Ha jetz weiss ich an wen die mich immer erinnert hat!
Thx!!
Ist hier zufällig jemand rechtsanwalt ?
Nö, aber schau mal ob die rechtsanwaltskammer noch die gratis erstberatung hat.
Je nachdem um was es geht auch die AK.
jetzt gibt es schon sexismus bei eiscreme. eskimo bringt ein twinna eis, die „schwester“ vom twinni. hat sich schonmal irgendwer gedanken gemacht welches geschlecht sein eis hat?
ich versteh das ganze nicht mehr… 
die sollten lieber auf ihren vorstand und frauenanteil in den führungspositionen achten. (ich weiß jetzt nicht wirklich wieviele sie haben, aber ich gehe mal von der statistik aust)
Schaut das dann auch weiblich aus? …ich mein…ist die Schoko jetzt unten? Weil das Twinni ist ja länglich wie ein… 
Und Twinni ist männlich? Intredasting
EDIT: ist ja langweilig. Schaut immer noch wie ein siamesicher Schniedl aus
Ist „Sexismus“ das erste woran du denkst, wenn Eskimo von einer Schwester für Twinni spricht?
wenn man eiscreme geschlechter zuteilt und dann meint es gibt zu wenige frauen… ja! wie hesagt wäre ich nie dazu gekommen hinter eiscreme ein geschlecht zu sehen…
Laut unserer Emanze im Büro ist gerade das erst Seximus, da es unterstellt das Twinni wäre DER Twinni
Ich schmweiß mich weg!
Solcher Schwachsinn unterminiert sämtliche ernstgemeinte Gleichstellung, weils die Thematik ins lächerliche zieht.
Interessant.
und genau so reißt man antworten aus dem kontext. einfach die gesamte erklärung weglassen und das zitieren was man hören will. ![]()
Welche Erklärung? Ich hab bloß die Pressemitteilung von Unilever gelesen. Darin wird nicht behauptet „es gäbe zu wenig Frauen“.
Ich hab nicht zitiert was ich hören will, sondern was relevante Information war.
Es wird Sexismus hineingeredet wo keiner vorhanden war - und zwar von Eskimo selbst. Laut Pressemtteilung von Eskimo gibt es derzeit kein weibliches Eis.
„Sämtliche Eisvarianten in Österreich sind entweder ein ‚Der‘ oder ein ‚Das‘. Eine ‚Die‘ gab es einfach nicht“, hieß es in einer Aussendung von Eskimo.
Kann man jetzt als Schwachsinn ansehen oder als perfekter Marketinggag, denn so ist das neue Eis in aller Munde (hohoho). Einfach ein Twinni mit neuem Namen ohne diesen Geschlechterscheiß würde niemanden groß auffallen.
Das kann man mMn aber wirklich nur mit dem Holzhammer in die Pressemitteilung hineininterpretieren - die liest sich nämlich dafür viel zu leichtfüßig, als dass man sich bei Unilever tatsächlich ernsthafte Sorgen um die Gefühle von Speiseeis machen würde.
Was ich bedenklich finde ist, wie schnell man sich heute in seiner gezwungenen political incorrectness in Schlagwörter der vermeintlichen Gegenseite verbeißt.
Nicht um die Gefühle von Speiseeis, sonder um die Gefühle von Eisessern, die nun endlich auch weibliches Eis essen können.
Wir sind alle gerettet! Was mir aber hier noch fehlt ist ein weiblicher Apfel oder Pfirsich. Denn ich möchte auch beim Obst die Wahl zwischen Manderl und Weiberl haben 
Dann lesen wir wohl unterschiedliche Dinge aus der Pressemitteilung…
Österrreichs beliebtestes Eis „Twinni“ bekommt eine Schwester: „Twinna“ soll dabei die Frauen in den Mittelpunkt stellen und als erstes Eis einen weiblichen Artikel tragen.
Liest sich für mich recht eindeutig. Aber egal. Zu dämlches Thema um da noch mehr Zeit rein zu stecken ![]()
Also ich sehe hier nur eine Marketing-Strategie, indem man eine limitierte Auflage als „weibliches“ Eis verkauft.
Seximus? Nö.
Der Satz kommt in der Aussendung, die ich bekommen habe nicht vor.
Danke für das grauenhafte Bild im Kopf.