders auf der Welt: und sich erstmal mit Atemschutzmasken und Handdesinfektionsmittel eingedeckt - Dinge die natürlich innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. Dazu sollte man wissen, dass es in vielen asiatischen Ländern absolut üblich ist eine Maske zu tragen, aber eher nicht zum Eigenschutz, sondern dann wenn man selbst krank ist und andere nicht anstecken möchte.

Die Regierung hat dann innerhalb von ein paar Tagen Masken aus der nationalen Reserve bereitgestellt und jeder der welche wollte, konnte sich einen Schwung kostenlos abholen. Überhaupt hat die Regierung versucht Panik zu vermeiden und für etwas Entspannung zu sorgen. Nachdem es mit Hamsterkäufen von Toilettenpapier etc. losging, hat der Premierminister sich per TV und Social Media zu Wort gemeldet um die Nation zu beruhigen. Das hat ganz gut funktioniert, da die Regierung hier insgesamt ein recht hohes Ansinnen genießt. Das schnelle Handeln geht natürlich auch hier etwas schneller von der Hand, in einem Staat mit nur einer dominanten, regierenden Partei und großen, vom Staat beeinflussten Medienhäusern.

Jeder Infektionsfall wird hier direkt publiziert, man kann ziemlich genau nachverfolgen wo und wann sich der/die Infizierten aufgehalten haben. Es gibt tägliche Updates per WhatsApp vom Gesundheitsministerium, Meldungen in allen Zeitungen etc.

Viele Bueros haben direkt erstmal ein bis zwei Wochen geschlossen und die Leute ins home office geschickt. Auch jetzt sind noch viele Bueros nur in Schichten besetzt, damit nicht immer alle Mitarbeiter gleichzeitig da sind. Einkaufszentren, Kinos, Restaurants sind schon leerer als normal - auch wenn es mittlerweile etwas besser ist. Jedes öffentliche Gebäude (Schulen, Büros, Einkaufszentren etc.) hat Kontrollstationen wo die Temperatur der Besucher erfasst wird, wer Fieber hat darf nicht rein. Oftmals muss man auch eine Deklaration ausfüllen und bestätigen, dass man in den vergangenen 14-Tagen nicht in die betroffenen Gebiete gereist ist, keine Beschwerden hat, sich nicht mit Infizierten oder Kranken getroffen hat etc. Die meisten Veranstaltungen, Messen oder Firmenevents wurden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben - auch bei uns in der Firma.

Singapur hat auch schnell die Grenzen für Besucher aus bestimmten Hotspots (u.a. China, Korea) zugemacht. Besucher aus den Ländern dürfen nicht rein. Wenn man in Singapur lebt und dort unterwegs war darf man natürlich nach Hause wird aber sofort auf zwei Wochen Hausarrest gesetzt - egal ob Symptome oder nicht. Dies wird auch ziemlich akribisch überwacht. Es kann schon mal die Polizei vor der Tür stehen um zu gucken ob man auch zu Hause ist, des Weiteren gibt es Checks per Anruf oder WhatsApp, dann hat man nur paar Minuten Zeit ein Foto von sich zu Hause zu machen und das zu übermitteln. Wer den Hausarrest nicht beachtet, kann direkt seinen Aufenthaltstitel/Arbeitsgenehmigung verlieren (bei Ausländern wie ich es bin) oder mit paar tausend Dollar oder Gefängnis als Strafe rechnen.

Alles in allem hat das wohl ganz gut geholfen. Momentan gibt es gut 150 Fälle, ein paar kommen pro Tag dazu und ein paar werden als gesund gemeldet. Einen Todesfall gab es offiziellen Angaben noch nicht. Grundsätzlich hat sich gegenüber von sechs Wochen oder so hier nicht viel geändert aber die Menschen haben mehr akzeptiert damit umzugehen. Das, was jetzt in Europa passiert, hatten wir hier vor Wochen, die gleichen Reaktionen, die gleichen Headlines in den Nachrichten…aber das Leben geht hier weiter, wenn auch mit angezogener Handbremse und mehr Vorsichtsmaßnahmen. Mal schauen wie sich die Lage weiterentwickelt.

9 „Gefällt mir“

Wirkt eigtl organisierter als in Europa.

Naja ist aber auch „nur“ ein Land und daher nicht vergleichbar.

