Richtig viele coole Sachen dabei!
Drucker kommt am Dienstag. Werd dann gleich mal eine Lego Monorail-Strecke drucken man braucht ja neue Projekte.
Wow, da sind ja echt geniale Sachen dabei.
Drucker da und druckt schon fleissig Zeug für meine Kinder. Ein kleines Axolotl wie am Foto z. B.
Benchy hat er in ca. 15 Minuten gedruckt. Qualität kann ich schwer vergleichen, aber es ist alles sehr glatt was glatt sein muss bzw. kann. Mir sind keine Fehler aufgefallen.
Hab mir auch so ein Teil angeschafft - schon spaßig was man so alles drucken kann
Fand ich bsw praktisch und spaßig
Leider bin ich unfähig ganz eigene Modelle zu entwerfen aber schon das Abändern von bestehenden Modellen macht teilweise richtig Spaß und fordert mich schon genug heraus
Ja, hab auch noch nicht die Zeit gefunden, da selbst was zu bauen. Ideen hätte ich, wie es geht weiß ich auch so halbwegs, nur das mit den Füllmustern hab ich noch nicht gecheckt. Muss ich mir mal genauer anschauen in den Osterferien. Fürs erste druck ich jetzt mal ein paar Pilze, denn dafür hab ich passende Farben.
Update: Drucker defekt. Nach ca. 20 Druckstunden ist plötzlich beim Auswerfen von Filament die Druckdüse abgeschüttelt worden und im Abwurfschacht steckengeblieben. Der Druckkopf wollte aber weiterfahren und ist dann auch brutalst hängengeblieben. Jetzt hab ich das irgendwie befreit, aber die Düse lässt sich nicht entfernen, vermutlich mit Filament verstopft. Geht weder rein noch raus. Wenn ich die Düse aufheizen will, geht das nicht da der Druckkopf wegfahren will und dann gegen die seitliche Wand fährt und dort wieder tolle Geräusche produziert. Ich sag’s euch. Ich könnt stundenlang herumfluchen. Support hab ich mal kontaktiert. Bin gespannt was die mir so erzählen werden. Lange hat die Maschine ja nicht gehalten.
Update vom Update: Hotend hab ich jetzt entfernen können, aber es ist komplett verbogen. Passt jetzt gar nicht mehr komplett hinein. Hoffentlich hat der Drucker sonst nichts abbekommen.
Meiner druckt seit heute auch nur noch Müll. Hat die paar Wochen die ich ihn habe einwandfrei funktioniert und seit heute zieht er nur noch fädengespinste über das Druckbett und produziert Müll. Hab nichts geändert, einfach so.
Hab mal versucht dieses Hotend Ding zu säubern, hat aber nichts gebracht.
Scheint doch noch nicht so ganz ausgereift bzw Langzeitstabil zu funktionieren der Kram, zumindestens das Einsteiger Teil das ich da hab.
Schon irgendwie enttäuschend. Mal schauen ob das mit nem anderen Hotend funktioniert - hatte noch 0,2 mitbestellt - ich hoffe ja, daß es damit wieder läuft, dann wüsste ich was nach so kurzer Zeit schon verschließen ist. Wenn das auch nicht funktioniert - hoffe ich das der Support was taugt…
Bisher kann ich nur sagen, dass 3D drucken zwar Spaß macht wenn es funktioniert, das es aber doch noch sehr fehleranfällig zu sein scheint - leider.
Welchen Drucker hast du?
Bambulab A1. Das Hotend kann man da zum Glück Werkzeuglos wechseln.
Morgen mal das andere probieren. Wenn ich mal Glück haben sollte liegt es einfach nur an dem Teil.
Die 0,2 Größe ist für das was ich so drucke ansonsten leider wenig praktikabel - dauert alles ewig damit
Hab leider selbst noch kein Ersatzteil. Ich bräuchte zum Wechseln Gottseidank auch kein Werkzeug. Geht relativ easy. Aber nervt mich trotzdem. Schon nach 2 Tagen so ein Käse.
Jo, mich nervt es auch.
Schon super wenns funktioniert aber so schnell nen Defekt oder Verschleiß an einem komplett neuen Gerät ist schon nervig.
