Zig Apps auf Smartphones versuchen das Erlebnis zu imitieren, aber zum Glück kann man sie noch immer selber kaufen: Sofortbildkameras.
Es dürft da zwei Lager geben: Polaroids und Instax. Erstere sind die Klassiker, so hab ich den Eindruck und ich hab mir heute eine Polaroid OneStep+ gekauft.
Sprich: man macht die klassischen (wenn ich mich nicht irre) 8x8cm Fotos. Instax sind generell ein bisserl kleiner, gibt es in diversen Formaten (Wide, Square und „schmal“), für mehr Kameras (von Fujifilm bis hin zu Lomos) und sind günstiger (10 Fotos pro Pack vs 8 bei Polaroid).
Und auch sonst gibt es noch genügend Möglichkeiten analog zu „old school“ zu fotografieren, wenn man gewillt ist das Geld dafür hinzulegen…
ich muss gestehen, dass die polaroid schon a bisserl eine diva ist. von den einstellungen her sehr rudimentär, aber wenn du einen faktor vergisst haut es dich - sprichwörtlich - recht schnell aus dem sattel. hab bisher 3 filme verschossen und die ergebnisse werden langsam besser. aber dennoch: das waren ~45€ für 24 aufnahmen. hust
dafür heute mit der letzten aufnahme noch ein recht stimmiges landschaftsbild hinbekommen:
die 24 bilder waren heute nachmittag im zuge eines spaziergangs schnell leergeschossen, werde sie demnächst zum entwickeln bringen. bin schon gespannt, was hier rauskommt.
Ich stell meine Frage mal hier rein, ich glaub hier ist es am besten aufgehoben:
Hallo.
Ich hätte mal eine Frage in die Runde ob ihr Erfahrungen hab mit solchen portablen SofortBild-Druckern.
Bsp:
INSTAX Link
HP Sprocket
CANON Zoemini
KODAK Step
Da wir neulich eine Garten-Kinder-Geburtstags-Party hatten wär sowas ziemlich praktisch gewesen…natürlich kam mir die Idee erst als es sich zeitlich nicht mehr ausging einen auszuborgen (hätte zwei Möglichkeiten gehabt, einer davon wäre der INSTAX gwesen).
HP Sprocket und CANON Zoemini, ebenso KODAK Step setzen ja auf ein Zink-Papier welches auch gleich ne Klebefläche bietet um die Fotos als Sticker zu verwenden. ISTAX ist halt klassisch Polaroid-Style.
Preislich sind sie sowohl alle in der Anschaffung und als auch bei den Fotopapierkosten ähnlich hoch teuer…aber ja, ist halt ne nice to have Spielerei.
Somit bitte ich um Tipps / Erfahrungen / Empfehlungen. Danke
ich hab mit den druckern nicht so viel erfahrung, oft hört man gemischte rezensionen.
unlängst hatte ich diesen drucker am rader:
aber dann doch nicht gekauft. der funke ist nicht so recht übergesprungen, auch sind die fotos nur im hochkantigen format und sie müssen 3mal raus- und wieder eingezogen werden (automatisch vom gerät) um die einzelnen farben aufzutragen. das ist für kindergeburtstage, wo vlt alles ein bisserl hektisch ist und herumgerissen wird nicht so toll.
ich wär da noch eher der fan, von einer einfachen instax 10 oder 11. da machst die fotos, kriegst sie gleich raus und musst sie nur irgendwo zum entwickeln hinhängen. vorteil instax filme: brauchen (iirc) nur 90sek zum entwickeln, ‚original‘ polaroid bis zu 15min.
vlt noch ein paar yt-videos anschauen, von deinen favoriten. was ich zb bei polaroid draufgekommen bin: die filme sind nicht nur schweineteuer, nein, sondern auch recht haglich was die belichtung angeht. inzw hab ich schon ein paar filme verschossen und weiß schon ungefähr welche gegebenheiten (zb sonnenlicht) welche ergebnisse liefert, 100%ig vorhersagen kann ich es aber nie. sprich: die ersten filme könnten da etwas frustrierend werden was die ergebnisse anbelangt, aber wenigstens sind instax filme eine spur billiger.
wenn du wirklich auf nummer sicher gehen möchtest, dann bleibt nur die variante: am handy mit einer app fotografieren, wie zb hipstamatic, und dann ausdrucken.
ich hab mich jetzt doch dazu hinreißen lassen und den kodak mini print 3 bestellt. hab so viele fotos von unserer familie, aber noch kein greifbares fotoalbum. das wird sich nun ändern. hoffentlich.