Voyager hat die Borg zu den geilsten Gegenspielern überhaupt gemacht. Die bekamen dort so viele Details - must see!
TNG/DS9/VOY hängen für mich zusammen. Die spielen ja alle in der selben Zeit, überschneiden sich inhaltlich und liefen im TV teils sogar parallel. Mitte der 90er war tatsächlich die goldene Ära von Sar Trek.
Was ich an DS9 so besonders liebe ist das breite Aufgebot an relevanten Charaktere und den Fokus auf kleine Geschichten um ihnen Hintergrund zu geben. Wirkt teilweise wie die SoapOpera von Star Trek. In weiterer Folge kommen dann noch die größten und epischsten Storybögen der Franchise hinzu, inklusive politischer Intrigen und epischer Schlachten.
Oje, heißt das, die kann man nicht einfach nacheinander schauen, sondern sollte sie abwechseln? Mein Plan war, einfach nach Serienstart eine nach der anderen jetzt zu schauen, solange es mich freut.
Nein - die kannst einfach so schauen. Die Storys sind nicht Serien übergreifend. Sie spielen nur in der selben zeitlichen Periode des Trek-Universums und daher gibt es hin und wieder inhaltliche Überschneidungen. Zusätzlich treten einige Charaketere in mehreren Serien auf.
Wobei DS9 teils schon zu viel Soap Opera Geplänkel hatte - das war schon anstrengend. Mit dem Hinzufügen der Defiant wurde es dann sowieso schlagartig besser, flexibler.
Neelix war die Pest - der hat eh nix dazu beigetragen. Mein JarJarBings des Star Trek Universums.
Habe jetzt die ersten 6-7 Folgen gesehen.
Bisher begeistert es mich noch nicht so sehr wie das Original, aber langsam komm ich zumindest rein.
Interessanterweise wirkt es auf mich teilweise altbackener als die Serie aus den 60ern. Ich glaube, weil ich halt in den 80ern geboren bin und Frisuren wie von der Ärztin, weibliche Figuren wie die Sicherheitschefin, braune Ledersessel und so weiter für mich deshalb wie das Zeug/Styling alter Leute wirken. Wobei ich sagen muss, dass die Serie teilweise auch erstaunlich nach 90s, frühe 2000er aussieht. Also sie kommt mir schon auch fortschrittlich vor für die Zeit in der sie gedreht wurde.
Das Design und die Charaktere gefallen mir leider bisher nicht so sehr.
Generell wirkt alles vom Licht bzw der Farbigkeit recht düster auf mich. Kann aber auch der Technik der Entstehungszeit geschuldet sein, keine Ahnung.
Vor allem aber finde ich, die Kleidung und das Schiff sind irgendwie so unpraktisch gestaltet! Das irritiert mich immer etwas. Die Brücke ist so großräumig, aber einige müssen ihren ganzen Dienst über stehen, die offenen Aufzüge sind mega langsam, es gibt nur eine Ärztin (?!) aber dafür war bisher in jeder Folge jemand anderes Chief Engineer, die Einteiler-Uniformen sind besonders eigenartig, etc. Die Uniform für offizielle Anlässe finde ich aber immerhin ganz hübsch.
Picard, Riker und Data finde ich im Zusammenspiel bisher ganz cool. Die anderen Charaktere aber eher uninteressant bis nerivg (hier konkret die Sicherheitschefin und Wes - wobei ich schon verstehe, dass letzterer da ist, um die Serie damals für junge, nerdige Burschen attraktiv zu machen).
So. Das klingt jetzt alles negativer als es ist. Ich schau mal gemütlich weiter. Wenns mir gar nicht gefallen würde, könnte ich ja auch einfach abbrechen. Aber das ist nicht der Fall.
Was ich schon auch nett finde, beim kurz nacheinander Ansehen der Serien: ich merke dann auch, hey mit diesem und jenen Problem hatten Kirk und Co. auch mal zu kämpfen! Es gibt auch immer noch die moralischen Fragen, die besprochen werden. Ab und an kommt sogar ein bissi Humor durch. Und Dinge, die ich unlogisch finde, lass ich einfach mal gut sein (wie in der vorherigen Serie auch), und schau einfach, was sie mir sonst noch so bieten.
Die erste Staffel von TNG ist echt noch schwach. Da waren sie auf der Suche nach einer Formel mit der Star Trek in der Neuzeit (damals späte 80er) funktioniert. Die Serie wird dann aber kontinuierlich besser. Auch die Situation deiner zwei ungeliebten Figuren ändert sich - mehr sag ich aber nicht, denn das wären böse Spoiler.
Das die erste Staffel offensichtliche Probleme hat, ist generell eine Eigenheit der Franchise. Gibt da nur wenige Ausnahmen die gleich von Beginn an richtig gut sind.
s1 von tng ist, wie vino schon sagt, ein typischer fall einer ersten staffel einer serie, wo die produzenten noch nicht ihr „mojo“ (?) gefunden haben. wird aber laufend besser.
