Persönlicher Medienkonsum - behaltet ihr den Überblick?

Weils grad für den Weihnachtspodcast wieder Thema bei mir war:
Ich habe wegen Shock2 angefangen, mir zu notieren, welche Spiele ich im Jahr gespielt habe. Damit ich am Ende sagen kann, was mir besonders gefallen hat. Sonst vergesse ich, was ich wann konsumiert habe. :sweat_smile: Bücher (und Comics) halte ich eh seit langem für mich persönlich fest, um zu schauen wie viel ich im Jahr gelesen habe.
Und ich glaub, ich werd das jetzt verkürzt auch für Filme und Serien anfangen. Da tu ich mir am schwersten damit, mich dran zu erinnern, was im aktuellen Jahr stattfand.

Führt ihr Liste darüber, was ihr gespielt, gesehen, gelesen habt? Oder nur manches davon?
Wenn ja, wie macht ihr das? Analog, ausgeklügeltes Excel, Apps, persönliches Forumstopic hier, etc.?
Oder habt ihr so viel Platz im Kopf, dass ihr euch das ohnehin merkt? :grin:

3 „Gefällt mir“

Ich bewerte Serien und Filme bei imdb, was auf das selbe rauskommt, mit dem Vorteil, dass ich Jahre später noch sagen wie gut mir ein Film gefallen hat, man vergisst ja vieles.
Spiele usw seh ich eh anhand des Rückblicks auf dem jeweiligen System.

Bei imdb bewerte ich seit über 10 Jahre. Ist also ordentlich was zusammengekommen.

1 „Gefällt mir“

Ich mache in meinem Mega-Google Sheet (sämtliche Medien im Besitz) ein Hakerl bei „Beendet/Gesehen/Gelesen“. Aber glaube da bin ich zu schleissig bzw. weiss ich teilweise nicht mehr. Letztens hab ich z. B. 46 PS4 und PS3-Spiele gefunden die ich nicht in der Liste hatte… :tired_face: bei Büchern ist es ganz schlimm.

1 „Gefällt mir“

Bei den Spielen sehe ich mir meinen Account an. Da steht dann oft dank den Erfolgen/Trophies wann es gespielt wurde. Sollte mich eine Meinung von mir interessieren nutze ich hier die Suche. Da ich zu jeden Spiel das ich durchgespielt habe meinen Senf dazu gebe. :laughing:

Filme und Serien sind für mich nicht so relevant. Da komme ich gar nicht nach mit all den Serien die ich laut diversen Meinungen unbedingt einmal ansehen sollte. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Bei Comics und Büchern ist es bei mir wiederum leicht zu unterscheiden was ich gelesen habe und was noch nicht. Ich lese nur haptisch und erst wenn ich das Buch/Comic gelesen habe wird es auch ins Regal eingeordnet. Die Ungelesenen stapeln sich derweil auf der Seite.

1 „Gefällt mir“

„A Hirn wie a Teeseicherl“ triffts ganz gut bei mir. :joy:
Ich merk mir kaum was ich gesehen und gespielt hab, bzw. weiß ich oft nicht mehr obs in diesem Jahr, oder irgendwann davor war.
Spiele durchspielen tu ich ganz wenige im Jahr und die poste ich zuverlässig hier im „Durchgespielt Topic“, heuer waren es genau 10 Spiele.
Bei Film und Serien bin ich nicht so konsequent, die poste ich kaum. Hat sich irgendwie nicht wirklich durchgesetzt bei mir. Da bleiben die guten eh hängen und der Rest verschwindet in den Tiefen meines Gedächtnis. :slightly_smiling_face:

Also eher nein, extra Listen führe ich keine.

