3D Printing

Ja, versteh ich. Wirklich „brauchen“ tu ich natürlich eh auch keinen :sweat_smile: Aber es interessiert mich halt doch immer wieder mal und vielleicht hol ich mir jetzt mal einen um es zumindest ausprobiert zu haben. Mittlerweile bewegt man sich da ja auch preislich in Bereichen wo ich sagen kann - ein großes Legoset weniger kaufen und dafür einen 3D Drucker (zumindest der A1 Mini um 200€) :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich bin aktuell auch nicht so ganz aktiv, aber beide Drucker (Resin und PLA) sind theoretisch bereit. Hoffe ich. Ich hatte nach der letzten Druckwelle ein wenig Rückschlag mit dem Resin-Drucker, weil mir das Resin ausgelaufen ist (man muss irgendwann die Rahmen austauschen, weil das Becken irgendwann nicht mehr ganz dicht ist, aber mir war nicht klar, dass es soweit ist, und dann war da sehr viel verklebt). Und das war schon eine ziemliche Bastelei - neues Display (hätte ich vielleicht gar nicht gebraucht), neuer Screen-Protector, natürlich neue Rahmen … das hätte ich mir gern erspart. Aktuell ist noch ein Riss in einer Scheibe drin, von der ich nicht weiß, wie ich sie austauschen kann und wo ich ein Ersatzteil herbekomme … auch deshalb hab ich den Resin-Drucker nicht mehr verwendet (es hat sich aber auch einfach nicht ergeben).

Dafür hab ich den PLA-Drucker endlich repariert. Da war „nur“ das Netzteil kaputt, aber trotzdem musste ich erst dazu Zeit finden, das in Ruhe zu machen. Der wäre aber sofort wieder einsatzfähig.

Ich muss aber dazu sagen: Ich druck vor allem aktuell Theater-Props, und … da war jetzt gerade einfach keine Saison dafür. Insofern kann das auch schnell weitergehen. Aber ein wenig war da schon die Ernüchterung da, wie schnell etwas sehr schief gehen kann und teure und aufwändige Reparaturen benötigen kann.

3 „Gefällt mir“

Mein Bambulab A1 läuft weiterhin ständig, hab über 1000 Stunden Druckzeit drauf.

Der A1 Mini ist für den Großteil der Modelle die ich so gedruckt habe ausreichend - gibt aber öfteres mal Sachen die nicht Platz haben.

Mein letztes Maximum-Printbed-Projekt war ein 25,6cm hoher Kirby (der kleine war mir dann doch nicht großgenug haha)

2 „Gefällt mir“

Als Entschuldigung hab ich von Bambulab einen Gutschein bekommen. Den hab ich einem Freund geschenkt, der sich dann um 124 einen A1 Mini geholt hat.

Nein einer ist ein FDM und einer ist ein SLA-Drucker.

Zuerst hatte ich einen FDM-Drucker, den Neptune 3, der später auf den Neptune 4 geupgradet wurde. Den Resin-Drucker habe ich mir circa ein Jahr später gekauft, weil ich sehr gerne viele unterschiedliche Miniaturen anmale. Aktuell habe ich Jeff the land shark (Marvel Rivals) angemalt.

CM? :flushed:

Bin auch grad am überlegen mir einen Anycubic oder Bambulab zu bestellen. Mittlerweile hab ich genug Ideen was ich drucken will, weil es einfach sonst nicht zu bekommen ist.

2 „Gefällt mir“

Man, kann Klemmbausteine drucken mit einem 3D Drucker. :shushing_face: Ist also eine bessere Investition. :joy:

1 „Gefällt mir“

Was für 3D-Drucker (Firma/ Modell) hast du?

Artillery Sidewinder (ich glaub X2) für PLA und einen Anycubic Photon Mono als Resin. Bei letzterem ist auch das Problem, dass ich ihn gegen Ende seines Lebenszyklus gekauft habe und es bei Anycubic schon kaum mehr Ersatzteile dafür gibt. Nachbau ja, aber beim Hersteller selbst sind sie gefühlt schon drei Modellreihen weiter.

