Naja wenn ich das Problem behoben hab, hab ich ja auch „keinen“ Ärger mehr mit dem iPhone… und das neu einrichten von einem neuen Telefon würd mich aktuell noch mehr aufregen, ich hasse das.
(Backups sind wirklich eine DER stärken vom iPhone, vor allem Gegenüber Android.)
Danke für den Tipp, habe ich jetzt nochmal probiert und ist leider absolut unbrauchbar, da auch über die icloud alle Fotos und Videos ihre Meta Daten verlieren und mit dem Download Datum als Erstelldatum versehen werden. Also genau das gleiche Problem wie bei der USB Übertragung und eben genau das Problem das ich direkt im 1. Post angesprochen habe. Das macht die Sortierung zur absoluten Katastrophe.
Deswegen wurde es jetzt der „iDevice Manager“ in der Pro Variante um 30€…
Der kann theoretisch alles was ich will und überträgt die richtigen Erstelldaten bzw kann sogar im Zuge des Transfers auch direkt die Dateinamen so verändern das man die Fotos und Videos perfekt Sortieren kann.
Ich finds halt trotzdem traurig das man echt so ein extra Programm braucht für eine Standardfunktion die jedes Nokia mit VGA Kamera vor 20 Jahren konnte…
Danke nochmal an alle die mir Versucht haben bei dieser Nervaufreibenden Aktion zu helfen und meine Wutanfälle Richtung Apple ausgehalten haben.
Jetzt werden mal alle Fotos/Videos gesichert, dann gelöscht und von der Cloud wieder aufs iPhone geladen, damit ich dann auch die aus der Cloud sichern und das Cloud Abo stornieren kann… So einfach geht das bei Apple.
Selbst 3€ für die Cloud hätten nichts gebracht und wären dadurch zuviel gewesen, da es nicht richtig abgespeichert wird und hätte halt zur Folge das ich auch in Zukunft immer wieder die Cloud brauchen würde, die ich eigentlich los werden wollte.
Ich habs jetzt echt auf zig verschiedene Arten probiert und immer das selbe Problem gehabt. Unter den Foto Metadaten hats teilweise geklappt, aber auch nicht bei allen und vor allem nicht bei Videos. Was am Ende nur ein Horror gewesen wäre rauszufiltern wo es ging und wo nicht.
Deswegen jetzt das neue Programm, das übernimmt das und es sollte endlich richtig funktionieren.
Dein Screenshot hilft btw nicht viel, da man nichts erkennen kann.
1.) iPhone - Fotos auf Festplatte ziehen = möglich, aber die Fotos werden irgendwie, ohne Reihenfolge abgespeichert (unsicher bin ich mir, ob in einem Format mit dem man nix anfängt).
2.) Fotos in die Cloud laden und von dort mit einer Apple Software wieder runter laden - kostet was, für Cloud und Software (?) und klingt auch irgendwie nach einer Nintendolösung
Sorry, da kommt wohl die automatische runterskalierung in die Quere. Zu sehen ist, dass „Date“ in der Liste bzw. „Date taken“ in den Properties bei mir auf der (externen) Festplatte schon richtig ist nach dem runterkopieren.
zu 1.) Fotos kannst so schon als jpg übertragen, werden aber alle mit dem Datum der Übertragung abgespeichert.
Bsp: ich Übertrage heute ein Foto von 2022, zeigt es an das die Datei heute erstellt wurde, in den Metadaten des Fotos sind teilweise (aber komischerweise nicht bei allen) dann das Originaldatum und Zeit zu sehen. Ist halt nur beim Sortieren suboptimal, weil eben Unkonstant und man die Metadaten ja nur in der Ordner Ansicht Details anzeigen lassen kann, dann siehst aber keine Foto vorschau…
Bei Videos gibts leider nichtmal die richtigen Infos in den Metadaten, dH die sind dann einfach alle irgendwo und nicht an der passenden Stelle.
2.) Cloud gibts 5GB Kostenlos, mehr kostet was (50gb zB 1 Euro, 200GB 3 Euro im Monat). Runterladen geht aber irgendwie nur über icloud.com und von dort bekommst dann ein Zip File mit allen ausgewählten Fotos/Videos… die haben aber die selben Probleme wie bei Punkt 1.
Es würd zwar auch eine Windows App geben die das können soll… nur konnte ich dort auch nach mehrmaligem rumprobieren den Speicherort nicht verändern und es wollte alle Fotos auf die Windows Partition sichern, die nicht genug Speicher dafür hatte, aber selbst beim Versuch nur ein Textfile erstellt hat.
Jetzt mach ich es halt mit einem 3rd Party Programm, da gehts dann per USB und erstellt mir die richtigen Infos in den Dateien.
kA wie du das geschafft hast, ich habs echt auf 10 verschiedene Arten probiert, aber es hat immer die falschen Infos bei mir…
Oder hast du evtl Windows 11 und das kann mit den Apple Daten mehr Anfangen wie Windows 10?
