Ist das das erste Buch mit der druckkammer?
Ja, ist es.
Stick, Apple TV+
Ein abgehalfterter Ex-Golfer (Owen Wilson) findet ein junges Talent und erhofft sich dadurch großes.
Feel-Good-Serie in der Tradition von Ted Lasso, wirklich nett für zwischendurch.
Gibt aktuell 3 Folgen, neue Folgen jeden Mittwoch.
Dark Matter (AppleTV+)
In with the Devil (AppleTV+)
Diese Miniserie fand ich super gut muss ich sagen. Kann ich nur empfehlen, wenn einen das Szenario gefällt!
Um was geht es? Unser Hauptcharakter ist selber im Drogengeschäft unterwegs und wird erwischt. Er landet nun im Knast für 10 Jahre. Durch ein Ereignis, was ich nicht unbedingt spoilern will, möchte er aber unbedingt eher raus. Das FBI schlägt ihm einen Deal vor. Er soll in ein anderes Gefängnis verlegt werden, in dem ein Serienmörder sitzt. Dieser soll mehr als 10 Mädchen vergewaltigt und getötet haben. Das Gefängnis an sich ist schon nur für solche härteren Fälle sage ich mal. Problem ist, nur zwei Leichen konnten bisher gefunden werden und es droht sogar eine Entlassung, weil die Verurteilung durch ein Eingeständnis der Tat erfolgte, welches aber nun von der Verteidigung angezweifelt wird, dass es unter Zwang geschah. Entsprechend ist jetzt der Auftrag für unseren Hauptcharakter, er solle die Orte der weiteren Leichen und mehr Infos aus dem Serienkiller herausbekomme.
Was macht die Serie jetzt so gut für mich?
Es ist in allererster Linie die schauspielerische Leistung und Darstellung des Serienmörders. Diese Mimik, diese Gesten, diese Dialoge mit ihm, das ist einfach krass. Also nicht toll, einfach so verstörend gut gemacht. Zum anderen ist aber auch die Handling interessant, ob unser Hauptcharakter mehr rausbekommt und das auch schnell genug und wie er selber mit der ganzen Situation umgeht. Die Handlung spielt übrigens nicht nur im Gefängnis, sondern auch außerhalb, zeitlich vor der Gefängnisstrafe und währenddessen. Hier beobachtet man einen Polizisten bei der Suche nach Beweisen und auch der Frage, ob der Serienmörder denn es wirklich nun war oder nicht.
Es sind nur 6 Folgen, schaut es euch mal an, wenn Interesse besteht. Und danach mal nur über den Wikipedia Artikel dazu lesen. Das ganze beruht nämlich auf wahren Begebenheiten. Also wie immer, die Grundhandlung und die Menschen existieren so, nicht der genaue Ablauf.
Haben wir auch gesehen und basierte ja auf einem echten Fall. Taron Edgerton wieder mit einer starken Leistung!
Yes, genau.
Fand aber Paul Walter Hauser (Rechtschreibung gerne korrigieren
) nochmal deutlich stärker in der Serie. Aber war auch gut. ![]()
Die erste Staffel (6 Folgen) von Wunderbare Jahre auf Arthaus+, gemeinsam mit meiner Schwester. Ich glaub, vor Jahren hab ich die mal woanders gesehen, aber ich konnte mich nicht mehr wirklich erinnern. Und tja, was soll ich sagen… ich bin begeistert. Hoffentlich kommen weitere Staffeln noch dazu - die zweite sollte eigentlich auch verfügbar sein, ist sie aber derweil irgendwie nicht, zumindest bei mir.
Wie die Nostalgie des Erzählers mit der gar nicht so rosigen Wirklichkeit der späten 60er kontrastiert wird, ist echt sehr gelungen. Als jemand, den die 60er sowieso faszinieren, ist die Serie eigentlich wie für mich gemacht. Allein schon diese Musik
als am Anfang der ersten Folge kurz das Jahr 1968 in Schnipseln gezeigt wurde (Richard Nixons Siegergeste als frisch gewählter Präsident der USA, Studentenproteste, Bombenteppiche in Vietnam, etc.), unterlegt von dem Byrds-Hit Turn! Turn! Turn!, da war es schon um mich geschehen. Das ist eigentlich schon Kunst. Einfach nur fantastisch.
Die hab ich als Kind und heranwachsender gerne gesehen.