Wobei ich dazu sagen muss: Ich LIEBE Resin-Druck. PLA mag meditativer sein, aber ich empfinde Resin tatsächlich als unkomplizierter in mechanischer Hinsicht (mein Sidewinder hat z.B. kein Autoleveling, man muss mit dem Heating aufpassen, etc), während Resin wenns funktioniert unproblematischer ist. Klar, Chemie, nicht ungefährlich, aber von der Qualität hab ich mir schon ein paar mal gedacht, ich hätte gern einen größeren (für größere Objekte muss es der Sidewinder sein). Aber das Ding mit dem Auslaufen, das Putzen und reparieren war in dem Fall echt mühsam, und „dank“ der Schutzplatte glaub ich nicht, dass das Ergebnis passen wird, wenn ich ihn wieder einschalte. Sollte mal wieder ein Benchy drucken und schauen, was passiert :wink:

1 „Gefällt mir“

Haha, weiß nicht ob die Rechnung aufgeht :smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, das Chemie-Thema hat mich sehr von Resin abgebracht. Der Raum wo der Drucker dann stehen würde kann zwar ohne Probleme belüftet werden. Aber ich weiß nicht, ist mir einfach nicht so sympathisch. Auch das man da ja so wie ich das verstanden hab dann gleich auch noch am besten ein zweites Gerät (Wash and Cure) dazu kauft, macht das Unterfangen gleich wieder etwas teurer. Die Druckergebnisse, gerade im Minifiguren-Bereich, sind aber natürlich super, keine Frage.

1 „Gefällt mir“

Ja, Wash & Cure hab ich mir damals dazugekauft. Und ja, stimmt natürlich - Resin ist mehr Chemie beim Reingeben und das „Postprocessing“ ist etwas kniffliger, dafür ist der Detailgrad, die Druckgeschwindigkeit ein Wahnsinn - und der Druck an sich einfach simpler. Viel weniger Fails bei mir. Bis zu dem Unfall halt. Da hätte ich gern gewusst "hey, es wird Zeit, dein Vat mal zu tauschen. Dass das ein Verschleißteil ist, weiß man, aber ich hatte keine Indikatoren, DASS es jetzt mal dringend wäre …

2 „Gefällt mir“

Also, ich schaue immer nach jeden 10 Print circa ob noch alles noch stimmt. Heißt ich überprüfe, ob die FEP-Folie noch genug Spannung hat (mit Frequenz Messer) oder eventuelle Risse + ob alle Schrauben noch fest sind. Wenn man ab und an das überprüft sollte nix passieren.

1 „Gefällt mir“

Ja, nur ich war zu blöd dafür :slight_smile: wie überprüft man das mit einem Frequenzmesser?

1 „Gefällt mir“

In dem Video von mpoxde wird das ausführlich erklärt. Kurzfassung mit einem stumpfen Gegenstand draufschlagen und einfach eine Frequenzmesser App herunterladen.

1 „Gefällt mir“

Gibt es mittlerweile eigentlich gute 3d Drucker die Out of the Box und ohne rumbasteln funktionieren?
Aktuell liest man ja viel vom Bambulab A1 bzw. Mini.
Bzw. wie sieht das ganze mit Lautstärke/Geruch/Gesundheit mittlerweile aus, kann man so ein Ding mittlerweile ohne Probleme in einem Wohnraum stellen und drucken?

Kurze Antwort: ja

immer noch kurz aber bissl ausführlicher: 2 Freunde haben den A1 Mini, beide haben hunderte Stunden ohne Probleme drauf. Der eine hat noch zwei größere Bambu Drucker, die drucken seit Jahren nahezu durch.

Ich hatte echt Pech mit dem A1, dass meiner genau das Problem hatte, weswegen es den Rückruf gab, die meisten liefen laut Feedback einwandfrei.

Lautstärke beim A1 hielt sich in Grenzen, ist man sehr sensibel kann es nerven. Unserer stand im großen Wohnzimmer, bei laufendem TV minimal hörbar, Geruch kaum bis gar nicht vorhanden.

2 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an, vielleicht werde ich dieses Jahr mal schwach :sweat_smile:.

1 „Gefällt mir“