Coffee das Elixier des Lebens

Leck fett, jährlich?

Bin ich froh dass mir meine Mokkakanne reicht. Da is ja mein Auto fast billiger in der Erhaltung :sweat_smile:

Nein, nur wenn du ein Service machen willst/musst…
Ich habe meine jetzt 2 Jahre und musste noch keins machen!

Mein Dad hat seine Z4 mittlerweile seit 15 Jahren! Macht alle 2 Jahre ein Service - die schnurrrt wie am ersten Tag!

2 „Gefällt mir“

hmmm… das wusste ich gar nicht - ich bin faul… gibts da nen direkten Link dazu?

1 „Gefällt mir“

Sage ich auch - beim Kaffee eine höhere Investition einmal machen - das zahlt sich WIRKLICH aus. Es ist ja auch so, dass der gleiche Kaffee über eine Jura einfach besser schmeckt, als der gleiche Kaffee, der bei einer DeLonghi etc. runterkommt…

Alleine die Crema ist da ganz anders. Es ist ein Traum.

Ich check das immer mit dem Jura Store in Wr Neudorf

https://www.jurastore.at/jura-standorte-kontakt-oesterreich/jura-store-wiener-neudorf

1 „Gefällt mir“

ich bin (noch) gesegnet nie von einem teuren kva getrunken zu haben und weiß daher nicht, was ich versäume. meine erste, und zugleich aber prägende erfahrung, war in einer ehem arbeit. da stand ein ziemlich unscheinbarer in der küche (wars vlt ein krups? (ist doch schon wieder 12,13 jahre her)). den hab ich echt gerne getrunken und hat mich auch dazu gebracht von kaffee+milch+zucker auf kaffee+milch zu kommen. hab den auch gern übern tag öfters getrunken. anders als meinen filterkaffee, den ich halt in der früh brauche um aus dem zombie-modus zu kommen.

dieses erlebnis hätte ich also gerne wieder und ich hoffe, average-coffee-enjoyer der ich bin, dass es dafür keinen 1k+€ kva braucht, sondern ein moderat bepreistes gerät zwischen 5 und 7 hundert euro reicht (je weniger desto besser).

Ich neide hier wirklich niemanden seine teure Kaffeemaschine, bitte glaubt mir das, und bin überzeugt die macht super leckeren Kaffee, aber ich selber würde nie 1000€+ für eine Jura und Co. ausgeben, meine Schmerzgrenze liegt bei 100€. :slightly_smiling_face:

4 „Gefällt mir“

was mich ein bisserl ärgert ist, dass die super-teuren kvas auch 20+ getränke zubereiten können. selbst, wenn ich das geld locker aufbringen könnte für eine maschine um 1 oder 2 tausend euro: ich hätte nach 1,2 monaten „buyer’s remorse“, weil ich den automaten nie voll ausnutzen würde. aber für meinen normalen kaffee-konsum gibt es nur die automaten mit plastik-materialien (selten: edelstahl), lauterem mahlwerk bzw milchschaumerzeugung und physische knöpfe/softtouch buttons statt farbdisplay und womöglich gar touchscreen.

2 „Gefällt mir“

Ich gebe halt sonst kaum was aus, aber wenn, dann nur mit viel Recherche im Vorfeld, Qualität immer vor Quantität, sehr gutem Komfort und auch umweltverträglich. Kostet vlt. dann mehr, aber der Mehrwert gleicht das wieder aus.

So ein Nespresso schmeckt schon geil, aber alleine der Müll. Könnte ich mir einfach nie vorstellen.

Aber jeder kann natürliche für sich seinen Favoriten aussuchen. Input kann man sich im Forum holen. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Nun, Müll nur dann wenn man die Kapseln einfach wegschmeißt und ned zurückbringt!

Mich stört der Preis! Rechne mal auf einen Kilo hoch! 80€/kilo

Btw, ich finde den Nespresso Kaffee einfach nur grausig…:innocent::innocent:

1 „Gefällt mir“

Also ich kann den Jura-Hype hier überhaupt nicht nachvollziehen oder meine Eltern haben einfach ein schlechtes Modell erwischt, auch möglich. Schmeckt mir überhaupt nicht.

Oder einfach einen miesen Kaffee?? Solche Maschinen wollen auch hochwertige Bohnen!!
Bei billigen 0815 Bohnen um 5€ das Kilo, kann auch eine Jura nicht zaubern! :innocent:

Habe auch mal einen Jura mit Fair Trade Kaffee gekostet….bäähh, kannst ned saufen dieses Gschloder….

Oder deine Eltern haben den Mahlgrad nicht richtig eingestellt!!

2 „Gefällt mir“

Korrekt, Nespresso Kaffee finde ich auch in allen Kategorien wie z.B Preis & Geschmack im Vergleich zu meinem aktuellen Kaffee Set-up nur schlecht.

1 „Gefällt mir“

Wird ausschließlich Dallmayr Prodomo genommen, ich hab kA ob der jetzt gut oder schlecht ist. Der allergünstigste ist der aber glaub ich nicht.

Naja, ist schon ein sehr günstiger Kaffee…… außerdem muss man darauf achten, ob der VA tauglich ist! Hätte auf der Verpackung vom Dallmayr nix gesehen!!

1 „Gefällt mir“

plus röstdatum.

1 „Gefällt mir“

Hatte ich jahrelang, wennst dann mal einen kostest, der höhere Qualität, dann willst aber auch keinen andere mehr.

Max Planck Laakirchen z.b… kleine Rösterei. ca. 10 eur für 0,5 kg, aber das ist halt wirklich Genuss und da schmeckt man auch die verschiedenen Richtungen.

3 „Gefällt mir“

Ich gönne mir ab und zu mal einen Kaffee von dort:

Irre gut, aber leider auch relativ teuer! Wobei ich da immer an meinen Opa denken muss der gesagt hat: „Ich versteh die Aufregung über den Kaffeepreis nicht! In meiner Jugend hat man ein viertel seines Lohns für eine handvoll Bohnen bezahlt!“

Naja, waren auch andere Zeiten! Ich wäre mit meinem Kaffeekonsum eingegangen!

2 „Gefällt mir“

Gibts da GEschmacksrichtungen auch? Weil ich habe von Max Planck einige fruchtige und die mag ich so gar nicht. Da geht ab und an 1 Häferl, aber auf Dauer ist das nix für mich. Bei mir sinds eher die typischen Schokoladig/Haselnuss etc. in die Richtung.

1 „Gefällt mir“

Nun, Kaffee mit Gemschmacksrichtungen sind nicht meins - ich kann es dir ehrlich nicht sagen!
Ich kaufe immer „der Kräftige“…

1 „Gefällt mir“