Haus des Geldes: Berlin - Season 1
Etwas zu viel Liebes Drama und die eigentliche Raubstory kommt imho etwas zu kurz, trotzdem ganz unterhaltsam, kommt aber bei weitem nicht an Haus des Geldes ran.
Ich fand das ja bei Haus des Geldes schon viel zu viel Liebesdrama.
Stick S01, Apple TV+
Golfer Serie mit Owen Wilson, in denen ein ehemaliger Golf Star sich eines jungen Talents annimmt.
Liebevoll, nett, humorig, manchmal bissl Drama, aber absolut Feel-Good a la Ted Lasso, wenn auch teilweise sehr vorhersehbar, macht aber nix.
S02 bereits bestätigt!
5/5 Abschläge
SEC: Any given Saturday, Netflix
Doku über eine der besten Conferences im amerikanischen College Football.
Sehr packend gemacht, zeigt die Emotion im CFB, die Traditionen und wie verrückt das alles sein kann.
5/5
Alice in Borderland - Season 3
Hat mich gut unterhalten, auch wenn die Season nicht mehr ganz das Niveau der ersten beiden Seasons halten kann, und wieder ein brauchbares Ende für eine Serie, ich bin gespannt ob das noch was kommt.
Slow Horses - Season 5
Ich liebe die Serie ja wirklich sehr, aber irgendwie war diese Staffel wesentlich schlechter geschrieben. Schauspielerisch und Dialogtechnisch immer noch tiptop! Aber dieses mal wars gefühlt wesentlich einfacher alles vorauszusehen plus manche Dinge schon arg merkwürdig, so dass es schon wirklich merkwürdig auffällig war…
Mal wieder die IT Abteilung: ich mein WTF… "Oh wir haben hier einen Programmcode von Terroristen, bei dem wir keine Ahnung haben was er tut? Kein Problem, wir führen den einfach mal auf einem PC aus, der nicht nur im Firmennetz hängt, sondern vermutlich auch noch mit Adminrechten ausgestattet ist, denn es ist ein IT Rechner.
Das alleine war schon so dumm, dass es wirklich wehtut beim Zusehen.
Die ganze Geschichte mit der Frau, die angeblich auch ein Opfer der Terroristen ist aber dann natürlich dazu gehört. Das war so auffällig dass es echt mega merkwürdig ist. Denn ich mein wir sprechen vom MI5 und nicht irgend ein Geheimdienst vom Südburgenland…Ebenso die Sache mit dem senilen Großvater, dass da natürlich auch was sinnvolles dabei ist war dermaßen klar. Ich weiß jetzt meine direkten Gegenbeispiele aber sowas geht doch wirklich besser. Bzw. Zumindest so, dass es einen nicht ständig anschreit mit „pass auf! Da stimmt was nicht!“
Oder die Bodyguards des Bürgermeisters in der Kirche… wtf…
Ich hoffe die nächste Staffel wird wieder besser, auch wenn es insgesamt immernoch jammern auf sehr hohem Niveau ist.
Ich habe dss Buch erst vor ca. 6 Monaten gelesen, aber was ich mich erinnern kann, sind deine Kritikpunkte genau die, die gegenüber dem Buch abweichen.
Du musst aber zugeben, gäbe es einen Geheimdienst im Südburgenland, der tät den MI5 schnupfen… ich mein, wie geheim wär der bitte!?
It, welcome to Derry, Sky
Schau keine Horror Filme mehr, aber als alter ES Fan war ich neugierig. Gefällt mir bis jetzt ganz gut, neuer Ansatz und bisher sehr spannend. Waren aber erst 2 Folgen, bleib aber dran.
Macht Spaß
Splinter Cell aka John Wick (Netflix)
John Wick - äh Splinter Cell - bietet extrem brutale teils fantastisch choreographierte Kampfszenen und tolle Sprecher machen John Wick, äh Splinter Cell, zu einem an sich unterhaltsamen Action-Feuerwerk. Das Problem ist nur, dass Splinter Cell einfach null und gar nichts mit letzterem zu tun haben, sondern die Protagonisten unauffällig und subtil bei ihrem Handeln sein sollten (auch wenn ich persönlich Fischer seit Double Agent so gespielt habe).
Ich vergebe deshalb zwei Wertungen, die von der eigenen Erwartungshaltung abhängen:
Splinter Cell 1/5 oder John Wick 4/5