Ja, ein kleiner Stadtstaat wie Singapur ist in vielen Belangen natürlich einfacher „unter Kontrolle“ zu bringen als ein grosses Land. Aber es leben hier auch sehr viele Menschen, auf sehr kleinem Raum - dazu kommt, dass SG Hub für Güter und Menschen ist, das Risiko dadurch natürlich auch steigt.

Singapor war bereits am Anfang deutlich organisierter als Europa das war. Leider muss man für eine ordentliche Analyse wohl in Richtung Südkorea, wenn nicht sogar nach China schauen.

Positiv, der Ölpreis geht soweit runter, dass sich Fracking wohl nicht mehr rentieren wird und wenn das länger anhält, dann wären wir diese Plage wohl wieder los.

Aber @gonknoggin danke für deine Expertise. Das ein ordentlicher Umgang mit dem Virus auch ordentliche Wirkung zeigt ist positiv.

Nochmal, einen kleinen Stadtstaat mit einem Kontinent zu vergleichen ist einfach Blödsinn. Und abgesehen davon, sehe ich auch keine schwerwiegenden Fehler, wenn dann Länderbasiert (bspw Italien). Aber zu verallgemeinern, dass Europa nicht organisiert wäre, halte ich ebenfalls für Blödsinn.

1 „Gefällt mir“

Am stringentesten und effizientesten testet man derzeit wohl in Südkorea. Auch mit ein Grund dafür, dass die gemeldeten Fallzahlen dort so hoch sind.

1 „Gefällt mir“

In Wirklichkeit haben wir zwei Monate in der Zukunft gelebt und zugesehen, wie in mehreren Ländern die Lage binnen Tage eskaliert ist. Statt sich ernsthaft zu fragen, wieso ein Land, dessen Zentralkomitee dafür bekannt ist, nicht unbedingt der hellste Stern in der Behandlung seiner Bevölkerung zu sein, eine landesweite Quarantäne ausspricht und deswegen sogar das geheiligte Wirtschaftswachstum nach unten schraubt, hat man halt gemeint, dass das ja mit der Grippe vergleichbar ist und alles halb so schlimm, ist ja in Asien.

Singapor und Taiwan haben das sehr gut gemacht, bei den Südkoreanern waren es halt die wahnsinnigen Sektenmitglieder, das ist halt bitter. Wir lernen nicht aus deren Fehler, sondern aus unseren eigenen. Das nenne tatsächlich schlecht vorbereitet und organisiert.

2 „Gefällt mir“

Und was hätten wir deiner Meinung nach tun sollen? Abgesehen davon, sehe ich in Österreich keine Eskalation der Lage.

Das was Taiwan gemacht hat.

Jetzt könnte man mal in Mailand in Ruhe shoppen :smiley:

Nix is so schlimm wie die ostafrikanischen Teufels-pocken

2 „Gefällt mir“

Genial

Über die genesenen Leute wird nicht berichtet.

WHO: Über 70 Prozent in China wieder gesund
https://orf.at/stories/3157193/

2 „Gefällt mir“

Hier kann man sich auch “gute Vibes“ holen, oder schlechte, je nachdem ob man der „das Glas ist halb leer“ oder „das Glas ist halb voll“ Typ ist. :innocent::joy::see_no_evil:

Mein Ansatz wäre halt der: Jeder der sich nicht ansteckt, muss auch nicht wieder gesund werden. Ich möchte keine Grippe, keine Masern, keine Kinderlähmung und auch kein Covid-19. Auch keiner meiner Freunde und Verwandten und auch hier soll es keiner bekommen. Wenn mans verhindern kann, soll man wenn dann nur in einem Reiter in einer Statistik sein und zwar: Nicht erkankt.

Daher soll das bitte jeder so Ernst wie nur möglich nehmen, damit das in ein paar Wochen wieder erledigt ist.

Am liebsten wäre mir, dass das einzige was bei dieser Pandemie stirbt die Fracking Industrie ist. Die hats verdient.

3 „Gefällt mir“

Es bleibt zu hoffen dass sich das Virus nicht auf die ganzen Flüchtlingscamps in und um Syrien/Türkei ausbreitet.

4 „Gefällt mir“

Hatte man das so schon einmal in Europa, dass ein ganzes Land durch eine Epedemie still steht?
Vogelgrippe? Rinderwahn? etc.?

Imo wärs vll nicht schlecht das überall mal für 2 Wochen zu machen. Dann hätt der Spuk evtl ein Ende

2 „Gefällt mir“