eh ^^
aber wenn die Engine erst nächstes Jahr fertig wird.
Evtl hast jetzt ein paar Top Entwickler die mit der Beta arbeiten dürfen und schon in 1-2 Jahren die 1. Ergebnisse liefern.
Aber ist dann halt eine Beta, da ist die Frage wie sehr sich das Endprodukt geändert hat und wieviel dann noch geändert/angepasst werden muss/kann etc. ^^
Und ich glaub das wichtigste: nicht vergessen das was in der Demo war, waren High Res Scans von diesen Statuen, damit ein Spiel aber „wie aus einem Guss“ aussieht muss ja alles angepasst werden. Ansonsten hast Charaktere die im Spiel so rausstechen wie die Protagonistin in der Demo.
Denke also damit das zum Spiel „passt“ würden da also sicher auch die Figuren etwas an Details verlieren. Zumindest bei den ersten Spielen.
Wir sollten uns jetzt auch nicht zu sehr an der Demo und der Unreal Enginge 5 aufhängen. Im Grunde hat es aber schon aufgezeigt in welche Richtung es mit den Spielen der nächsten Jahre geht. Egal auf welcher Plattform.
Dafür sind wir hier halt im falschen Thread. Geht ja nur um die Engine. ^^
Aber die Vergangenheit hat ja gezeigt das die UE ziemlich schnell als der „Standard“ gilt. Würd mich nicht wundern wenn das hier wieder passiert, vor allem wenn man wirklich so leicht von 4 auf 5 Upgraden kann wie sie gemeint haben.
Ja stimmt ich bin da tatsächlich auf einen veralteten Stand, wie viele andere PC Besitzer
Da kümmert man sich 3,5 Jahre nicht und zack alles veraltet, ich hol mir eine X vor einem neuen PC
Laut einem Epic Mitarbeiter läuft die gezeigte Demo auf einem Notebook mit mobiler 2080 heute schon flüssiger als auf der PS5 und angeblich wird die schnelle SSS hier gar nicht verwendet:
„Mittlerweile hat sich auch Tim Sweeney zu der Causa zu Wort gemeldet. Der Chef von Epic Games twitterte, dass man keinen Vergleich anstellen könnte, weil auf der PS5 die Demo tatsächlich gespielt und auf dem PC nur ein Video abgespielt wurde.“
ja naja zufall wars keiner, dass sie es auf einer ps5 präsentiert haben. so à la „hey jungs, wir wollten doch heute die neue engine präsentieren; welche konsole haben wir denn grad rumliegen?“
naja geht eher darum, dass er mit keinem wort die series x erwähnt. die werden ja nicht eine neue engine bauen und das ganze nicht auch auf die series x anpassen
es entsteht ja der eindruck, dass das gezeigte nur auf der ps5 möglich ist, was ja absolut nicht stimmt. (waren auch nicht mal 4k und nur 30fps)
Halte die Widerrede für fadenscheinig und nach allem was bekannt ist den Leistungsunterschied für realistisch.
Nur beeindruckend ist der überhaupt nicht.
Solche Laptops kosten momentan um die 3200€ und schaffen 10 Frames mehr als die PS5? Geil die neuen Konsolen sind auf Augenhöhe mit Oberklasse Rechnern, die PS4 war 2013 auf Augenhöhe mit Mittelklasse Rechnern.
es wird auf jedem system nach maßgabe der möglichkeiten rennen. wie auch schon jetzt die letzten versionen auf der ps2, ps3, ps4 bzw xbox, x360 und xbone liefen.
ob das im einzelnen fall auch immer so gut aussieht und flüssig rennt hängt dann auch von dem jeweilig verantwortlichen entwickler team ab. nur weil ue5 die basis bildet, ist das ja alles kein selbstläufer.
ja schon klar - mir gehts darum, dass sony mit epic hier einen deal hatte, dass es so aussieht, als ob so etwas nur auf ps5 möglich wäre. was ja bei einigen gut geklappt hat
Diese Vileseitigkeit der UE führt auch dazu, dass Epic gar kein großes Interesse hat die grundlegende Engine zu sehr auf spezielle Features einzelner Systeme auszurichten. Daher ist es mehr als plausibel, wenn Quellen von Epic sagen, dass die Demo gar nicht auf die Funktion der superschnellen SSD von Sony angewiesen ist. Im Grunde gab es diese Demo sicher schon länger - man hat sich dann wohl mit Sony (und einem Geldkoffer) darauf geeinigt sie augf der PS5 zu zeigen. Hätte MS hier mehr geboten wäre es wohl auf der Series X gezeigt worden.
Unabhängig davon ob die superschnelle SSD der PS5 für die neue Nanite Technologie tatsächlich von Vorteil ist, war die Präsentation der UE5 auf der Sony Konsole natürlich Marketing-technisch genial.
Keine Ahnung welche Quellen bei Epic meinen, dass die SSD bzw. die Bandbreite eines Systems nicht wichtig sei. Auch die Xbox Series X verfügt über eine schnelle SSD und die Konsolen-Architektur ermöglicht ebenfalls eine Bandbreite, die sehr schnell ist - auch wenn sie in dem Punkt hinter der PS5 liegt. Gut möglich das die stärkere GPU der XSX und die Skalierbarkeit der UE5 am Ende keine großen Unterschiede erkennen lassen werden.
Epics CEO Tim Sweeney hat im Summer Game Fest-Chat im Abschluss der Demo ziemlich klare Worte gefunden und die enge Zusammenarbeit mit Sony was Speicherarchitekturen betrifft hervorgehoben.
Laut mehreren Tweets von Sweeney liegt Epics Fokus derzeit auf den Next-Gen-Konsolen, da sie eben was die Bandbreite innerhalb des Systems betrifft, derzeitige PC-Architekturen übertreffen:
"Systems integration and whole-system performance. Bringing in data from high-bandwidth storage into video memory in its native format with hardware decompression is very efficient. The software and hardware stack go to great lengths to minimize latency and maximize the bandwidth that’s actually accessible by games.
Those PC numbers are theoretical and are from drive into kernel memory. From there, it’s a slow and circuitous journey through software decompression to GPU driver swizzling into video memory where you can eventually use it. The PS5 path for this is several times more efficient. And then there’s latency.
On PC, there’s a lot of layering and overhead. Then you have the issue of getting compressed textures into video memory requires reading into RAM, software decompressing, then calling into a GPU driver to transfer and swizzle them, with numerous kernel transitions throughout.
Intel’s work on non-volatile NVDIMMs is very exciting and may get PC data transfer on a better track over the coming years."