SHOCK2 Filmkiste 001 - Die Goonies

Mikey, Chunk, Data und Brand, aufgepasst! Die erste Episode der SHOCK2 Filmkiste" ist da und Hanns Peter Glock und Michael Furtenbach stürzen sich in ein Podcast-Abenteuer, das so aufregend ist wie eine Schatzsuche mit einer Karte von One-Eyed Willy! In dieser Auftaktfolge dreht sich alles um einen der kultigsten Filme der 80er Jahre: Die Goonies. Die beiden Filmschatzsucher nehmen euch mit auf eine nostalgische Reise durch die Minen von Astoria, sprechen über die unvergesslichen Charaktere, die legendären Fallen und natürlich über den Schatz, der die Goonies zu Helden gemacht hat.

Aber das ist noch nicht alles! Hanns Peter und Michael diskutieren auch über die Bedeutung des Films für die Popkultur, analysieren die Special Effects und enthüllen einige überraschende Fakten über die Produktion. Gerade bei den Goonies muss natürlich auch ihre Auswirkung auf die Popkultur bis heute diskutiert werden und wir wären nicht SHOCK2, wenn nicht auch die Videospiele zu den Goonies zur Sprache kommen.

Also, worauf wartet ihr noch? Schaltet ein und lasst euch von der „SHOCK2 Filmkiste“ in die Welt der Goonies entführen! Denn, wie Chunk so schön sagt: „Goonies never say die!“

15 „Gefällt mir“

Sehr schön, hab den Film das erst Mal gesehen und wurde erstaunlich gut unterhalten obwohl fast alles an dem Film falsch ist.
Ich hab ihn auf englisch geschaut und immer wieder wiederholte ich Szenen auf deutsch weil ich dachte ich hätte was nicht mitbekommen aber nope ich hatte es schon richtig verstanden.

Wer weiß warum der Film an mir vorüber ging, hatte allein dich meine älteren Cousins viele Klassiker gesehen Mitte der 90iger.
Das sehen war aber dadurch, erstaunlicher Weise für mich nicht so viel anders wie das Wiedersehen von „zurück in die Zukunft“ und „Indiana Jones“, immer war ich überrascht welch untergeordnete Rolle Logik in den 80igern beim Filme machen gespielt hat und wie egal das als Kind war.

Das der Cast noch gut Karriere gemacht hat hatte ich nur teilweise gelesen und Micky hätte ich nicht erkannt :sweat_smile:

Durch Astoria bin ich mal durchgefahren. Jetzt hab ich gerade auch noch nachgesehen und ja ich bin bei den Goon-Doks vorbeigefahren, zur linken Hand standen die Häuser aus dem Film. Wollte dort auch stehen bleiben, sind dann aber doch weiter gefahren. Wusste damals aber nicht, dass die Goonies dort spielen. Dachte nur die Geografie des Städchens ist cool. Wetter kann man grob mit Hamburg vergleichen. War perfekt im September.
Zuvor kamen wir in Washington State im abgelegen Forks durch und dort fand ich sehr traurig wie sie noch versuchen aus „Twilight“ Kapital zu schlagen. Im besser dastehenden und nicht am A der H liegenden Astoria (Forks lieht im wahrsten Sinne des Wortes am Ende der Welt) hätte das aber vielleicht besser gewirkt.

Turtles wollte ich eh mal wieder sehen, ich fürchte aber die sind nicht sehr gut verfügbar…. Ich schau das mal nach.

3 „Gefällt mir“

Danke für den schönen Podcast. Mit Baujahr 68 habe ich den Film damals im Kino gesehen - ich liebe ihn noch heute.
Generell bin ich Fan dieser Filme. Stand by me und Super 8 kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

Noch ein kleiner aktueller Tipp:
Wir haben neulich eine kleine italienische Serie auf Netflix entdeckt. Wonderboys: Der geheime Schatz von Neapel. Die haben wir mit unseren Jungs (11 und 12 Jahre) geschaut. Auch von der Geschichte stark an Goonies angelehnt. Hat uns sehr gefallen.

Grüße

6 „Gefällt mir“

Ich muss mir den Cast erst noch anhören - aber gestern wurde Teil 2 offiziell auf Schiene gebracht. Ich hab Angst … :see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

Habe mir Film und anschließend Podcastfolge nun auch reingezogen.
Als der Film rauskam war ich noch nicht auf der Welt. Ich habe ihn dann, soweit ich mich erinner, als Teenager erstmals gesehen. Weil ich damals eine Cyndi Lauper Fanphase hatte und wissen wollte, zu welchem Film ihr Lied gehört. :smiley:
Muss aber ehrlich sagen, dass ich mich nicht mehr an viel erinnern konnte, außer: Kinder, Abenteuer, Fahrrad, Erdloch. :joy:

Jetzt beim Ansehen war ich am meisten darüber überrascht, wie viele der Schauspieler*innen man kennt, und wie viele der Kinder noch echt erfolgreich wurden (bis hin zum Oscar) und einfach bis heute hochwertig schauspielen. Wobei Quan anscheinend fast immer nur dieselbe asiatische Klischeerolle bekommt, was schade ist.
Bis auf Feldman und Green finde ich, dass sie auch schon in den Goonies super spielen. Und wer weiß, vielleicht ist es bei den beiden auch nur an den Rollen und Anweisungen gescheitert, und sie waren einfach blöd geschrieben (bzw. an Grauslichkeiten im Privatleben).

