Lesch ist so angenehm. Einfach grundvernünftig ohne die mittlerweile übliche Panikmache, sondern so schauts aus, das kann man machen.
Eigentlich ist es ja nicht so schwer, die größten Einsparungen im Lebensstil sind in Wahrheit nur Luxusgüter, die man nach wenigen Monaten eh nicht mehr braucht bzw. bei denen man sich denkt, warum man sie gebraucht hat. Man muss es nur halt machen und das gerade das so ein Hemmschuh ist, ist mir komplett unbegreiflich.
Sind Heuschrecken nicht teil der Apokalypse?
Sehr guter Artikel, beleuchtet das Ganze wunderbar und erklärt finde ich schön, wie die einzelnen Sachen miteinander zusammenhängen.
bei 5:05, wies dort ausschaut … einfach alles hinwerfen.
war jetzt schon ewigkeiten nicht mehr dort, aber mit ein bisserl vorausdenken seitens der stadt wien (nach mehreren monaten quarantäne und jetzt frühsommer) hättens mehr und größere mistkübel aufgestellt und der orf hätt net solche gloryshots.
Kommt auch voll auf die Höhe an. Höhe Spittelau bis Rossauer Lände kannst dich komplett entspannen, danach werdens deutlich mehr. Höhe Schwedenplatz ist lächerlich viel los.
btw 1-2-3 Ticket gesichert, Mindestflugpreise für Kurzstrecken. Find ich eine gute Entwicklung.
beim schwedenplatz ist es eben so, dass sich dort entlang am kanal, ähnlich dem nahegelegenen bermudadreieck, ein hotstpot zum weggehen entstanden ist (telaviv beach, strandbar hermann, und wie sie alle heißen). zwischen spittelau und rossauer lände, hast halt ein normales erholungsgebiet, wo leute spazieren, mit hund gassi gehen oder joggen.
40 Euro für Flugticket Mindestpreis sind zu wenig, das müssten mindestens 80 Euro sein, um 40 Euro kommt man mit Zug ned weit. Gerade die Billigflieger gehören massiv behindert.
Dass in der Einflugschneise, in der ich wohne, jetzt seit März nix mehr los war, dafür sage ich Corona ein „Danke“!
Hoffentlich hört sich der Massentourismus auf.
ad Donaukanal: haben auch Zeitungen erwähnt. Dosen kann man auch mitnehmen zum nächsten freien Mistkübel.
Ich nehme mal an, dass die anderen Kübel in der Umgebung nicht viel leerer waren.
Das ist keine Rechtfertigung, einfach alles auf den Boden zu werfen.
Gibt ja auch genug Lokale dort. Geht ja nicht nur um Donaukanal, betrifft genauso Aschenbecher, die ausm Auto gekippt werden, Sperrmüll beim Mistkübel, zu blöd sein für richtige Mülltrennung usw.
okay, mir ist das jetzt zu mühsam noch auf x whataboutisms einzugehen.
ich wüsste nicht, was lokale, die gar nicht dosen hergeben, mit dosenmist zu tun haben sollen, auch haben viele der lokale ja erst am abend geöffnet, der müll entsteht ja untertags.
und was autos damit zu tun haben? die dort gar nicht fahren dürfen. unten. beim kanal. zumal das ja auch zwei verschiedene gedankenwelten sind: der eine leert den aschenbecher ausn auto und pfeifft auf mistkübeln, die dosenbiertrinker haben ja zumindest ihr leeres getränkebehältnis id nähe eines bereits übervollen mistkübels abgestellt, was auf jeden fall deren beseitigung erleichtern wird.
Word - aber herrje dann nehme ich meinen Müll eben wieder mit bis ich einen leeren Mistkübel finde. Ich mein, die werden das ja in Sackerln und Co auch hingezaht haben. Einfach alles daneben haun is jetzt a net die Lösung.
Wie „abstellen“ schaut das halt a net aus ^^
Das ist sowieso eine Unart - seinen Dreck einfach irgendwo in die Pampa schmeißen - solche Leute gehören so grauslich gestraft, weil ich brech mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich wo bin (evtl. wandern oder so) und ich nehme meinen Müll auch wieder mit nach Hause.
Aber so sind halt (einige) Menschen - wie bei de Tiere - wohin machen sich wegdrehen und gehen - wenns wenigstens „nur“ Schei**e wäre - das düngt wenigstens, aber meistens sind es Plastikflaschen oder Mäci Sackerl (oder am Mount Everest die leeren Sauerstoffflaschen von den geführten Touristenmillionären, die, nachdem der gekaufte Fußballclub nicht mehr lustig genug ist, man noch beweisen muss, dass man den M.E. „bestiegen“ hat… eher mit ner Karotte vor der Nase raufgezogen und von hinten noch mit am Bock angeschoben…).
So - genug der Quängelei!
würd ich auch so machen, aber je nachdem wie gut da die stadtverwaltung mitgedacht hat, kann das brauchen. wie gesagt: da hätte die ma48 oder sonst wer mitdenken müssen, dass jetzt mit frühlingsbeginn und nach der corona-quarantäne vermehrt besuch in dieser gegend sein wird und einfach zumindest so temporäre mistkübeln aufstellen können wie zb bei events wie wm/em public-viewings. ist alles im bereich des möglichen und alle wären happy.
die mäci sackerl regen mich auch immer auf wenn sie igendwo in die natur geworfen wurden. das regt mich weit mehr auf als wenn leute in der statt ihren dreck auf den boden schmeißen. in der pampa kommt halt nur alle paar tage wochen jemand vorbei die den dreck vom straßenrand/waldrand wegräumen, in der stadt ist die frequenz weit höher und es gibt kaum natur.
Völlig egal ob am Land oder in der Stadt. Den Müll einfach auf den Boden zu schmeißen ist eine Unart sondergleichen.