2 „Gefällt mir“

Ich verwende schon seit vielen Jahren https://dynalist.io, reicht in der kostenlosen Variante völlig aus. Hab dort quasi alle meine Daten verwaltet und auf all meinen Devices parat:

1 „Gefällt mir“

Nein :smile:

3 „Gefällt mir“

Pink Dancing GIF by Kochstrasse™

2 „Gefällt mir“

Oh, das schaut ja interessant aus. Hast du ein Video dazu @humaldo? :wink:

Natürlich :upside_down_face:

4 „Gefällt mir“

Haha, das hatte ich gehofft. Danke! :grin:

1 „Gefällt mir“

Das nenn ich mal Organisiert :slightly_smiling_face:

Jo, Dynalist ist ideal zum Organisieren/Sortieren. Hatte vorher unzählige Docs und Apps und es war frustrierend den Überblick zu behalten. Inzwischen habe ich Dynalist (Daten sammeln, ordnen, strukturieren), Simplenote (schnell zugängliche Notizen auch für den Alltag, Entwürfe, Skripte, Brainstorming) und Google Docs (Wenns auch hübsch formatiert sein soll & Collaborations) in Verwendung. Und natürlich mein E-Ink Tablet, von dem es die wichtigsten Notizen auch in vorher genannte Apps reinschaffen.

1 „Gefällt mir“

Coole Sache. Ich bin bis jetzt mit der Notizen App klar gekommen, bzw. hat die bisher ausgereicht.
Aber wenn mal der Bedarf nach mehr besteht, werde ich mir dieses Programm sicher ansehen. Danke fürs Teilen hier. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Die Apple Notizen App ist eh sehr, sehr gut und hat inzwischen einen sehr großen Funktionsumfang.

1 „Gefällt mir“

Oh Gott nein, wieso? Hab in der Arbeit genug mit Listen und Daten zu tun, da muss ich das nicht auch noch in der Freizeit machen.

Das soll ja der Entspannung dienen, Listen dazu erstellen würde das konterkarrieren.

2 „Gefällt mir“

Tatsächlich schreibe ich mir seit einigen Jahren auch auf, welche Filme, Spiele, Musik-Alben und Serien-Staffeln ich pro Jahr so konsumiert habe. Hintergrund war damals, dass wir im eigenen Podcast ebenfalls Jahresabschlüsse gemacht hatten. Schreibe mir das einfach in eine Notiz in der Standard-App dafür bei iOS mit ein wenig Formatierung drumherum.
Für Serien nutze ich zusätzlich noch eine App um festzuhalten, welche Folge ich bereits gesehen habe.
Tatsächlich steht seit knapp einem Jahr auf meiner To Do mir mal selber eine App zu basteln, damit ich meine Spiele besser katalogisieren kann. Gibt dafür natürlich schon ein paar, aber die bildeten nie meinen Use Case ab oder hatten keine gute UX. Aber das ist durch Zeitmangel bisher nicht weiter gekommen als ein paar Wireframes zu erstellen und sich eine entsprechende API für den Bezug von lauter Games-Daten anzuschauen. :sweat_smile: Aber es wird noch passieren! :blush:

2 „Gefällt mir“

Ich habe bei Kino-Filmen damit angefangen, mir in Obsidian Notizen zu machen. Mittlerweile auch bei Büchern und Serien.

In Obsidian erstellt man Textnotizen im Markdown-Format, die man auch verlinken und durch Add-Ons erweitern kann. Für den privaten Gebrauch ist das kostenlos. Sync kostet. Geht aber auch ohne zu bezahlen, nur etwas umständlicher.

Da kann man zB mit Hash-Tags 2024 kino alle Notizen zum aktuellen persönlichen Kino-Jahr rausfiltern.

Die Lernkurve bei der Einarbeitung ist etwas steil, da ich das aber nicht nur dafür verwende, sondern als mein eigenes PKMS, hat sich das für mich gelohnt.

Lauft auf allen Plattformen.

2 „Gefällt mir“

Mir reicht es absolut, wie Steam die Sachen trackt, dass finde ich mit den gespielten Stunden irgendwie auch ganz cool.

Ansonsten meide ich so Listen. Ähnlicher Grund wie bei @Ifrit . Ich spiele zum Ausgleich und mag dann auch gar nicht groß bewerten.

Wenn ich ein Medium bewerten müsste, dann wäre es ganz anders. Da würde ich dann schon ordentliche Listen führen, aber das wäre ja dann auch nicht zum Ausgleich.

1 „Gefällt mir“

Alle paar Monate, wenn ich mal wieder podcaste, schreib ich das bissl zusammen um davon zu erzählen, aber das wird eh immer weniger. Abgesehen davon seh ich bei mir keinen Grund das zu machen.

1 „Gefällt mir“