War mir klar! Musste aber meinen Verbesserungssenf verteilen!
ich hab das früher auch so gehandhabt wie du… bis ich dann als meine Kinder gekommen sind, die Krise hatte, was passiert wenn alle Fotos futsch wären… hatte aber da auch schon doppelte Sicherungen von allem. Das mach ich auch jetzt noch. Das NAS ist dreifach vorhanden (1x zuhause, 1x in meinem Elternhaus, 1x im Nebengebäude).
Ein paar (ca. 100) haben wir auch gerahmt an den Wänden. Aber es sind so und so zu viele. Entwickeln lasse ich nur ganz wenige. Weil ich nicht weiß wohin damit. Wir haben noch zigtausende alte Fotos, Dias und zig Super 8-Filme. Hab ich alles digitalisiert. Wir schauen die Fotos gelegentlich am TV durch. Die Kids lieben das. Fotobücher haben wir nur jeweils von ihrem ersten Lebensjahr gemacht. Dafür hab ich weder Lust noch Zeit. Schon das Aussuchen ist der Horror.
Ja ich hab mir so ein System eh auch immer wieder mal überlegt, hab sogar als wir vor 10 Jahren renoviert haben extra ein Netzwerkkabel in den Keller legen lassen damit ich theoretisch dort unten eine aufstellen kann die nicht im Weg umgeht.
Aber dann doch nie wirklich Verwendung dafür gehabt. Jetzt mitm Hund evtl, aber selbst wenn ich jetzt alles sichere was ich muss hab ich immer noch 2tb auf meinen 2 externen hdd‘s frei. Und durch die ganzen Teuerungen sind andere Sachen aktuell wichtiger.
Evtl wenn mal wieder etwas zuviel Geld übrig bleibt.
Ja, teuer ist der Spaß schon. Die Festplatten sind ned ohne… hab aber nur 2-Port-NAS‘. Mit seit letzten Sommer gesamt 6x 12 TB. Extern hängen jeweils die davor verwendeten 8 TB Platten dran und spiegeln nur das wirklich Wichtige nochmals. Für Fotos und Videos brauch ich aktuell aber bereits knapp 7 TB, daher hab ich eben die 12er Platten eingebaut. Leider kommen die NAS bald an die Grenze wo es noch Spaß macht. Die Menge na Fotos mach der Photo-App deutlich zu schaffen. Bräuchte was schnelleres. Aber das ist es mir aktuell noch nicht wert.
Mein 50GB iCloud Abo wird schön langsam etwas zu klein für mich. Trotz regelmäßiger Foto Pflege kommt das Abo an seine grenzen.
Bevor ich nun aber den Speicher erweitere, wollte ich iCloud in aller Ruhe durchschauen, was sich da noch so alles angesammelt hat.
Wenn ich (am iPad) den Weg über „Einstellungen/Apple-ID/iCloud mache wird mir unter „Speicherplatz freimachen“ angezeigt das ich über 26GB Fotos und Videos doppelt hätte.
Also eigentlich die Lösung, so ganz traue ich dem ganzen aber nicht und im schlimmsten Fall sind ein Haufen Erinnerungen weg.
Wo kann ich denn sehen ob’s da wirklich so viele doppelte Dinge gibt, wie kommen die überhaupt zu Stande?
weil ich weiß nicht, wie genau die app zb unterscheiden könnte, dass ein foto das original (große dateigröße) oder ein anderes nur eine whatsapp-kopie (klereine datei) ist.
Danke für den Tipp, leider ist mein Sonstiges Ordner quasi leer. Ich werd noch etwa recherchieren und sonst halt auf den nächst höheren Cloud speicher upgraden.
Das neue iPad Pro und das Air wurden vorgestellt. Endlich gibts Oled und sogar den M4 in den Spitzenmodellen, optional auch noch Nano Glas.
Unglaublich sind wieder die Preise, für das 13" Modell werden 1549 Euro (+ Cellular 1799 €) veranschlagt. Als Vergleich: Das 15" MacBook Air gibts „schon“ um 1400.
Evtl. bekommen auch die MacBooks mal Oled, aber dann werden sich die Preise in Bereichen bewegen, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat
oi - hab ich gestern komplett verschlafen das event.
preise sind ordentlich gesalzen. ich bin froh, dass mein 11" ipadpro (modell 2018) noch ordentlich seine dienste verrichtet. der akku ist noch okay und alles andere, technisch „schneller höher weiter“, juckt mich zum glück nicht bzw brauch ich nicht.
Ich warte noch drauf, dass alles zusammengeführt wird. Denn technisch ist zwischen den Produkten nur noch wenig Unterschied. macOS sollte eigentlich ohne Probleme auch auf nem iPad laufen. Und umgekehrt.