Zum Thema Kinderstars: Ich glaub, das ist auch heute noch nicht cool. Bissi besser, aber sicher nicht toll für ein Kinderleben. Grad diese Sexualisierung findet (egal bei welchem Geschlecht übrigens) immer noch stark statt. Und der Druck, immer geliebt zu werden, ist sicher auch sehr stark. Wobei ich da nicht nur Branche und Medien, sondern auch sogenannte „Fans“ als Problem sehe.
Hatte mir auch das Harry Potter Jubiläum angesehen und die haben fast alle auch psychisch nicht ganz gesund gewirkt.

Zurück zum Film!
Wenn ich ihn mit einem Satz bewerten müsste, wäre es: Er ist ein Kind seiner Zeit.
Also es gibt wirklich eeeeeiniges, das ich nicht gut bis schrecklich fand. Aber ja, früher war halt einfach einiges noch schlechter.
Die schlimmsten Szenen für mich waren:

  • als Chunk „tanzen“ muss (Fatshaming ist echt den ganzen Film grausig. Und ich find ihn übrigens auch gar nicht so dick.)
  • wie der behinderte Bruder dargestellt und behandelt wird
  • die Aussage von Brandons Mutter „Lass sich IHRE Mutter drum Sorgen machen“ (habs auf Englisch geschaut, also weiß nicht, wies genau auf Deutsch lautet), als sie und ihr Mann sehen, dass Brandon ein Mädchen küsst.

Was ich sehr cool fand war die Machart. Eh das, was im Podcast auch angesprochen wurde, dass es eben nicht alles schon CGI Effekte sind. Ich lerne echte Sets und Masken und Modelle und Puppen immer mehr zu schätzen, muss ich sagen. :slightly_smiling_face: Und die Logiklöcher haben mich auch gar nicht gestört. Nur wenn z.B. ein gruseliger Tintenfisch erwähnt wurde, den ich nicht mitbekommen hatte, war ich verwirrt. Aber das wird im Podcast ja zum Glück aufgeklärt. :grin:
Wegen der Polizeit und TV-Teams am Strand: Das fand ich gar nicht so unlogisch! Ich hatte es so verstanden, dass der Polizist, den Chunk anruft, dann ja doch aufmerksam wird, weil der Empfang abbricht und die Strandpatrouille daher schon vorgewarnt wird. Und die Medien sind dann erst da, als auch die Eltern eintreffen und die Kinder schon erstversorgt sind. Vielleicht hat die auch der Immobilien-Schnösel mitgeracht, um seinen Projektstart zu dokumentieren.

Meine zweite Überraschung neben der Bekanntheit der Schauspielenden, war wie massiv Stranger Things hier echt kopiert hat. :astonished: Bis hin zum Aussehen der Charaktere! Ich finde z.B. Nancy sieht Andy so ähnlich. Sogar der Name hört sich gleich an, fällt mir grad auf.

7 „Gefällt mir“

:joy: Oh boy, sorry für diesen Textschwall

1 „Gefällt mir“

Oh, wow, wie aktuell kann man sein @SHOCK und @Tanystropheus :grin:

2 „Gefällt mir“

Ah - das war ja gut zu lesen. Passt also schon :+1:

Hier die Octopus-Szene:

… und weitere Szenen die dem Schnitt zum Opfer fielen:

3 „Gefällt mir“

Ich hab mir den Film auch angesehen in Vorbereitung auf den Podcast und das war meine Erstsichtung, tatsächlich. Und genau hier liegt mit Sicherheit auch das Problem, denn ich fand den Film im besten Fall mittelmässig.
Am meisten nervte mich, dass immer zufällige „Weiterkommen“, der stolpert da drüber, dann wird zufällig das entdeckt, exakt dieses Vorgehen kommt wirklich oft vor und war beim ersten Mal schon nicht wirklich elegant.
Die Schauspieler fand ich gut gewählt auch wenn mich die ein oder andere Rolle nervte.
Leider fand ich den Film auch 0,0 witzig, vielleicht will er das auch aber gar nicht sein. Einen Spannungsbogen oder dergleichen hab ich leider auch nicht feststellen können, tröpfelte halt alles so dahin ohne, dass es jemals nur ein wenig spannend wurde oder irgendetwas dergleichen.

