bin kein ökonome, aber da machen sich halt die unternehmer sorgen, weil: keine einnahmen, dafür aber ausgaben (löhne, mieten usw); da müsste der staat, oder notwendigerweise die eu finanziell unter die arme greifen, wie seinerseits bei griechenland und den bankenrettungsschirm, nur in einem noch größeren ausmaß mmn.
Ich fürchte halt nur, dass das fürher oder später eh kommen wird wenn sich der Virus weiter so ausbreitet. Und dann sind die Folgen halt schlimmer. Aber gut, i kenn mi da vll a net so viel aus wie ein Ökonom.
EDIT:
mal was anderes das aber auch hier reinpasst. Kann es sein, dass aufgrund des Virus, div. Amazon Artikel nicht mehr nach Österreich geliefert werden?
Gestern viel mir das schon bei FF7 Remake auf. Heute bei Trials of Mana:
„nicht nach österreich lieferbar“ obwohl Verkauf und Versand via Amazon.
Das ist bei vorbestellbaren Artikeln öfters der Fall. Mir ist das schon extrem häufig aufgefallen, meistens reicht ein Schreiben an den Support, spätestens bei VÖ passt es dann aber wieder.
Zum Thema: Derzeit liegt bei den Ökonomen irgendwie so der hoffnungsvolle Optimismus darin, dass der Virus im Frühjahr eingedämmt werden kann. Flassbeck zum Beispiel heute im Standard
STANDARD: Einige Ökonomen rechnen wegen des Coronavirus mit einer globalen Rezession. Warum sind Sie da weniger pessimistisch?
Flassbeck: Zunächst werden die Konsequenzen gravierend sein, aber dann hängt alles von der Dauer und Ausbreitung der Infektion ab. Wenn manche Virologen recht haben, die sagen, dass wenn der Frühling kommt, Corona wieder geht, dann wird das Ganze nicht dramatisch. Das gilt natürlich nicht für die Reisebranche oder Messebetreiber, die die Ausfälle nicht kompensieren können. Aber wenn Anfang April weitgehend Entwarnung gegeben werden kann, dann werden die Produktionsausfälle in ein, zwei Monaten wieder aufgeholt sein. Das wäre dann nur eine Delle in der Weltkonjunktur.
Ist in Wirklichkeit eine sehr mutige Ansage, weil das niemand weiß. Es kann sein, es kann nicht sein. Daraus irgendwelche Prognosen zu erstellen ist nett, aber auch reichlich sinnlos.
Wir wissen es nicht, wir werden es sehen und klar wäre glaube ich jedem lieber, dass sich alles in Wohlgefallen auflöst, man über die paar 1000 Toten weltweit trauern kann und sich freut, dass Business as Usual weitergehen kann.
Kann aber auch sein, dass das nicht so weitergeht und wir uns halt was neues überlegen müssen. Soll für mich auch ok sein, wenn man alles menschenmögliche gemacht hat, möglichst viele Erkrankte zu verhindern und wir nicht fahrlässig in eine kontrollierte Durchseuchung geführt wurden.
dass mit frühling und virus eindämmen wird ja auch dondald „the fart of the deal“ trump auch schon gesagt. ist halt das, was wir von anderen viren in der vergangenheit wissen, aber in hinblick auf sars-cov-2 zzt nur ein mögliches szenario.
cone of shame…
q: https://www.reddit.com/r/Seattle/comments/ffvsy2/how_to_not_touch_your_face_in_1_easy_step_oc/
Um kurz noch auf das Wirtschaftliche zu schwenken - die Aktienmärkte spielen ja auch total verrückt… Enorme Abstürze - gut, dass ich meine Take2 Aktien noch verkauft habe…
Vielleicht hats was Gutes derart, dass Produktionen wieder lokal gemacht werden und ned alles in China.
Daran ist aber auch der niedrige Ölpreis schuld.
Schaue gerade die PK.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Sachen Coronavirus hat die Bundesregierung heute ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt. So gilt laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ein Einreisestopp für Menschen aus Italien nach Österreich. Österreicher und Österreicherinnen aus Italien werden heimgeholt.
Auch werde es Einschränkungen bei Veranstaltungen geben. Es werde ab Montag keine Lehrveranstaltungen an Universitäten und FHs geben – der Betrieb soll online fortgesetzt werden. Um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen, sollen Unternehmen wo möglich Teleworking ermöglichen, soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden.
Großveranstaltungen stark eingeschränkt
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) führte die Einschränkungen bei Veranstaltungen weiter aus: So sollen alle Outdoor-Veranstaltungen über 500 Teilnehmer, alle Indoor-Veranstaltungen über 100 Teilnehmer abgesagt werden.
War’s das etwa für die Vienna Comix?
Was mich aber schon wundert, dass Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern abgesagt werden, aber der Schulbetrieb weitergefahren wird. Kann mir nur vorstellen, dass das an der fehlenden Kinderbetreuung liegt bzw. sie man wohl nicht zu den Großeltern geben sollte.
Vienna Comix wird somit nicht stattfinden
Natürlich wird die nicht stattfinden.
Echt sch…e! Hab mich schon sehr auf die Comix gefreut.
Ja aber bei solch Public Viewings kommen ja auch hunderte Menschen zusammen?
schau mal auf die seite, die’s gepostet hat.
OMG - schau mal auf die Quelle. Das ist eine Satire-Seite
Jetzt ist es mir auch aufgefallen.
Das kommt davon wenn man nur die Schlagzeile liest ohne die Quelle näher zu betrachten.