Also ich bin schon der Meinung, das früher das Programm bei den Privaten in der PrimeTime besser war. Alleine, was es noch vor 10 Jahren für gute Comedy-Formate gab. Sendungen wie Stromberg oder Pastewka. Wo gibt es sowas heute noch im TV?
Natürlich gibt es die eher ruhigen Formate noch bei den öffentlich-rechtlichen. Aber auch hier wird immer mehr „künstlicher Stress“ eingebaut.
Ich sehe die Medien-Entwicklung einfach wie folgt: Die ganzen Serien und Shows mit Qualität sind zum Streaming abgewandert. Die öffentlich-rechtlichen Shows werden in den letzten 20 Jahren nur noch nach der Quote beurteilt (also wie bei den Privaten) und bei den Privaten hat man nur noch auf Rendite gesetzt und so produziert man inzwischen fast ausschließlich nur noch Unterschichts-Shows wie Dschungelcamp.
Ich finde die Entwicklung halt irgendwo schade. Irgendwie hat Gefühlt jeder seine persönliche Alternative zum Fernsehen gefunden: Ob Netflix, YouTube, Podcasts oder Blu-Rays. Aber das ist ja letztlich auch ein Beleg, dass das TV immer schlechter wurde. Sonst müsste man ja nicht ausweichen
Für den ist die Quote zwar auch immens wichtig (klar), aber man ist nicht so blind, seine Formate nur danach zu entwickeln.
Vor ein, zwei oder drei Jahren ist man zb wochenlang mit einem Bus durch Österreich getingelt, der in so gut wie jeder Region stehen geblieben ist und in der jeder, der Lust hatte und sich dazu bemüßigt gefühlt hat, seine Meinung zum ORF-Programm abgeben konnte.
Erwünscht war Kritik genauso wie Anregung oder frische Ideen. Und derzeit ist der österreichische öffentliche Rundfunk damit beschäftigt, diese riesige Befragung auszuwerten und umzusetzen.
Habe mich als Piefke primär auf ARD und ZDF bezogen. Der ORF ist eh besser. Da laufen ja sogar aktuellere US-Spielfilme werbefrei. Sowas gibt es ja bei ARD und ZDF so gut wie nicht.
Hätten wir in Deutschland die Qualität vom ORF, würde ich nicht groß jammern. Gleichzeitig würde ich mir von der ORF-Umfrage auch nicht zuviel erwarten
Der ehemalige Kommerz-Scheiß-Wir-Spielen-den-Ganzen-Tag-die-selben-10-HIts-Rauf-Und-Runter-Peinlichkeiten-Radiosender Ö3 hat durch eben so eine Umfrage eine ziemliche Wende hingelegt.
Ist immer noch Kommerz, aber man kann ihn inzwischen wieder hören. Spielen auch wieder ältere Hits aus früheren Jahrzehnten. Hör wieder ganz gerne rein. Was für lange Zeit überhaupt nicht der Fall war.
Das ist eine Unterstellung. Woraus schließt du, dass ich ein Problem damit habe. Wenn ich deine Kommentare auf meine Beträge hab ich eher den Verdacht, du hast ein Problem damit, dass ich kein Problem damit habe.
Sorry, ist nicht bös gemeint. Aber das war jetzt der Brüller.
Freut mich, wenn ich dich heute zum Schmunzeln gebraucht habe. Auch freut es mich, dass du mit dem ORF-Programm so zufrieden bist, dass du sogar während deiner Autofahrten nicht auf das Programm verzichten kannst
Gleichzeitig sind halt auch viele Leute wie ich nicht mehr mit dem TV-Angebot einverstanden. Vor allem bei ARD und ZDF hast du zig Sender, auf denen letzten Überall die gleichen Inhalte in Endlosschleife laufen: Krimis, Kochshows, Quiz-Shows, …
Bei den privaten Sender ist das Niveau inzwischen total im Keller: Damals gab es noch nette Shows wie Glücksrad oder Ruck Zuck. Damals musste noch niemand Kakerlaken live im TV essen oder sollte für 50 Cent die Minute anrufen, damit irgendein Kandidat bei einer Reality-Show eine Runde weiterkommt.
Würden heute noch Shows wie RTL Samstag Nacht, die Harald Schmidt Show, die Wochenshow oder TV Total im TV laufen, würde ich wenigstens noch gelegentlich RTL, Pro7 oder Sat1 schauen. Ein neuer Stromberg ist heute auch nirgends in Sicht.
Ach, Raab mochte ich doch. Einer derer, die diese klassischen Samstag Abend Formate noch halbwegs hinbekommen haben. Wir waren immer schon Fans von Wetten Dass und so, also ich schon gespannt.
Ich konnte früher mit den klassischen Samstag-Abend-Programmen etwas anfangen. Auch TVTotal (wenn ich es denn einmal gesehen habe, begann ja meist erst um 22 Uhr) war da schon ein Highlight.
Früher gab es aber auch kein YouTube mit interessanten Videos oder Streaming-Anbiete für Filme und Serien. Das hat sich mittlerweile geändert und ich schaue nur mehr wenig lineares Fernsehen (meistens Formel 1 und Nachrichten).
Wobei TV Total doch nie Samstag Abend-Unterhaltung war. Das war ja zuerst nur am Montag und dann glaub ich Montag bis Donnerstag … Gut, diese ganzen Spin-Offs waren dann glaub ich Samstag (so Wok-WM, die Boxkämpfe, etc.), aber die hab ich mir tatsächlich nie angesehen.
Ob ich mir Raab jetzt anschauen würde, keine Ahnung. Ich war eigentlich schon aus dem Format raus, als er auf vier Tage hoch ging …
Das am Samstag war so eine massive Selbstglorifizierung und Lobhudelei auf Raab selbt, gepaart mit einer nicht enden wollenden Werbeorgie, dass mir jegliche Lust drauf genommen wurde.
Irgendwie aus der Zeit gefallen.
Und das schreibe ich, der wirklich richtig viel TV Total gesehen hat.
Schon vor Jahren bevor Netflix und co. in jedem Haushalt waren.
Spielfilme und Sendungen die mir gefallen hatten waren so vollgepumpt mit Werbung das ich Jede lust verloren hatte.
Das letzte was ich noch teilweise geschaut habe war Circus Halligalli aber nachdem man immer mehr merkte das 90% gestellt war, verlor ich da auch die Lust. Klar fernsehen, aber sowas außergewöhnliches haben sie auch nicht gemacht das man alles hätte stellen müssen.
Seitdem Fussball auch nicht mehr im Free Tv läuft brauche ich es überhaupt nicht mehr.
Ich zahle seit gefühlt 5 Jahren umsonst für mein Kabelfernsehen. Auch wenn es nur zusätzlich 5€ im Monat sind wird es echt zeit zu kündigen.
In der Arbeit läuft durchgehend der Radio aber das nehme ich gar nicht mehr wahr. War nie Radio Hörer da wird sowieso zu 90% nur 08/15 Pop gespielt, kann ich mir gar nicht geben.