Ich habe auf das posting von SHOCK geantwortet. Warum man deswegen pers. angegangen wird, versteh ich nicht.
Und es gibt hier auch keine Vorschrift, dass man zu einem Thema nur einmal etwas schreiben darf. Ich habe zig Stunden mit der Serie verbracht, hunderte Stunden, ja, da werde ich natürlich meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen über das setting (und nichts anderes).
Und nachdem, was Ubisoft mit Future Soldier, Breakpoint, Wildlands angerichtet hat, dürfte deren Marktforschung evtl. doch ned ned so optimal funktionieren …
Nope. Aber du hast es in dem Thread 3x innert 8h angebracht, wie wenig dich das Spiel interessiert. Und nachdem die Meinungsfreiheit auch vice versa gilt, darf man sich nicht wundern, wenn so ein Suder-Spam (siehe auch Resi 3 Remake) anderen auf die Nerven geht.
Was die Marktforschung sagt und wie das Publikum aufnimmt was am Ende dabei rauskommt sind aber auch 2 sehr verschiedene Paar Schuhe.
Ich bin aber andere User ned persönlich angegangen, nur weil ich anderer Meinung war.
Und ein posting taxfrei als Spam herunterzumachen oder die Beiträge eines Users zu zählen … unnötig.
Bin gepsannt auf den Titel. Origin habe ich lange gespielt. Hat mir viel Spaß gemacht, den Nachfolger habe ich ausgelassen, da mehr vom selben in zu kurzem Zeitabstand. Hierfür könnt ich mich wieder begeistern. 
Meine Vermutung ist, dass Ubisoft bei Assassin’s Creed Unity die Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One falsch eingeschätzt hat und dann ab Assassin’s Creed Origins einen anderen Weg eingeschlagen ist. Statt tausender NPCs in Großstädten gibt es jetzt weitläufige Gebiete, die dünner besiedelt sind. Rockstar hat ja diese Generation auch nur ein neues Red Dead Redemption und kein neues GTA rausgehauen.
Aber in Odyssey gab es ja auch stark bevölkerte, große Städte.
Ich finds auch besser, nicht jährlich oder 2jährlich eine Fortsetzung einer Reihe zu bringen.
Ja, die Spiele sind sich schon recht ähnlich. Zocke Odyssey daher erst jetzt richtig intensiv und hab 2018 lieber Red Dead Redemption 2 gekauft, das im selben Monat erschien.
@anon36186958 - ich kann deinen „Unmut“ verstehen, aber nicht jedes Videospiel muss geschichtlich, bauwerklich etc. korrekt sein. So wie jeder Autor (mfg Dan Brown) auch die Freiheit hat, dass er Geschichte, Kunst etc. in seine Werke einbaut, aber das Ganze dann mit der künstlerischen Freiheit belegt, die er braucht, um seine Geschichte in der Art & Weise zu erzählen, wie ER sie erzählen will.
Es heißt ja nicht umsonst „VideoSPIELE“ und nicht „Videospieledokus“. Da bin ich doch der Meinung, dass man sowas immer berücksichtigen muss. Wenn ich Geschichte haben will, dann kucke ich Dokus oder lese Bücher drüber.
Hmmmm…  Also imposante Bauwerke sind für mich integraler Bestandteil eines AC  …also wenn man aber auch seitens Ubis immer betont hat, man habe sich mit der Geschichte befasst, dann wären Riesenbauwerke einfach völlig anachronistisch zu den anderen Games. Da war selbst das damalige Paris (oder London) eine Kleinstadt.
 Also imposante Bauwerke sind für mich integraler Bestandteil eines AC  …also wenn man aber auch seitens Ubis immer betont hat, man habe sich mit der Geschichte befasst, dann wären Riesenbauwerke einfach völlig anachronistisch zu den anderen Games. Da war selbst das damalige Paris (oder London) eine Kleinstadt.
Black Flag war für mich eine Art addon (hab ich auch deutlich weniger gespielt), in dem die Schiffe die Stars waren, und Kolonialbauten gabs genügend.
Die Welt war ja schön im 3er, aber Connor fand ich auch fad wie auch die kleinen Städte.
Aber eine Art Architektur"doku" war es in Sachen Architektur für mich schon immer. Ohne das hätte es mich nicht so interessiert.