I
Du hast einem Bambulab A1. Du wirst kaum was ausgereifteres in diesem Bereich finden.
Ein bissl muss man sich auch bei solchen aktuellen Druckern mit der Materie beschäftigen. Check unbedingt das Bambulab Wiki zum troubleshooten ansonsten kontaktier den Support. Auch der kann dir garantiert weiterhelfen.
Es handelt sich hierbei auch um einen Drucker. Halt in 3D. Machen ja schon normale Drucker seit Jahrzehnten Probleme. Das wird hier nicht anders sein. Werd mich damit abfinden. Hab mal zwei neue Hotends bestellt und probier die aus bis sich der Support meldet. Noch ist mich der 3D-Druck nicht wieder los.
Edit: Support schickt mir ein neues Hotend und eine neue Federstahlplatte.
Die Bambulab A1 Minis meiner Freunde laufen seit Monaten durchgehend problemlos. Ein andrer hat einen größeren von Bambulab, der hat tausende Stunden drauf, nie ein Problem. Ich hatte ja leider Pech mit dem Rückruf, aber der Großteil der ausgeschickten Drucker war damals einwandfrei, was man in Foren gelesen hat.
Ich drück dir die Daumen, dass das wieder wird, Bambulab Support ist aber auf jeden Fall sehr gut, wenn auch nicht immer super schnell.
Man muss halt schon dazusagen: 3D Drucker sind halt noch immer ein wenig Bastler-Zeug. Ich hatte auch schon verstopfte Nozzles und zu tauschende Hot-Ends, mein PLA-Drucker brauchte mal ein neues Netzteil, mein Resin-Drucker braucht eine neue Scheibe… aber wenigstens KANN man diese Sachen tauschen … Aber ja, natürlich ist es ärgerlich, wenn sowas passiert. Geht mir nicht anders …
Ja, anscheinend ist alles tauschbar. Aber bei einem Gerät mit Gehäuse ist das deutlich aufwändiger kommt mir vor. Ein guter Freund hat ein Modell ohne dem ganzen Klimbim. Der ist bei solchen Wechseln deutlich komfortabler unterwegs.
Mit der anderen „Düse“ druckt er bei mir wieder. Die kaputte musste ich mit der Rohrzange rausnehmen, war überall mit Filament festgeklebt in der Halterung Mein „Reinigungsversuch“ hat da eher das Gegenteil bewirkt gehabt.
Werd da wohl noch etwas schrauben müssen um den restlichen Plastikdreck an der Halterung weg zu kriegen.
So, nochmal was positives - neue 0,4mm Düse ist angekommen und funktioniert wieder normal.
Y-Achse erfolgreich geölt nachdem der 3D Drucker genörgelt hat, daß er das haben will. Sah für mich eigentlich noch gut ölig aus, aber man macht es halt.
Ansonsten Phoniebox - Hörspiel-Blackbox Druck und Bau beendet. Hätte aber wohl besser mal Boden und Deckel vertauschen sollen, wäre stabiler geworden. So wirds jetzt halt von Panzertape gehalten…
Abgerundete Box hätte auch besser ausgesehen, aber da habe ich keine passende Vorlage gefunden und zum selber machen/Designen fehlen mir die Fähigkeiten. Bin ja schon froh kapiert zu haben wie man Löcher wo rein bekommt und wie man andere Teile „anbauen“ kann Musste da auch einiges entsorgen bis grad der Deckel so raus kam, dass alles an halbwegs passender Stelle war.
Wenns funktioniert ist so ein 3D Drucker schon ne wirklich spaßige Angelegenheit. Ich muss aber auch zugeben dass mir die Box aus Holz noch einiges lieber wäre, aber für Holzarbeiten fehlt mir von Ahnung bis zum Material leider einfach alles…
Es gibt tatsächlich Druckmaterial mit Holzfasern - damit hatte ich aber wenig Erfolg, außer, dass das ganze Zimmer roch wie ein Sägewerk. Die Farbe war dann einfach zu grau. Wobei es da angeblich hilft, die Temperatur zu verändern.