Würde 4/10 geben. Mit Nostalgiebonus evtl 5/10.
Wie bereits oben erwähnt, liegt das Problem mit Sicherheit an der Erstsichtung. Wobei ich der Meinung bin, dass ein Zurück in die Zukunft oder Indiana Jones definitiv heute auch bei erstmaliger Sichtung funktionieren.
Kleine Randnotiz, hab den Film mit meiner Freundin geschaut die nach 30 Minuten ins Bett fernsehen gegangen ist. :smiley:

So und heut fang ich mit dem Podcast an, denn das Format ansich find ich interessant, liegt halt an der Filmwahl. Vielleicht könnte man zukünftig auch abstimmen lassen welcher Film als nächstes genommen werden sollte?

1 „Gefällt mir“

Vielleicht einmal als Bonus, aber ansonsten erwarte ich mir ja das die beiden nicht die absoluten Lieblingsfilme und Perlen besprechen, sondern tief in der Filmkiste graben. Und Goonies gut oder schlecht ist ein absoluter Klassiker, der bis heute ständig kopiert wird (Siehe Strangers Things, Star Wars: Skeleton Crew und so viele andere).
Das sollte beleuchtet werden und darf ruhig auch mal schlecht sein.

6 „Gefällt mir“

Auch noch zum Podcast sebst:

Tolle Unterhaltung, die Sendung hätte mir auch ohne Sichtung des Films Spaß gemacht! Der Grund ist, dass @Tanystropheus und @SHOCK selbst sichtlich viel Spaß mit dem Format haben! Freu mich auf die zweite Folge, schade das wir zwei Monate warten müssen!

4 „Gefällt mir“

Ja, hast du natürlich auch wieder Recht. Passt schon so, ja.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so.
Vielleicht liegts an den verschiedenen Zielgruppen.

2 „Gefällt mir“

Frage an @Tanystropheus: Spielt „Die Goonies“ im gleichen Film-Universum wie Gremlins? Oder gibt es einfach den Film auch in der Welt von „Die Goonies“? Die Tierchen, die nicht Nasswerden dürfen, werden ja angesprochen.

Puh - also bei Indiana Jones 1 würde ich das so nicht unterschreiben. Den hab ich vor ein paar Jahren, erstmals nach meiner Teenager-Zeit, wieder gesehen und da fielen mir schon eine Menge Kritikpunkte auf. Ohne Nostalgiebrille würde der von mir auch nicht mehr als eine 6/10 bekommen.

Zurück in die Zukunft funktioniert da viel besser. Gehört für mich zu der Kategorie der tatsächlich zeitlosen Klassiker.

1 „Gefällt mir“

Da geht für mich ein wahr gewordener Traum endlich in Erfüllung.
Hoffe er kommt nicht zu spät.
So in etwa 1990 hätte Goonies 2 auch rauskommen können.

The Goonies obwohl der Film seine peinlichen Situationen hat, ich liebe in Trotzdem.

Würde mir endlich eine 4K UHD Blu-Ray Version wünschen. Hab die normale Blu-Ray.
Muss wohl reichen.

Gibt es, leider nur nicht auf Deutsch, ich hab die französische Titans of Cult Edition, da aber Englisch dabei ist und ich in der Regel immer OV schau, für mich kein Problem, ich glaub ich sollte die jetzt mal auspacken und mir den Film wieder ansehen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wolltest du nicht @Cletz antworten? Edit: ah weil Ella ihm zustimme, ok. Stimme dir jedenfalls voll zu. Hab ja innerhalb des letzten Jahres alle drei Filme gesehen und Back to the Future ist, auch wenn ich hier im Forum etwas provoziert habe der mit Abstand beste Film.
Auch wenn er mir Indiana Jones sehr viel Spaß gemacht hat, viel besser was Logik und Story angeht ist er im Vergleich zu den Goonies jedenfalls nicht.
Auch wenn ich Indy nicht schon seit 30 Jahren mögen würde hätte ich ihn wohl besser gefunden, cooler Dude ist einfach cooler als eine Bande Kinder :wink:

Der Verweis auf die Gremlins in Die Goonies ist vermutlich lediglich auf einen Spaß des Drehbuchautors beider Filme, Chris Columbus, zurückzuführen. Er hat sich einfach selbst referenziert. Bislang wurde die Existenz der kleinen Monster im Goonies-Universum allerdings weder offiziell bestätigt noch negiert. Ich habe jetzt mal geschaut, ob es in Gremlins 2 oder Gremlins - Secrets of the Mogwai (Animationsserienprequel zu Gremlins) Hinweise auf die Goonies gibt, aber nix gefunden. Mal schauen, ob Die Goonies 2 und Gremlins 3 Licht in dieses Mysterium bringen.

3 „Gefällt mir“