Oppenheimer ist ein kommender Film von Christopher Nolan, der auf wahren Begebenheiten beruht, indem er die Geschichte von J. Robert Oppenheimer erzählt. Als Basis dient die Biografie von Kai Bird und Martin J. Sherwin. Der Film soll am 21. Juli 2023 in den US-amerikanischen Kinos starten.
Ich war heute schon Oppenheimer im Cineplexx im IMAX, war das phantastisch inszeniert mit sehr viel Dialog, man muss höllisch gut aufpassen. Bin an Mehreren Szenen gedanklich hängen geblieben, auch obszöne Nacktszenen, wobei ich mich da wunderte dass, dieser Film ab 12 Jahren Freigegeben ist.
Hat mich etwas aus der Bahn geworfen, diese 1 Szene mit Florence Pugh
Muss Oppenheimer auf jeden Fall noch Mal schauen.
Glaube nur im IMAX macht der Film so richtig Sinn.
Die Full IMAX Screens wurden immer wieder schön abgewechselt mit dem Standard Kino Bild Format.
Komm gerade ausm Kino und bin weggeblasen. Großartig, einfach großartig!
Aber, wie man es von Nolan gewohnt ist, auch sehr fordernd weil ständige Zeitsprünge, viele Personen und laaaange Dialoge. Aber echt meisterhaft gelöst. Und thematisch kommt der Film zur exakt richtigen Zeit.
Ja für 12er FSK war’s schon bissl zu viel Sexualität vertreten finde ich.
Ich schau fast kein Netflix , daher kann ich das nicht beurteilen was dort durchschnittlich gezeigt wird. Jugendschutz sollte ja auch auf Netflix funktionieren mit einem Code oder so.
Der Film wird aber nicht nur Fans haben da er die Antithese zu TikTok ist in dem er seine Seher dazu „zwingt“ 3 Stunden dem Geschehen aufmerksam zu folgen und sie noch dazu nicht pausenlos mit dramatischer Action bewirft.
Schauspiel, Regie, Kamera und Musik auf aller höchstem Niveau. Bin jetzt schon gespannt ob damit Nolan endlich auch bei den Oscars die längst überfällige Würdigung bekommt.
Ganz deiner Meinung. Dieser Film ist so gegen alle aktuellen Trends gebürstet, dass man ihn einfach würdigen muss. Er ist meiner Meinung auch der reifste Film von Nolan, von dem ich bisher nicht alles so gut fand wie die Meisten.
Christopher Nolan asked Cillian Murphy to watch ‘AMADEUS’ because the relationship between Oppenheimer and Strauss reminded the director of the one between Mozart and Antonio Salieri.
“The brilliant, troubled mind and the petty, powerful man who both admired and tormented him.”