Commodore Amiga

Ultracorore ist vor zwei Wochen für die Switch und eventuell auch PS4 (habe ich nicht im Store gefunden, soll aber auch für PS4 und PS Vita kommen) erschienen. Ultracore gab es auch bei strictlylimitedgames als physische Version zu erwerben. Das Spiel sollte 1994 für den Amiga und Sega Mega Drive/ Sega CD als Hardcore erscheinen, ist aber kurz vor erscheinen gecancelt worden. Entwickler war Digital Illusions, jetzt besser als DICE bekannt. Das Spiel wurde mit ehemaligen Entwicklern von Digital Illusions, die jetzt bei strictly limited games arbeiten, auch für Mega Drive fertig gestellt, da Sony die Rechte an Psygnosis, wäre damals Publisher gewesen, besitzt, wurde das Spiel in Ultracore umbenannt.

Habe bisher die erste Welt gespielt und man merkt dem Spiel die Vergangenheit und sein Vorbild an, ist aber gut spielbar auf der Switch.

1 „Gefällt mir“

Danke für die sehr netten Empfehlungen zum Thema Turrican, ich sehe mir die Spiele bei Gelegenheit mal in Videoform an, kaufen werde ich die aber wohl eher nicht.
Ich spiel solche Spiele heute eigentlich gar ich mehr, mir sind die inzwischen viel zu schwer geworden. :sweat_smile:
Mir ging’s wirklich bloß um einen kleinen Nostalgieschub den ich mit dem Turrican erfahren hätte.
Ein, zwei Level mit der Grafik und dem Sound von damals, dafür hätte ich noch mal 5 bis 10 Euro eingeworfen. :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Ach ja wegen Schwer und super Sound.
Apidya eine art Rtype Clone in dem man eine Biene von links nach rechts steuert in klassischer Shoot em up manier.
Hat mich damals echt nerven gekostet hatte aber eine Bomben Grafik und Wahnsinns Musik von Altmeister Chris Hülsbeck.

klickt mal in die ersten Levels rein und horcht diesen Klängen.

2 „Gefällt mir“

Aber das Ding ist wirklich Hammerschwer.

Bzgl der Rapidroad kann ich dich nur warnen. Die hält nur lange wenn das Netzteil auf der 5V Schiene genug Ampere liefert. Ich hatte 2 Stück davon, eine im A600 und eine im A1200 und beide starben nach einiger Zeit wegen dem zu schwachen Netzteil. Diese Info bekam ich damals vom Jens Schönfeld der die Hardware baut.

1 „Gefällt mir“

Im Checkmate 1500+ ist dieses nagelneues PC Netzteil verbaut. Sollte also dahingehend keine Probleme machen denke ich.

https://www.amazon.de/gp/product/B003LU6PN2/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Happy Birthday Amiga: 35 Jahre still alive
Heute vor 35 Jahren wurde der erste Amiga im Lincoln Center in New York vorgestellt. Zur großen Party wurde extra Andy Warhol eingeladen, der ein kurz vorher gemachtes Bild der Sängerin Deborah Harry von Blondie mit dem Amiga künstlerisch aufhübschen sollte. Das Programm womit Warhol arbeitete, sollte später als Deluxe Paint bekannt werden, das Standard Programm für die meisten Grafiker zu dieser Zeit.

Heute ist der Amiga einer der beliebtesten Retrorechner, besonders der Amiga 1200 für den bis heute noch neue Spiele entwickelt werden. So entwickelt zum Beispiel Spieleschreiber, besser bekannt als Richard Löwenstein, schon sein drittes Shoot em up der Reshoot Reihe. Während der erste Teil eher eine Art Technikdemo war, in dem es um Highscores ging, war der zweite Teil ein richtig guter horizontal Shmup. Der dritte Teil wird diesmal ein vertikal Shooter, der nochmals an der Anzahl an Geschossen und Gegnern schraubt. Auch das Studio Bit Beam Cannon arbeitet zurzeit an zwei Spielen, die aber nicht nur am Amiga laufen sollen, sondern auch auf modernen PCs, Konsolen und Smartphones. Das erste Spiel soll ein Brawler, genannt Metro Siege, eine Art Street of Rage, werden, der auf allen Amigas ab 1 MB RAM lauffähig seien wird. Das zweite Spiel ist ein Side Scroll Action Spiel, genannt Daemon Claw. Zuletzt ist mit Tiny Little Slug bei APC&TCP ein schönes Jump and Run erschienen, in dem man eine Schnecke steuert, die unbedingt eine Erdbeere zum Frühstück haben möchte. Auf dem Weg dorthin muss die Schnecke einige gefahren ausweichen und kleine Aufgaben erfüllen, um in neue Gebiete zu gelangen. Das Spiel ist zwar Recht kurz, glänzt aber bei der Grafik und mit der Spielsteuerung.

