Hab gestern das erste Mal ein Bier vom Bevog Brauhaus aus Bad Radkersburg getrunken und ich muss sagen, ich bin sehr angetan
Yay! Nach jahrelangen Diskussionen mit meiner Lebensabschnittspartnerin habe ich heute die Erlaubnis zum Heimbrauen bekommen.
Ausnahmsweise ein Bier am Vormittag (und weil ich den ganzen Tag den Geräteschuppen ausräumen und Nanobrauereitauglich machen darf): ein Dead Pony Club, Session IPA von Brewdog.
Prost!
Prost. Hab gestern mein erstes Selbstgebrautes probiert. Zum Geburtstag bekam ich so ein Set (Weissbier Beer Kit). Das Ergebnis (9,5 Halbe in Flaschen) ist… naja… riecht komisch, aber schmeckt zumindest nicht so komisch wie es riecht . Hab das Ganze nur mit den vorhandenen Küchenutensilien gemacht (OK, einen dementsprechend großen Kochtopf musste ich kaufen).
Aber, auch wenn das Endergebnis nicht ganz super ist, ist es doch eine coole Erfahrung zu sehen, was da alles passiert, bis das Bier im Regal stehen kann (sage ich als jemand, der beruflich bedingt schon in einigen Brauereien war - wenn man es selber macht, ist es doch wieder was anderes).
ein bekannte von mir hat das früher neben seinem eigentlichen beruf noch hobby (bisserl mehr als hobby eigtl) gemacht. hat sich die diversen utensilien selber gekauft - von der hefe bis zu den töpfen, flaschen mit kronkorken usw.; unheimlich fanszinierend, mir war es aber immer eine spur zu bitter. bin da aber auch eher einer, der’s süß mag.
ich glaub heute werd ich mir am abend ein bier gönnen; mal nach langer zeit wieder, und die beine hochlegen.
Genau so lernt man das.
Das Objekt meiner momentanen Begierde und (bier-)feuchten Träume ist ein Speidel Braumeister Plus 20…
Prost,Bua:D
Wie viel Liter fasst der?
20 Liter Sud sollten rauskommen und 22 Liter Brauwasser passen rein, soweit ich das gesehen hab.
Ok, bei dem Namen hätte ich auch so drauf kommen können
Der Preis ist aber auch nicht ohne…
ich auch. 29h waren einfach zu lange.
Ich hab eh argumentiert, dass der 50er im Endeffekt eigentlich günstiger wäre, vong EUR/Liter her. Aber ein Blick genügte um mir verstehen zu geben, dass ich mich auf zu dünnes Eis wagte…
Ansonsten erspart einem das Ding halt auch viel Ärger und Zeit. Kein Umläutern zB und dann die Möglichkeit die Würze direkt zu kühlen. Ich hab vor, 4 bis 5 Brautage im Monat zu machen. Da rentiert es sich dann.
Also einmal inder Woche. Wow, das ergibt eine Menge Bier - willst das auch verkaufen?
Mittelfristig vielleicht tatsächlich, ja.
JA das von Murau find ich gerade im Sommer nett, süß, leicht, mag ich.
Apropos Leffe - da mag ich das Leffe Blond sehr gern
Belgisches Bier halt, hat schon einen Grund gehabt, wieso ich auf den Weg nach Schottland einen Zwischenstopp in Brüssel gemacht habe.
da gehn die meinungen - wie immer - auseinander. in diesem thread wurde leffe schon arg gedisst.
das brune ist aber definitiv eines meiner lieblingsbiere (neben my antonia und selbstverständlich weitraer; ja, und schremser, um etwas regionaler zu bleiben)
Da hab ich die letzten Tage das Bio-Roggen für mich als ideales Mittagsbier entdeckt. Nicht zu stark, dass man nachher nichts mehr machen könnte, aber genauso, dass es ein feines Bier ist.
@etwascremig Minibrauerei schon Zuhause, oder erst bestellt?
Erst bestellt. Bis alles da ist werden wohl 2 Wochen vergehen. Hab aber vor das ganze Projekt per Blog (und wer weiß, vlt. sogar vlog) zu dokumentieren.