Das behaupten nicht sehr viele Menschen. Globalwirtschaftlicher Konsens ist eine Inflation mit lokalisierter Stagnation. Zumindest behaupten das der Internationale Währungsfonds und Deloitte.
Das behaupten noch viel weniger Menschen. Weils schlicht unwahr ist. Vor allem das „überall“. Energie, Nahrungsmittel und Rohstoffe? Keiner dieser Index-Kernbereiche zeigt auch nur irgendwo auf dieser Erde eine deflationäre Tendenz.
Wo außerhalb China´s?
Wenn jeder, außer dir, von einer Inflation ausgeht… dann wird das mit der Inflation sehr wahrscheinlich stimmen. Auch die Fed und die EZB haben ihren Leitzins noch auf Inflationsbekämpfung. Ziemlich verlässlicher Index, wenn man mich fragt.
Wir unterliegen im Immobilienbereich einer massiven Deflation, auch ins Szenarien, wo andere Geschäfte in Branchen aufgrund von Konkursen Insolvenz anmelden und anschließend die Masse veräußert wird, ist Anzeichen von Deflation. Ich versteh deine Argumentation hier nicht. Sieh dir die Verbücherungszahlen an und sieh dir an, wie viele Gesellschaftsverträge geschlossen und wie viele Konkursverfahren momentan eröffnet werden.
Gerade in Österreich haben wir massive Deflation. Immobilien, Konkurse etc. Da findet eine massive Geldvernichtung statt. Die breite Masse an Unternehmen ist von massiven Auftragsrückgängen betroffen.
Die Frage ist, was ich in den Warekorb lege. Statistiken und Investitionsrechnung kann ich massiv beeinflussen. Dass hier propagandistische Aspekte hineinspielen, liegt auf der Hand, selbst in Demokratien.
Ein bisserl schwammig, aber ja, das BIP sinkt. Das ist aber noch lange kein Grund und schon überhaupt kein Indikator für eine Deflation. Tatsächlich sind der Anstieg von Insolvenzen eher ein Grund zur Inflation, da es ja zur Verknappung von Gütern kommt.
Und dann gibt es eben die klassischen Inflationstreiber: Energiekosten, Rohstoffkosten, Lohnkosten… und die sind alle hoch.
Kurz: nein. Und wenn du meiner Argumentation nicht folgen kannst, dann vielleicht der vom ifo:
Tut mir leid, aber da diskutiere ich nicht mehr… Das ist absoluter Schwachsinn. Verbücherungen gehen zurück, sieh dir die Urkundensammlungen an, Tirol verliert massiv und der Altbau leidet auch sowieso (Zinshaus).
Das mag sein. Ändert bloß nix daran, dass er verschiedenste Dinge wild durcheinander mischt und dann abenteuerliche Thesen daraus entwickelt, die allesamt mehrfach falsifizierbar sind.
Wer meint, wir durchleben in Österreich eine Phase „massiver Deflation“, weiß es entweder nicht besser oder lügt. Quellen habe ich oben doch eh angefügt.
Aber um zum Thema zurückzukommen:
Warum spricht keiner von der Liste der Wörter, die Trump den Behörden verbieten will?
Was ist los mit dem great America, land of the free und so!?