Auch in der Hardware wird einiges entwickelt. So wurde zum Beispiel auf retrohax.net das mouSTer vorgestellt, der es ermöglicht, alle USB-Mäuse am Amiga oder jedem anderem Computer oder Konsole mit DB9-Schnittstelle lauffähig zu machen. Auch der PS4-Controller soll lauffähig sein.
Die Zukunft der Klassikreihe ist zumindest in nächster Zeit nicht in Gefahr, während die neuen „Amigas“ mit Power-PC, wie zum Beispiel von A-EON, eher kaum bis keine Zukunft haben, da die verwendeten Prozessoren, auch für das noch nicht erhältliche Tabor-Board, bis spätestens Ende nächsten Jahres nicht mehr hergestellt werden. So bleibt für die Zukunft meines Erachtens nur Rechner in FPGA, wie die Vampire, oder ein Amiga mit ARM-Prozessoren übrig. Wo wir gerade bei Vampire sind, der Hersteller hat jetzt sein eigenes Betriebssystem für die Vampire angekündigt, um das Optimum aus dem Rechner zu holen. Das Betriebssystem soll bis Ende 2021 fertig sein und das Caffeine Desaster, es wurde wohl Software auf der Vampire mitverkauft, die nicht lizenziert war, vergessen machen.

Auch heuer Spiele ich noch am Amiga 1200, wie zuletzt Tiny Little Slug oder Cannon Fodder. Seitdem man problemlos CF-Karten als Festplattenersatz nutzen kann oder über den PCMCIA-Slot ebenfalls mit CF-Adaptern, Daten mit dem PC tauschen kann, kann man auch mal schnell für wenig Geld Spiele kaufen und am Amiga auf Diskette kopieren, um diese wie früher zu spielen. Allgemein ist heute viel mehr mit der Hardware möglich als damals, obwohl die selben Schnittstellen benutzt werden. Auch die Preise sind im Gegensatz zu früher eher gesunken, zumindest was Hardwareerweiterungen angeht.

Ich wünsche dem Amiga zumindest noch ein langes Leben und das die Zukunft nicht nur in der Emulation liegen wird. HapPy BirthdAy!

1 „Gefällt mir“

Grüß Euch!

Ich möchte mich von meinem Amiga 500 Art Design trennen.
Was kann ich dafür verlangen? Auf ebay, willhaben usw. wär ich der einzige, mit einem ungeöffneten A500 „Ball Design“. Alle Siegel sind noch dran.
Sind 600€ zuviel oder zuwenig?

Würde mich auf ein paar Antworten freuen.
lg

20200725_170130530_iOS 20200725_170224770_iOS 20200725_171900357_iOS

1 „Gefällt mir“

Sehr schönes Gerät! Nur kennen ich mich bei den Preisen leider nicht aus und kann dir da nicht helfen. :frowning:

Ich würde es als zuviel ansehen, falls da jetzt nicht noch mehr Zubehör dabei ist. Letztendlich muss man halt jemanden finden, der bereit ist soviel zu zahlen. Hat man genug Zeit, könnte sich jemand melden, realistisch würde ich vielleicht 400-500 Euro sagen.

Zumindest ist der 500er nicht vom Kondensatoren Problem betroffen soweit ich weiss. Was sagt den @Superkuli dazu?

Danke für eure bisherigen Antworten. Das einzige Problem ist die Batterie. Sonst funktioniert alles - Workbench, Spiele usw.
Ich hätte schon noch ein zweites originales Laufwerk und Quickshot Joysticks - das wird aber unterm Strich auch nicht soviel „mehr“ bringen.

Weißt du welche REV das Mainboard hat? Meines Wissens nach hatte der A500 nur als (+) Variante eine auslaufende Batterie verbaut.
Wenn es eine Batterie im A500 gibt, so sitzt die meistens auf der Speichererweiterung (wenn er denn eine hat).

Preislich würde ich sagen um die €350-400. Wenn er in einem 1A Zustand ist und einiges an Zuebhör dabei hat, vll etwas mehr. Die Preise zahlen meisten nur Sammler. Leute die in das Retro Hobby reinschnuppern wollen kaufen sich meistens einen nackten A500, aber die kommen ja auch schon in die €150 Bereiche.

2 „Gefällt mir“

Der 500er ist unproblematisch. Lediglich bei den Speichererweiterungen muss man aufpassen weil dort oft eine Batterie für die Uhr verbaut ist.

Preislich würde ich den Amiga auf ca. €150-200 schätzen wenn er keine Turbokarte usw. verbaut hat.

Also für 150-200€ bekomm ich auf willhaben und ebay vergilbte und verbastelte Geräte.

wenn mans bekommt bedeutet das, dass es zu dem preis niemand kauft! :wink:

hatte meinen für deutlich weniger inseriert (inkl monitor u handbücher ) und es hat niemanden interessiert.
ist halt letztendlich doch nix anderes als altes klumpert :wink:

1 „Gefällt mir“

Das kaufen auch nur Leute die diese Geräte sammeln bzw. wieder einen haben wollen weil sie in der Kindheitheit/Jugend einen hatten.
Ich habe einen meiner A2000 mit vielen Extras erst vor einem Jahr um €800 verkauft, aber ich hab ihn direkt in der Szene verkauft, also kein EBay oder willhaben.

1 „Gefällt mir“

Durchaus. Aber ich kenne inzwischen viele Leute die sich einen Kaufen weil sie selber nie einen hatten und es mal ausprobieren wollen.

wenn dir wieder mal so einer über den weg läuft - ich hätte noch immer einen (nur die return-taste ist durch meine wutausbrüche leider nicht mehr funktionsfähig (was bei manchen spielen halt leider doof ist)