Zum Thema Death Stranding ist mir noch was eingefallen, keiner weiß leider noch nicht wie die Adaptiven Trigger Effekte funktionieren.
Ärgerlich wäre es wenn das Ausbalancieren von Sam Porter Bridges in Arbeit ausartet.
Muss ich wohl den Trigger Effekt dann leider ausschalten. Hoffe aber das Kojima und sein Team das gut und immersiv hinbekommt.
Alle anderen Features klingen auf den Ersten Blick echt toll, weil Death Stranding ist ja schon älter und bekommt jetzt im September die volle New Gen Experiences der PS5.
Hut ab auf jedenfall. Zahle da gern 10€ oder so was da kommt.
Ich denke Grad, es könnte echt den Anschein haben das Kojima sein Spiel schon bei der Entwicklung , PS5 Dev Kits hatte womit er das Maximum aus seinem Spiel rausholen konnte.
Wurde dann für die PS4 geportet oder wie man das nennt. Damit es gut läuft auch auf Standard PS4s.
Im programmieren bin ich richtig schlecht. Nie richtig in der Schule erklärt bekommen, nie die Begeisterung dafür gefunden. Jedi es sind für mich in der Tat naja zumindest fast.
Es kann keiner so ein Spiel wie Death Stranding alleine programmieren. Außer man nimmt sich 100 Jahre Zeit.
Ansonsten, mitprogrammieren würd ich mir schon zutrauen
Ich glaub so komplex ist das zu verstehen was ich schreibe auch wieder nicht.
Empathie in Verbindung mit Verständnis und Reflektierung das, aktuell der Wissenstand bei dir oder mir nicht ausreicht um ein Spiel zu Programmieren wie Death Stranding.
Eingestehen das ich/du das nicht Programmieren kann.
So jetzt Mal meine Meinung zur State of Play, bin leider noch nicht dazu gekommen…
Death Stranding DC cool, hätte ich aber nicht gebraucht in der Show, da wäre der Ghost of Tsushima DC für mich spannender gewesen. Deathloop, Lost Judgement und Sifu sind ganz spannend; Tribes of Midgard, Moss 2, ganz nett. Anderes Indie-Zeug… naja, ich brauchs nicht.
Im Großen und Ganzen war das aber nix. Vor allem nicht, wenn man bedenkt, dass viele im Vorfeld eine große PlayStation Show erwartete hatten. Sony hatte im letzten Jahr schon weitaus spannendere Indie-Spiele gezeigt und mit FF16, Forspoken und der gleichen, gibt’s genügend interessante Spiele, sogar die GTA V Next-Gen-Version wäre spannender als der Großteil, der gezeigt wurde…
Zudem schien alles seltsam zusammengestellt und passte irgendwie nicht zusammen. Na ich hoffe, da kommt noch eine große Show, sowas brauchens nicht mehr bringen.
Ich werde aus Sony sowieso nicht schlau. Entweder sind sie sich ihrer Sache einfach sehr sicher oder sie haben aktuell Nichts vorzuzeigen. Den zweiten Punkt glaub ich nur nicht. Denn selbst wenn es so wäre, hat das Sony in der Vergangenheit auch nicht abgehalten fette Präsentationen rauszuhauen. Man denke nur an die E2015 - da hatte Sony auch Nix. Dafür haben sie schnell bei ein paar Entwicklern angeklopft und dann Shenmue3 & Final Fantasy 7 Remake angekündigt. Das die Spiele damals noch nicht einmal in der Konzeptphase waren - egal, hauptsache viel positive PR.
Ich habe genau die selben Gedanken. Ich denke dass sie sich ihrer Sache einfach zu sicher sind, oder sie planen tatsächlich ein Spektakel bei dem sie dann alles raushauen. Aber warum sie damit solange warten verstehe ich nicht.
Ich hoffe mal auf ein Spektakel. Und zu zeigen gibts sicher noch etwas.
Aber… Sonys PlayStation Studios machen Triple-A, die ganz objektiv gesehen zu den Besten der Branche zählen. Die brauchen aber Jahre um fertig zu werden. Mehr als zwei/drei im Jahr wirds da nicht spielen. Die Frage ist, was sonst noch kommt bzw. welche Deals Sony noch gemacht hat.
Ich weiß das viele über die Schließung der Japan Studios jammern und vielleicht wars ein Fehler, aber viel gekommen, bis auf Support und Vertrieb, ist von der Seite schon lange nichts mehr. Für die Zukunft bräuchte Sony aber doch auch Double-A bzw. kleinere Games die PS-Exklusiv sind. Die verkauften sich jedoch in der Vergangenheit schlecht. Ob da ein umdenken kommt… keine Ahnung.
Betrachtet man den Game Pass, wo auch viele kleinere Produktionen erscheinen, die dann „gratis“ sind, wirds sicher nicht leichter. Sony, aber auch die restlichen Publisher, die nicht in den Game Pass oder sonstige Abos wollen und ihre Triple-A-Spiele zum Vollpreis anbieten möchten, müssen sich in Zukunft noch mehr anstrengen um ihre Produkte zu verkaufen. Das kann einerseits einen Push für Qualität und Innovation bedeuten, andererseits werden es vielleicht auch immer weniger Triple-A-Spiele werden. Nicht umsonst wollen alle jetzt auf den Service-Game-Zug aufspringen - siehe Activision, Ubisoft usw… auch alles Triple-A-Spiele, aber nicht meine!