Mit dem bin ich eingangs auch nicht ganz warm geworden, nachdem ich mir die Serie mehrmals gegeben hab, finde ich ihn nicht so schlecht
Okay, dann hatte ich ja noch mal Glück, wenn die erste Staffel allgemein als noch etwas unausgereift angesehen wird. Hatte schon befürchtet, dass wieder die Steinigungs-GIFs ausgepackt werden, wenn ich hier was Negatives über die Serie sage.
Ich muss nur sagen, dass mir nach all den Jahren der zweiteilige Pilot viel besser gefällt, wie damals, als ich ein Kind war. Generell alles mit Picard - Q - Auseinandersetzungen.
Vorsicht unpopuläre Meinung: Ich fand Q-Episoden immer schon überbewertet. Ja sie waren Anfangs witzig. Später fand ich den Typen aber meist nur mehr nervig.
Geschmäcker sind verschieden
Ich mochte Neelix immer sehr. War die gute Seele der Voyager der einiges an Tiefe bekam im Laufe der Zeit.
Ich fand Trois Mutter dafür nervig. Auch wenns lustig war wie sie Picard immer angeflirtet hat war das im Grunde eher anstengend. So wie Trois Liebelein.
Achja… Trois Mutter… lol… die war schon speziell dargestellt! Q-Folgen fand ich auch allesamt immer sehr cool. Da spielt er gerne den, der die Puppen tanzen lässt.
Die „Kritik“ an der Platzverschwendung auf der Brücke fand ich witzig - und klar - Worf - der schwarze Klingone hat natürlich nen Stehplatz. lol… Genauso wie Uhura anno dazumals auch wieder nur die „Dame fürs Telefon“ war.
Ich fand das Game toll mit ihm:
najo, aber in wie vielen episoden kam sie vor über 7 staffeln verteilt im vergleich zu neelix?
Bin jetzt mit der ersten Staffel fertig.
So ab der Folge ca. wo Trois Mutter erstmals vorkommt, bin ich mit der Serie warm geworden bzw fand ich sie besser (natürlich gibt es einzelne Folgen, die dann wieder weniger spannend sind, wie die mit dem Sumpfwesen z.B.).
Yay: Sie haben die Aufzüge wieder in geschlossene geändert.
Mein Problem mit der Sicherheistchefin hat sich auch aufgelöst, wie @Vino schon vorausgesagt hat. Bisschen unglücklich fand ich nur, dass es bis zum Ende der Staffel keinen Ersatz für ihre Position gibt - als wäre die Sicherheit nicht so wichtig.
Hier stimme ich voll zu. Ich fand ihn für den Piloten okay, weils zeigt, hey wir thematisieren immer noch moralische Themen. Aber der Charakter ist einfach nur nervig und die zweite Folge mit ihm fand ich auch nicht mal gut.
Trois Mutter fand ich recht unterhaltsam. Und bisher hatte Deanna nur in der einen Folge eine potenzielle Liebelei, wo ihre Mutter erstmals vorkommt. Riker hingegen, der in dieser Folge ganz zerstört ist wegen seiner Eifersucht, hat immer wieder welche. Das fand ich etwas merkwürdig. Aber sie wollen wohl irgendeinen Kirk-Ersatz und denken nicht folgenübergreifend.
Wesley ist jetzt auch nicht mehr bei jeder Folge dabei. Außerdem gibts jetzt auch einen Grund, warum er manchmal in Situationen dabei ist, wo er sonst wirklich nix verloren hätte. Also ich bin immer noch kein Fan von dieser Figur, aber es ist besser als am Anfang.
Eine Zeit lang hab ich mich gefragt, warum er seine Kleidung nicht mehr wechselt, bis ich gecheckt hab, dass das seine Uniform sein soll.
In der Folge „Die Verschwörung / Conspiracy“ sieht man einmal sehr deutlich im Hintergrund einen Mann, der eines der kurzen Uniform-Kleidchen trägt. Das fand ich sehr cool! Hätte ich mir nicht erwartet.
Und die Uniformen der älteren Admiräle finde ich auch ganz nett.
Die normalen Einteiler der Crew weiterhin schrecklich.
Dass die Klingonen jetzt anders aussehen und nicht mehr so die Feinde sind, fand ich eine interessante Entscheidung. Und auch, die Ferengi als sehr kapitalistische Spezies, als neuen Feind einzuführen. Mit den Designentscheidungen bei den Ferengis hupfen sie aber weiterhin voll und gezielt ins Fettnäpfchen, genauso wie davor schon bei den Klingonen.
Ich bin jetzt jedenfalls schon sehr auf die zweite Staffel gespannt, weil die erste ja auch mit einer Ankündigung endet, mit wem es zukünftig zu mehr Reibereien kommen könnte. Bin gespannt, ob das im weiteren Verlauf wieder aufgenommen wird.