Hoffentlich rennen die Wikinger ned mit Hörndln und in Fellen herum.  Mit Island, Färöern, Grönland, Neufundland wärs interessant. Sollens gleich ein RPG  light in der Zeit machen, anstatt das mit dem Abstergoschmus zu verbrämen.
 Mit Island, Färöern, Grönland, Neufundland wärs interessant. Sollens gleich ein RPG  light in der Zeit machen, anstatt das mit dem Abstergoschmus zu verbrämen.
Naja aber du implizierst es 
Mal schaun, bei  Black Flag waren jetzt auch nicht so viele hohe Gebäude - sofern ich mich richtig erinner. Hat trotzdem Spaß gemacht.
Würd mal abwarten. Bzgl der Kämpfe bieten die Wikinger ja einiges - wenn ich da an Vikings denke 
Black Flag war sogar eins meiner Lieblings AC’s (ich fand aber auch Syndicate spitze), die Schiffskämpfe und das Piratenfeeling taugt mir einfach total.
Geh auch davon aus das bei Vikingern, sicher der Fokus mehr auf Kämpfe und Seeschlachten sein wird. Würd mir prinzipiell schon taugen.
WEiß nur immer noch nicht ob ich diesen RPG Stil von den neuen AC’s wirklich mag. Hab weder Origins noch Odyssey gespielt weil mich das total abgeschreckt hat. Mir hat das alte System nämlich auch in Syndicate immer noch super gefallen (Unity hatte ja eigentlich ganz andere Probleme).
Bin auf jedenfall gespannt auf den Trailer/Teaser.
Ich fände Erkundung und Handel viel interessanter, Sprichwort „Rus“ und Reisen der Wikinger durch Russland und nach Bulgarien, die Wolga hinunter bis nach Konstantinopel, Treffen mit Arabern usw.
Stichwort Ahmed Ibn Fadlan!
Wenn dich antike Welt nur irgendwie interessiert, bitte probier Ägypten und Hellas.
Assassins Creed: Silk Road 
Naaa, weil des wär dann ja ein AC Marco Polo bitte!
Wobei: Von der Wolga gabs offenbar Verbindungen zur Seidenstraße. Interessant.
Handel und Erkunden - anderes Genre. Wirds bei AC wohl nie geben.
Gabs doch in rudimentärer Form schon in AC2, die Händler in Monteriggioni. Die haben dann auch zum Einkommen beigetragen.
Ja ok. Aber gut, wünschen kann mans sich ja. Ein breit gefächertes Aufgabenangebot ist ja wünschenswert und würde das Gemaplay bereichern.
Die Welten sind für mich nur mittel zum Zweck für die Story, klar hab ich da Vorlieben etc aber Hauptsächlich gehts mir ums Gameplay und das ist ja leider massiv verändert worden. Deswegen eben bis heute keins gestartet.
Und bis Bulgarien etc werden sie sich schwer tun, da müssten sie ja halb Europa nachbauen.
Vermutung ist eher das sie da Schottland/Irland bzw generell UK und andere Orte oben nutzen werden, zusammen mit ein paar nordischen Gegenden eben.
Würd ich schon interessant genug finden. 
Handel muss ich nicht zwingend haben, aber so eine Stadt bzw Stützpunkt wie in AC 2 ( oder BRotherhood?) wär cool, wo man im Verlauf des Spiels dann auch sieht was man eben schon alles erreicht hat. 
Jo, eh, aber Wikinger waren halt viel mehr als nur Kämpfer und Plünderer, eben auch Entdecker, gerissene Händler, Diplomaten, ich brauch nicht unbedingt eine riesige total freie Welt, könnte man ja auch mit div. Schauplätzen lösen. Skandinavien, Novgorod, Wolga, Bulgarien, Byzanz, schottische Inseln, Grönland, Neufundland. Und natürlich Haithabu!!! Das wäre dann quasi ein Hauptstützpunkt.
Ich finds gut, dass man das Kapuzengetue weggelassen hat in den letzten beiden Teilen, das fand ich speziell in Paris und London absurd.
Wie eh schon angemerkt, mir wäre eine reine Historienabenteuerserie lieber als das Getue mit Abstergo etc.
Da wird doch hoffentlich ein kleines Wikingerdorf namens Flake vorkommen, in dem ein Bekannter Wikingerjunge wohnt. 