Ich finde grundsätzlich einen Filterkaffee nicht schlecht, ganz im Gegenteil habe auch schon sehr oft gute getrunken.
Ehrlich gesagt kann und möchte ich auch keine 600€+ für einen Vollautomaten, also mit ganzen Bohnen ausgeben, obwohl natürlich der Geschmack dann noch mal sehr viel besser und intensiver ist.
Bin mit meiner Kapselmaschine von Tchibo sehr zufrieden, ist eine Qbo und die macht ausgezeichneten Kaffee zum relativ günstigen Preis, und das ist das worauf es mir ankommt.
Ich hab es öfter versucht ich bekomme kein Kaffee runter.
Meine Eltern sind starke Kaffee Genießer die kaufen für zu Hause immer nur den Dallmayr Kaffee was da mittlerweile ein halbes Kilo kostet ist irre. (Wird nur noch in Aktion gekauft)
Kaffee war ja noch nie günstig… und seit es die ganzen Kapseln gibt und Kaffeetrinken „modern“ ist, ist es sowieso ein Wahnsinn. Kilopreise jenseits von Gut und Böse.
Ich trinke meinen Kaffee immer zu zwei Gelegenheiten: Entweder um für die Arbeit wach zu werden, oder um ihn neben der Arbeit/beim Lesen zu genießen. In ersterem Fall nehme ich löslichen Kaffee, wobei ich ihn immer nur schwarz trinke, ohne Zucker. Dabei achte ich nur darauf, dass er möglichst stark ist. Dann kann der Tag beginnen!
Ansonsten trinke ich ihn gerne in meinem Lieblingskaffeehaus in Wien zum gemütlichen Lesen in der Freizeit, brasilianische Bohnen, einen großen Mokka, ebenfalls schwarz. Selten trinke ich auch ab und zu einen türkischen Kaffee, in dem Fall esse ich gerne ein Stück türkischen Honig dazu.
Früher habe ich meinen Kaffee gerne mit Milch getrunken - entweder Melange oder Einspänner - mittlerweile mag ich ihn aber schwarz lieber, weil der Geschmack dann viel intensiver durchkommt. In meiner alten Arbeit habe ich noch 4-5 Kaffee am Tag getrunken, mittlerweile hab ich mich auf 2 Kaffee am Tag eingeschränkt und genieße dafür jede Tasse umso mehr
Ich trinke ca 1 Kaffee pro Tag (+Milch,Zucker)
, entweder zu Hause (Nespresso) oder in der Firma (Senseo)
Kann gut auch ohne Kaffee , muß aber zugeben , daß ich zum „aufputschen“ immer wieder zu Energiedrinks greife : 1-3 mal pro Woche (RedBull , Monster aber auch Lidl/Hofer Fake’s)
macht guten kaffee und die milch leer ich obendrauf, kein schaum oder so.
an wochenenden oder feiertagen aber gemütlich mal einen zweiten kaffee trinke am nachmittag; capuccino oder latte macchiato … das wär schon fein. jetzt könnt ich mit der dampflanze vom mag.s auch schaum selber machen, das hat auch bei meinem siebträger ganz gut funktioniert. aber die feschen, teureren vollautomaten können das eigentlich auch ganz gut und man erspart sich ein bisserl sauerei (weil bisserl hat die milch doch immer herumgespritzt).
Bei mir sind es im Schnitt fünf bis sechs Tassen pro Tag. Daheim aktuell leider noch über die Tschibo Maschine, da kommt dann mit Weihnachten aber eine DeLonghi La Specialista Arte ins Haus. In der Arbeit gibt’s den klassischen Cafe&Co Automaten, besser als nichts. Früher Schwarz ohne Zucker, mittler gern mal mit Milchschaum. Auf Reisen hab ich lustigerweise gern mal einen Americano. Nespresso ab und an mit einer Zigarillo auch was feines.
Also nach langer Zeit als Kaffeejunkie schwöre ich nur mehr auf Jura! Ich persönlich finde, dass Saeco und DeLongie einfach einen widerlichen Kaffee runterdrücken…
Ich nutze die Jura Z10… sauteuer, aber einfach der genialste Kaffee wos gibt…
ich befürchte, wenn ich mit einem kva nach hause komme im 4-stellingen preisbereich, setzt mich meine holde vor die tür. aber danke für eure inputs, behalte ich im hinterkopf.
Spaß beiseite…
Zum Glück trinkt meine Frau auch gerne Kaffee!
Was mir bei Jura so taugt, das Service kostet immer gleich viel, glaube 360€, ABER da wird alles getauscht was kaputt ist! Und selbst wenn die Brüheinheit hinüber ist, du bekommst eine Neue, Preis ändert sich nicht! Haben auch ein Abhol und Lieferservice! Dauert max 1 Woche!
Dieses Service rechtfertigt für mich den Preis einer teuren Maschine! Die hast ewig!!